Simson "offroadtauglich" leichtes gelände?
Hi, ich bin in letzter zeit stark am überlegen, ob ich mir ne Simson zuleg (S50, S51 oder S53, weiß ich noch nicht genau) Eigentlich bin ich mir auch schon ziemlich sicher, dass ich eine kauf, habe aber noch ne andere Frage. Wie... "offroadtauglich", nenn ich das einfach mal, ist eine Simson? Also nicht falsch verstehen, ich will damit jetzt keine Rallye fahren oder durchn urwald brettern, sondern hauptsächlich Straße, aber kann ich damit auch guten Gewissens (Dass es eben sinnvoll geht ohne dabei der Simme sehr zu schaden) über Wiesen, Feld- und Waldwege, Schotter oder ähnliches, also eher leichtes Gelände, fahren? Also ich wohn nich mitten in der Großstadt aber auch nich komplett aufm land, also würde es wahrscheinlich auch nicht meega oft vorkommen, aber bestimmt schon ab und zu mal.
Danke schonmal für eure antworten, obbm
3 Antworten
Hallo,
ich bin auch Simson-Fan. Leider sind sie jetzt zu viel geworden und sie müssen (fast) alle in den nächsten Wochen weg.
Ich habe auch ne S51 Enduro dabei. Mit dem Ding habe ich mich aber noch nie wirklich angefreundet, weil die Enduro durch das vordere Schutzbleich einen doch höheren Luftwiderstand hat (was wohl mit ein Grund ist, daß sie etwas langsamer fährt als die anderen S51).
Deshalb empfehle ich auch die Nichtenduro S51 also Straßenmoped sie ist dann sowohl schnell auf der Straße und trotzdem noch recht gängig im Gelände.
Auch die Schwalbe ist als Roller extrem geländegängig (es wird da sogar ein extra Geländerennen mit gefahren),
Also ich glaube du bist auf den richtigen Weg. Inzwischen fahre ich aber Chinaroller weils etwas weniger verbraucht und ich ja nicht ins Gelände fahre. Wenn man die Simsons sehr lange Strecken fährt dann verbrauchen die Landstraße bei mir unter 2,5liter/100km. Also aks 2-takter extrem sparsam (setzt natürlich vorraus, daß man alle kürzeren Strecken mit Fahrrad fährt).
Mh...
Ich glaub die sind tatsächlich eher für Feldwege gebaut^^
Ich hab mir mal von einem Bekannten so'n Ding geliehen...(S51) ist natürlich kein motorrad - kam mir bisschen zu heiß gewaschen vor ( so ca.1:1,1 geschrumpft) und als simpel Gerät aus den DDR 80'ern eben einigermaßen rustikal...
Was mir eingeschärft wurde:
Niemals irgendwo stehen lassen, weil es zumindest an dem Ort Volkssport war die Dinger zu klauen (schnell erledigt)...
Ganz witzig mal damit herum zu knattern - aber so auf dauer, gibt's schon was besseres. (Ist aber natürlich eine Frage das Führerscheins - mit Klasse 4 sind die ddr Dinger natürlich konkurrenzlos schnell..)
Hallo obbm123
Klar geht das, hängt aber stark von deinem Können ab.
http://de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Sechstagefahrt
und nicht nur MZ, auch mit Simson ist das zu wuppen, dito mit Zündapp und Jawa. Kreidler hat meines Wissens an den Sechstage Rennen nie teilgenommen, aber Motocross konnte die. Ihre Stärke war allerdings das Straßenrennen
h-t-t-p://de.wikipedia.org/wiki/HansGeorgAnscheidt
geht auch mit Jan de Fries und andere