Das kann ja allenfalls auf einer geschlossenen Schneedecke funktionieren. In der ersten Kurve ohne Schnee haut´s einen hin. Auf dem Bild sieht´s eher nach einer sonnigen Gegend aus. Wohl ein fake...

...zur Antwort

Auch Heizgriffe machen nur in Kombination mit solchen Protektoren Sinn, um nicht heiße Hand-innenflächen und eiskalte Finger außen zu bekommen

...zur Antwort

Du kannst es dir im Straßenverkehr und auch bei der Bedienung sonstiger Maschinen nicht erlauben "ganz in Gedanken zu sein". Das gilt natürlich auch für deinen Papa; sag ihm das. Das geht solange gut, bis in der "abgespeicherten Kurve" mal was ist, was sonst nicht da ist. Im Krankenhaus hast du dann jede Menge Gelegenheit, von besseren Tagen zu träumen.

...zur Antwort

Innerhalb der EU reicht das Eurokennzeichen mit dem kleinen D. Auch die Schweiz begnügt sich damit. Außerhalb der EU benötigt man nach wie vor ZUSÄTZLICH das ovale D-Schild 11,5 x 17,5 cm. Die kleine Version ist nicht gültig. Gruß Wolfgang

...zur Antwort

Ich hebe auf meinem PC die Freeware YoWindow 2.0 laufen. Eine Wetter-App mit Bildschirmschoner, die sich einstellbar oft mit einem norwegischen Wetterserver aktualisiert. Erstaunlich genau. Die relativ günstige Kaufversion bietet ein paar Tage mehr Vorhersage. Gruß Wolfgang

...zur Antwort

Die meisten Wetterportale greifen alle auf die gleichen Datenquellen zurück, z.B. viele auf den Deutschen Wetterdienst. Die Aufmachungen sind nur unterschiedliche, manche verlangen sogar Geld für Daten, die sie kostenlos vom DWD bekommen haben. Ich gucke gerne http://weather.noaa.gov/

...zur Antwort
Straßenverkehrsamt

Ich halte generell garnichts davon, wenn Privatleute andere Menschen schulmeistern. Einem alten Menschen klarzumachen, daß er eigentlich nicht mehr die nötigen Fähigkeiten aufweist, um am Straßenverkehr teilzunehmen ist kaum machbar, ohne verletzend zu sein. Statistisch gehen Unfälle mit solchen Unfallgegnern auch eher harmlos aus. Ich würde in extremen Fällen mit der Angabe des Kfz-Kennzeichens beim Straßenverkehrsamt vorsprechen und bitten, dem Halter zum nächsten Geburtstag die Umtauschaktion vieler Kommunen "FS gegen Freifahrt mit ÖNV" vorzustellen. Ich habe lieber so einen Unfallgegner, der in der Regel versichert ist, als einen dieser 3er-BMW-Fahrer mit Migrationhintergrund ohne Fläppe und Versicherung und ohne Kohle, die Schäden selbst zu bezahlen. Gruß Wolfgang

...zur Antwort

Vermutlich wurde das Fahrwerk vom Vorbesitzer tiefergelegt. Prüf das mal. Dann stimmt der Hebel nicht mehr und das Aufbocken wird sehr schwer. Kann man nix machen; den Seitenständer kann man wenigstens kürzen. Ggf. kannst Du sie ja wieder auf Normalmaß höher legen oder noch höher; bist ja ziemlich riesig. Dann geht das Aufbocken wieder leichter. Gruß Wolfgang

...zur Antwort

Wenn Du wirklich - wie Du schreibst - ein hohes LenkRAD an Deinem Chopper hast, ging´s bestimmt darum... sowas werden die noch nie gesehen haben...ich allerdings auch nicht :-)

...zur Antwort

Eine Abpolsterung beim Fachmann kostet etwa das selbe wie eine Tieferlegung des Fahrwerkes. Ich würde eine Abpolsterung vorziehen, weil diese Maßnahme nichts an der Fahrdynamik ändert. Bei einer Tieferlegung muß in der Regel der Seitenständer gekürzt werden, da das Motorrad sonst zu steil steht und von einem Kleinkind umgeschubst werden kann. Den Hauptständer kann man nicht kürzen. Wenn Du Pech hast, bekommst Du die Maschine nicht mehr auf den Hauptständer, weil der geänderte Hebel einen hohen Kraftaufwand erfordert.

...zur Antwort

http://www.motorrad-stark.de

der ist für BMW-Teile ganz gut sortiert

Gruß Wolfgang

...zur Antwort

Ich habe zum Wandern in den Bergen ein Garmin GPS-IIIPlus und für´s Motorrad ein TomTom GO710.

Das ältere Garmin hat nur eine rudimentäre Karte und zeigt die Richtung zum nächsten Wegpunkt per Pfeil an. Das reicht mir beim Motorrad nicht, zumal ich inzwischen im Lesebrillenalter bin und ein etwas größeres Display brauche.

Ich hatte mir die Wahl des Navi für´s Mopped auch schwergemacht.

Ich war nicht bereit, nur für die Wasserdichtigkeit die horrenden Aufpreise für spezielle klobige Motorradnavis zu bezahlen, zumal ich eh nicht in ströhmendem Regen fahre und auch die Autonavis ein paar Tropfen durchaus vertragen. Mehr kriegen die hinter der Windschutzscheibe nicht ab, bis ich unter der nächsten Brücke bin. Zur Not geht´s ohne Navi weiter - ging ja früher auch...

Mir war wichtig: - Bluetooth- Sprachanweisung - keine Festplatte (wg. Erschütterungen auf Bike) - gute Routenplanung am PC - großes Display m. 3D-Ansicht - ansprechende Optik der Kartendarstellung

es ist das TomTom Go710 + Sonnenblende geworden. Bin sehr zufrieden.

Gruß Wolfgang

...zur Antwort

http://kuerzer.de/8JKiNQLCR

Fazit: Parkt man wo Platz ist, ist man der Willkür und Laune der Ordnungsbehörden ausgesetzt. Gruß Wolfgang

...zur Antwort

Wegen der Garantie alle 6000 km zur Inspektion. Suzuki ist da etwas pingelig, wenn man zu sehr überzieht. Neues Zubehör bastel ich meist alleine dran; Reparaturen an sicherheitsrelevanten Teilen mache ich bei keinem meiner Fahrzeuge selbst. Gruß Wolfgang

...zur Antwort

Ich würde mal sagen, es handelt sich um ein Unfallfahrzeug, sobald etwas anderes als Reifen, Fußrasten oder Ständer (Mopped) den Asphalt berührt hat.

Sagen würde ich es einem Käufer immer, selbst, wenn es sich nur um einen Umfaller gehandelt hat. Ist der folgenlos geblieben, ist er ja auch nicht wertmindernd. Gruß Wofgang

...zur Antwort

Es gibt bei TV-Ausfall keine GEZ-Gebühr zurück, bei Internet- und Telefonausfall zahlt Dir der Provider nichts zurück und wenn der liebe Gott mal nicht auf Dich aufgepasst hat gibt´s keine Kirchensteuer zurück. Das läuft alles unter höhere Gewalt. Immerhin bleibt uns die Saisonnummer für 10 Monate. Oder mal Dir M+S auf die Reifen; muß ja nur draufstehen, von Originalprägung habe ich nix gelesen :-)

...zur Antwort