Ein halbes Jahr ist nicht wirklich eine lange Standzeit, das kann ja bei einem harten Winter leicht vorkommen. Öl würde ich wechseln, wenn es sowieso fällig ist, falls du das nicht weisst, natürlich sicherheitshalber auf jeden Fall.
Man sieht ja vielen 125ern gar nicht mehr an, wie viel Kubik die haben, ich grüße die also meist auch:) Eigentlich grüße ich auf der Landstraße sowieso alles. In der Stadt geht das einfach nicht.
Kette und Abblendlicht kannst du auf jeden Fall selbst einstellen, google mal diese Stichworte. Wenn die Vordergabel nur ein wenig undicht ist, vielleicht sogar nur auf einem der beiden Rohre, kannst du damit auch weiterfahren.
Wenn die Sicherung drin ist und Wackeln an der Steckern nichts bringt, kannst auf die Schnelle auch mal mit Kontaktspray versuchen, ist aber natürlich keine Lösung des Problems...
die auf Dauer besser schützen und auch nicht viel unbequemer sind.
16 % weniger Neuzulassungen in 2010, und das schon seit ein paar Jahren. Das hat ohne Zweifel Folgen...
Wenn du wie ich einen Gartenschlauch an eine Warmwasserleitung anschließen kannst, geht das auch so ohne Hochdruck. Mehrfach absprühen, das warme Wasser spült auch Fett runter.
Sitzen bleiben:)
Nach meiner Erfahrung sind die im Winter nicht billiger.
Wenn ich mir die Berichte anschaue, dann ja, jedenfalls eher als manche andere Veranstaltungen.
Steht das nicht in den Papieren?!
Wenn der Reifen nicht zu alt ist, Risse hat etc., sollte das klappen.
Im Winter, also einmal im Jahr mache ich das, und wenn neue Beläge reinkommen.
Die werden ja in Thailand produziert, ich denke, das muss aber gar kein Nachteil mehr sein, die Qualitätskontrolle ist dort vielleicht sogar strenger als in England...
Kommt ja auch auf die Fahrweise an...
Du meinst, du kannst die Halterung nicht anbauen, weil man die Leitung zu sehr biegen muss? Aber die ist doch nicht wesentlich steifer als die Kunststoffleitung und mit der ging es doch auch?!
Live im Laden? Erst im nächsten Jahr. Auf einer Messe oder in einer Zeitschrift? Jetzt und ab Herbst.