Vielleicht hast du die Dichtung gequetscht, mit zu viel Kraft die Schrauben angezogen. Oder die Flecken kommen gar nicht aus dem Gehäusedeckel, sondern von einer anderen Stelle. Mach mal alles sauber und guck es dir dann genau an.
Viele Filme gibt es auch auf vimeo.com
Bei einem Hochgeschwindigkeitssturz kann alles passieren, mit oder ohne Koffer. Solange bei mittlerem Tempo brav gerutscht wird, halte ich Koffer eher für einen Schutz.
Wahrscheinlich nur Gewohnheitssache. Ich finde, öffnen und schließen geht schnell und leicht, zB auch mit eiskalten Finger.
Verchromte Krümmer sind ja selten geworden, auf Edelstahl etc. kriegst du solche Flecken ziemlich gut wieder wegpoliert.
Hauptsache, der Helm ist sicher. Wobei nichts dagegen spricht, eine neutrale Farbe zu nehmen, die zu jedem Motorrad passt.
Wenn alles gut läuft, fühlt sich Motorradfahren an, als würde ich niedrig fliegen. Und das ist ein sehr tolles Gefühl....
Auch als Zweitfahrzeug soll das Motorrad ja problemlos und kein Bastelfahrzeug sein. Ich würde deshalb lieber immer etwas mehr Geld ausgeben und damit hoffentlich mehr auf der sicheren Seite sein.
Da ich auch den Filter wechseln würde, lieber im Herbst nach der letzten großen Fahrt mit heißem Motor.
Ich habe mal eine Demo damit gesehen, war beeindruckend. Man muss es richtig anwenden und nah dran sein, dann kriegt man ein kleines Feuer schon gut aus.
Ich fand die W 800 bei einer Probefahrt allgemein enttäuschend, auch das Drehmoment war nicht so, wie ich es mir erhofft hatte...
Unbedingt ja! Hatte mich damals schon auf Neukirchner gefreut, vor seinem Sturz in Monza...
Werde ich wie im letzten Winter einfach ignorieren:)
Im Februar im Schnäppchenmarkt findest du die unglaublichsten zurückgegebenen Artikel in bestem Zustand für kleines Geld bei Louis.
Es gibt sogar eine IDM-Rennserie, nennt sich dort Sidecars http://www.ig-gespannrennen.de/