Ktm Rc 125?
Hey, ich habe mir eine Ktm Rc 125 gekauft. Die Maschine wurde aus zweiter Hand gekauft. Am ersten Tag als ich gefahren bin ist die Maschine ausgegangen. Als der Motor aufgemacht wurde haben wir festgestellt, dass eine Ventilfeder vom Einlassventil gebrochen war. Daraufhin haben wir alle 4 Federn und alles was damit zu tun hat gewechselt, unter anderem ein Einlassventil, das leicht verborgen war. Daraufhin wurde der Motor wieder eingebaut und ist gelaufen. Nach 200m hat sie angefangen unruhig zu laufen und ist immer wieder aus gegangen. Daraufhin wurde der Anlasser gewechselt, sowie wie die Zündkerze Einspritzanlage und die Benzinpumpe.Die Zündspule haben wir auch schon überprüft.Momentan läuft sie sehr unruhig und geht immer wieder aus. Wir haben den Rücklauf von der Benzinpumpe zugehalten und sie ist schon ruhiger gelaufen. Sie hat auf jeden Fall Kompression und läuft kurz. Wir haben jetzt schon alles probiert, und es ist schon sehr viel Geld in dieses Motorrad geflossen. Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende und weiß nicht mehr weiter. Kann mir vielleicht jemand von euch helfen ? 😓
Danke schon mal im Voraus :)
1 Antwort
Servus Phil,
ihr tauscht scheinbar gerne irgendwelche Teile, ohne dass zuvor eine entsprechende Diagnose erstellt wurde.
Wie soll denn der Anlasser den Motorlauf beeinflussen?
Wurde die Kompression denn mittels Messgerät gemessen? Falls nicht, kann auch die Aussage "sie hat auf jeden Fall Kompression" nicht gemacht werden!
Wurde das Ventilspiel eingestellt und das ersetzte Ventil ggf. eingeschliffen?
"Daraufhin haben wir alle 4 Federn und alles was damit zu tun hat gewechselt" - Ventilsitze wurden also auch erneuert?
Wurde der Steuerkettenspanner geprüft? Ein defekter Steuerkettenspanner oder eine gelängte Steuerkette kann diese Überspringen lassen, was auch das krumme Ventil erklären würde.
Du hattest auch geschrieben, dass die Kiste mit einer Akrapovic-Anlage betrieben wird. Eine Änderung der Auspuffanlage zieht auch eine Anpassung des Motor-Mappings nach sich. Die Lambdasonde meldet falsche Werte ans Steuergerät und das Bike läuft beschissen.
Meist sind irgendwelche Tuningversuche für einen beschissenen Motorlauf und Motorschäden verantwortlich. Die Hersteller sind schon darauf bedacht, dass sie entsprechend Leistung aus solch einem Motörchen herausholen und die Langlebigkeit gewährleistet wird. Die häufigste "Tuningmaßnahme" ist der geänderte Auspuff und resultiert eigentlich immer in Krach (deswegen wird momentan versucht Fahrverbote einzuführen) und beschissener Motorlauf und als Resultat weniger Leistung und kaputte Motoren.
Eine Ferndiagnose ist natürlich schwierig, aber ich vermute mal, dass hier stümperhafte Tuningversuche gemacht wurden und die Reparaturversuche die selbe Qualität hatten. 😉