Am Tank wird es nicht liegen, da man schon ein paar hundert Meter mit dem Sprit in der Schwimmerkammer fahren kann. Allerdings könnte der Schwimmerstand zu niedrig sein.

Was Du auch prüfen solltest, ist der Seitenständer. Wenn der ausgenudelt ist und Du zügig die Steigung angehst, kann der schonmal den Motor killen. Das würde auch Deinen Kommentar in einer Antwort erklären, in dem Du sagst, dass sie beim Anfahren ausgegangen ist. die GPZ geht bei ausgeklapptem Seitenständer erst beim Lösen der Kupplung aus, nicht schon wenn ein Gang eingelet wird.

Gruß von nem GPZ Fahrer mit erneuertem Seitenständer ;)

...zur Antwort

Super beschreibung für eine ungleich gelängte Kette. Hast Du das schon geprüft?

...zur Antwort

Der Anlasser ist mit einer Kette mit dem Freilauf verbunden. Die wird von nem primitiven Kettenspanner aus Plastik in Position gehalten. Wenn der Spanner hinüber (gebrochen) ist, hörst Du auch ein derbes Schleifgeräusch beim Anlassen. Wenn es der Freikauf ist, die turboklaus vermutet, muss zum Prüfen das Polrad runter - das erwähne ich, damit Du Dich mit dem entsprechenden Werkzeug darauf vorbereiten kannst (Arretierung fürs Polrad oder alternativ Schlagschrauber, M18 Polradabzieher).

...zur Antwort

Wenn das Motorrad aus ist, wenn es taucht, sollte wenig passieren. Zündkerzen raus, Öl raus, Wasser raus (aus allem) und trocknen lassen. Viel Arbeit, aber kein Totalschaden, wenn rechtzeitig geborgen. Wenn das Motorrad jedoch an ist, wird die Sache spannender. Die Elektrik könnte hier und da nen Kurzschluss bekommen. Und dann ist da noch der Motor, der nach kurzer Tauchzeit (Motor "atmet" im Leerlauf ~3L/s) den Versuch starten wird, Wasser zu verdichten. Den Kampf werden die Pleuel aber verlieren. Das kommt dem Totalschaden schon recht nah.

...zur Antwort
Honda CB 125 K Vergaser Einstellung

Hallo erstmal, Ich habe mich entschlossen unsere alte Honda CB 125 K wieder herzurichten, nachdem sie über 15 Jahre nicht gefahren wurde. Nun bin ich gerade dabei die Vergaser (Keihin) einzustellen. Im Werkstatt Handbuch steht, dass man die Vergaser einzeln einstellen soll, es darf also nur ein Kolben laufen (ist ja eine Twin). Dafür habe ich jetzt mal eine Zündkerze ausgebaut. Ohne Choke geht sie schon mal nicht mehr an, mit Choke läuft sie auf einem Kolben. Um aber die Drehzahl auf 1200 U/min einzustellen(Drehzahl ist mit Choke auf 3500) muss ich ja zuerst einmal den Choke raus machen (oder?), sobald ich das aber tue geht sie aus (egal ob ich Gas dazu gebe)... Und ab da weiss ich nicht mehr weiter.. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich es mir leider nicht leisten kann sie in eine Werkstatt zu bringen ( bin noch Schüler ) & ich auch Spass dabei habe. Was ich vielleicht noch dazu sagen sollte: 1. Als ich die Zündkerzen mal beide ausgebaut hatte, hab ich gesehn dass die sehr schwarz (und ölig) sind, die sollen ja rehbraun sein oder? Kann das daran liegen? Ich wollte demnächst 2 neue kaufen oder ist das nicht nötig? 2. Bevor ich die Vergaser einstellen wollte,hab ich sie beide komplett rausgebaut, zerlegt und in einem sauberen Eimer mit frischen Benzin gereinigt / durchgespült und danach auch durchgeblasen mit einem Kompressor. Habe auch schon was von einer Ultraschall Methode gehört, bringt das mehr?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und bedanke mich schon mal im Vorraus! :)

Mit freundlichen Grüßen Mopedfactory94

...zum Beitrag

Ein schwarzes Zündkerzenbild klingt zwar erstmal nicht gut, aber um ein aussagekräftiges Bild zu erhalten muss man auch eine entsprechende Testfahrt machen und das Kerzenbild "konservieren", in dem man bei mittlerer Drehzahl die Kupplung zieht, den Motor abstellt und ausrollt. Stell erstmal die Gemischschrauben auf den Werkswert (meist ca 2 Umdrehungen raus), dann hast Du vielleicht mehr Glück mit dem Laufen auf einem Pott. Auch solltest Du den Motor vorher gut warmlaufen lassen und dann für den Einzylinderbetrieb das Standgas erhöhen. Beim Choke hast Du Recht, der sollte raus sein.

