Hi! Zum Beispiel werden Pleuel teilweise in einem Stück hergestellt und dann gecracked (gebrochen). Hier ein kurzer Auszug aus Wiki: "Seit etwa 1995 werden in Europa gecrackte Pleuel aus Stahl produziert. Pleuel, deren Deckel aus der einteiligen Herstellung gezielt abgebrochen wird. Aktuell werden gecrackte Stahlpleuel weltweit eingeführt. Crackpleuel werden erst einteilig hergestellt, dann mit Bruchkerben (Sinterpleuel) oder mit einer Laserkerbe (Stahlpleuel) versehen und danach gezielt in zwei Teile gebrochen (Cracken). Die Bruchflächen sind hinsichtlich Festigkeit, Kosten und Fertigungsgenauigkeit vorteilhaft. Beide Teile passen zur Pleuelmontage per Verschrauben exakt zusammen.[..]" Wusste ich auch nicht, interessant zu wissen! Gruß
Hi! Ich denke den Farbcode bekommst du bei einem freundlichen BMW-Händler heraus, ich denke aber auch dass es reicht einem guten Lackierer ein paar Bilder zu zeigen. Ansonsten wird die Farbe ja auch bei der HP2 Sport genutzt. Gruß
Mein Mecha beim Händler hat gesagt, dass es bei meinem Modell meistens bei 40.000-60.000km soweit ist, da der Hersteller auch nicht unbedingt die besten Lager verwendet. Allerdings wird da nach Prüfung gewechselt, also nur wenn es wirklich nötig ist. Gruß
Rost ist sicherlich kein Thema mehr (außer an den Schweißnähten einer gewissen ER6N ;)), aber ich als Laternenparker kämpfe tagtäglich gegen Korrosion an Schrauben, Kunststoffteilen etc :) Ich denke aber auch, dass es an früheren Bikes mit anderen / gar keinen Beschichtungen etc viel schlimmer war. Heute ist es meist nur eine Optikfrage. Gruß
Ein Freund von mir fährt das Enuma Schraubschloss auf einer 07er Fireblade, hält 1a. Ich habe zwar knapp 100 PS weniger ;) aber bin noch einer, der das Enuma-Schraubschloss zufrieden nutzt. Auch wenn ich zuerst skeptisch war - Wenn man das Schloss richtig sorgfältig schließt, hält das genauso gut wie ein normales Glied. Wenn ich aber über 160 PS hätte und noch Übrsetzung etc geändert hätte, würde ich es mir schon überlegen mal ein Nietgerätzu kaufen. Gruß
Bei mir kommen diese Verspannungen immer nur bei längeren Autobahnfahrten, was ich zuallererst meinem Nakedbike zuschreibe ;) Dann ist da aber noch die Sitzhaltung, die sich auf der AB selten ändert. Auf der Landstraße ist das anders. Da muss man auch öfters nach links und rechts schauen. Da hilft nur eins: Öfter Pausen machen, Halstücher (vll sogar aus Neopren), Training oder eine andere Windscheibe. Gruß
Hier ein Bild für die Gabel vorne, zu den Teilen die ich meine... Gruß
Hi! Ich habe Black&Shine schon seit ein paar Monaten im Schrank stehen, und es noch nicht benutzt. Ich wasche das Motorrad immer mit Reinigungsgel an der Tankstelle, wobei auch alle Rückstande vom Motor entfernt werden :) Black&Shine war also nie nötig. Also: Wasser, Gel und Schwamm, dann gehts auch ohne! Gruß
Wenn du nicht gerade die 30€ Varianten nimmst, sondern ein wenig investierst, ist M+S eine gute Marke. Allerdings hat mir mein Händler abgeraten, da er meinte dass Diebe, die die Wegfahrsperre und Lenkschhloss knacken auch locker so eine Alarmanlage ausschalten könnten. Bin ich mir zwar nicht so sicher, andererseits glaube ich auch nicht, dass mein Motorrad so begehrt ist ;) Deswegen habe ich es letztendlich gelassen..