Meine letzte Vergaserreinigung habe ich mit Bremsenreiniger und Druckluft gemacht. Natürlich ist ein Ultraschallbad besser, aber wenn die Düsen frei sind, die Schwimmernnadel schließt und nix raussuppt bin ich zufrieden.

...zur Antwort

Da kann ich Deinem Onkel nicht zustimmen. 120 PS pro Liter Hubraum sind ein guter Wert. Das Motorrad ist nicht gedrosselt.

...zur Antwort

Wenn ne warme Maschine schlecht anspringt, würde ich auf nen zu hohen Schwimmerstand tippen (ich setze mal nen Vergaser voraus). Deine Wartezeit reicht aus um überschüssiges Benzin verdunsten zu lassen. Bei einem fehlerhaften Startversuch ist Deine Zündkerze dann pitschnass.

...zur Antwort

Es gibt da keine Klassen wie z.B. Intergral- oder Jethelm. Du musst also bei jedem Helm die Ausstattung prüfen. Bei den meisten ist es allerdings in der Produktbeschreibung im Titelbild zu erkennen (egal ob Papier- oder Onlinekatalog). Häufig findest Du bei Helmen mit dem Wort "Touring" im Namen eine integrierte Sonnenblende.

...zur Antwort

Die Synchronisation würde ich schon mit einem Spezialwerkzeug machen. Das mit der Drehzahl der einzelnen Pötte wäre mir zu ungenau. Glücklicherweise ist ein Synchrontester mit ein paar Mitteln aus dem Baumarkt für wenige (unter 10) € gebaut.

So sieht sowas aus: http://www.bonneville-forum.de/gallery/data/media/4/100_2002_k.JPG

Mit den Begriffen "Synchrontester" und "Eigenbau" wirst Du bei Google schnell detailierte Anleitungen finden. Die passenden Anschlüsse hat Dein Vergaser.

...zur Antwort

Auch wenn es keine direkte Antwort auf Deine Frage ist und ich die genauen Umstände nicht kenne, möchte ich von diesem Kauf/Tausch abraten. Papiere nicht vorhanden & entferntes Typenschild lässt meine Alarmglocken klingeln. Da stimmt doch was nicht.

...zur Antwort

Ich mach mal bei der Raterunde mit und tippe auf Wasser im Tank. Wenn so viel Wasser im Tank ist, dass es grad über das Röhrchen vom Res am Benzinhahn schwappen kann, bekommst Du, wenn Du auf Res stellst, etwas Wasser in den Vergaser. Unter Last lässt sich der Kolben beim Verbrennen schwerer nach unten drücken. Ich vermute also, dass Du ein Benzin-Wassergemisch hast, das nicht so kraftvoll verbrennt. Ohne Last ist es jedoch noch Brennbar genug, um den Motor hoch drehen zu lassen.

...zur Antwort

Was tut sie denn, bzw was tut sie nicht? Schlüssel lässt sich drehen? Die Lämpchen leuchten? Dreht der Anlasser? Dreht der Anlasser auch den Motor?

Wenn Du alles mit 'ja' beantworten kannst, was hast Du unternommen um den Fehler zu finden? Kommt ein Funke bei den Kerzen an? Kommt der Sprit dahin wo es rund geht?

...zur Antwort

Wie meinst Du das mit dem Funken? Beim Starten gibt es auf jeder Kerze genau einen Funken und dann geht nix mehr? Ist das so bei jedem Startversuch? Musst Du die Zündung abschalten, bevor bei einem weiteren Versuch wieder ein Funke kommt?

...zur Antwort

Klingt als wäre die Hauptdüse dicht, bzw wird sie von der Düsennadel nicht mehr geöffnet (Membran gerissen?). Dadurch magert das Gemisch beim öffnen der Drosselklappe ab und der Motor geht aus. Die anderen Düsen, Sprit und Zündung scheinen ja noch zu Ok zu sein.

...zur Antwort