Hallo! Die ABM`s sind ausgezeichnet, und damit klar eine Alternative. Mittlerweile sind auch die LSL und AVM-Hebel vergleichbar! Alle 4 im gleichen Preissegment und Qualitätsklasse. Jetzt kommt es nur noch auf den Namen, die ABE und das Design an ;)
Eine 250er Ninja, eine ältere Husky, eine SR500, eine XT500, ... Gibt viele schöne Motorräder in dieser Preisklasse :)
Hallo Bikerman. CBR, CBF bei Honda, YZF-R1/R6, XJ6, FZ6 bei Yamaha, ER6 bei Kawa - Meiner Meinung nach sind das nur Produkte der Ideen von Marketingleuten, die die Buchstabenkombis aus Gründen unbekannter Art auswählen ;) Sie haben meiner Meinung nach keine besondere Bedeutung.
Ich bin eigentlich auch sehr zufrieden mit meiner Maschine, zumal ich sie auch noch nicht so lange habe. Trotzdem hat mich die neue RSV4 sehr gereizt. Allerdings ist sie noch zu teuer, vielleicht in ein paar Jahren als Gebrauchte ;o) Möchtest du dir denn eine neue kaufen?
Ja, zumindest bei der ER6 tun sie das öfters, habe das schon von einigen Kollegen gehört ;) Schau dir mal die Honda CBF 600 an, bei der ist es das gleiche Problem.. Ersatz ist auch hier teuer!
Mir wurden bereits zwei Fahrräder per Bolzenschneider vom Bahnhof geklaut. Danach habe ich mir ein ABUS-Schloss gegönnt, Kosten: 49€. Das bekommt kein Bolzenschneider auf, da muss man schon mit einer richtig guten Flex kommen und einige Zeit mitbringen. Wenn man keinem Sparzwang unterliegt, sind Abus-Schlösser einfach die beste Entscheidung.
Ich will weder behaupten, dass mein Nakedbike sehr schnell ist, noch dass alle Magnettankrucksäcke diese Eigenschaft besitzen. Ich habe aber ein relativ günstiges Fabrikat von Louis (Hersteller: Held), dass auch bei 200 km/h noch fest sitzt! In der Anleitung heißt es hingegen, dass Geschwindigkeiten über 130km/h vermieden werden sollen ;) Dafür gibt es zur Sicherheit ja noch einen Riemen für den Lenkkopf.
Ich kenne Lenkerschlagen nur beim harten Beschleunigen, bei schnellen Fahrten über Kuppen und Schlaglöcher, und ähnlichen Fahrsituationen. Die Tipps von Turboklaus sind schon sehr gut, ansonsten solltest du vll auch deine Fahrweise in Betracht ziehen ?
Meine Lederjacke, die nicht dazu passte, habe ich deswegen nicht weggeworfen. Helm, Handschuhe und Stiefel habe ich aber schon nach den Farbaspekten des Motorrades gekauft .. Wobei man heutzutage ja deswegen keine Modelle mehr ausschließen muss, da in vielen Farben erhältlich ..
Ich fühle mich auf meiner ABS-Kawa eigentlich schon sehr sicher was die Technik angeht. Was ich auch gerne hätte - und auch Geld dafür ausgeben würde - wäre eine Airbagjacke.
Hi Ninjafan! Kannst du präzisieren, mit was du den Carbondeckel befestigt hast? Wenn fett 2K-Kleber aufgetragen wurde, wird es tatsächlich nicht ganz einfach. Bei ein paar Tupfern sieht es schon anders aus. Bei Tricks wie Erhitzen u.ä. muss man sich erst einmal vergewissern, ob es Plastik in Carbonlook oder echtes Carbon ist ;) Mit Kälte wird es in den allermeisten Fällen eher nichts..