Habe sekten so viel unfug wie zu dieser Frage gelesen. Jede Gabel hat durch das verbleibende Luftvolumen eine Progressive "Kennlinie", unabhängig davon ob nun liniare Federn verbaut sind oder nicht.

Und es läst sich sehr wohl-durch verringern des Luftpolster- eine höhere Endprogression erreichen. Jedoch sollte man den Ölstand nicht beliebig erhöhen, ein Bereich zw. 10 und 40 (je nach Gabel) kann einiges bewirken.

...zur Antwort

Ich war fünf mal auf dem Elotreffen, 2x mit einer Kawa GPX600R und dreimal mit einer ZX-9R, beides Sportbikes.

Hatte immer Glück und bin immer Sturzfrei geblieben, es gibt jedoch wesendlich geeignetere Bikes ;-)

Das Elotreffen ist schon sehr "speziell", ist auf jedenfall eine extreme Erfahrung. Man sollte in jedem Falle geignete Kleidung und einen extrem guten Schlafsack haben. Wir hatten teilweise bis -20C.

Es ist schwer in Worte zu fassen, was einen dort erwartet, man muß in jedem Falle ordentlich einen an der Waffel haben wenn man das Treffen "richtig" mitmacht, d.h. An- und Abfahrt mit dem Moped, Zelten im nicht beheizten Zelt.

Es gibt mitlerweile leider einige die mit dem Transporter ankommen ein risieges Mannschaftszelt mit Heizofen aufbauen und dann einen auf dicke Hose machen.

...zur Antwort
Kommt auf den Auspuff und das Fahrzeug an

Man liest es ja immer wieder in diversen Mopedzeitungen, manche bringen nichts manche etwas mehr Leistung und andere kosten sogar Leistung, immer abhängig vom Modell und Auspuffhersteller.

...zur Antwort

Ich wechsel meine Reifen auch selber, allerdings habe ich mir dafür eine "Montagehilfe" gabaut (ähnlich dem GP 503). Als Schmiermittel kann man Spüliwasser verwenden.

...zur Antwort

Normalerweise sind die Gabelfüße geschraubt, die Verschraubung ist zusätzlich verklebt (Schraubensicherung) und mit einer Madenschraube gesichert. Schau mal unter www.lass-brizzeln.de in der Schrauberecke.

...zur Antwort
Profil ausfüllen nicht nötig

Jeder soll es doch so halten wie er möchte, warum muß ich beispielsweise alles von mir Preisgeben wenn ich nur wissen will wie gut Reifen XY funktioniert. Ich glaube ein "Profilzwang" würde einige potentielle Neumitglider abschrecken.

...zur Antwort

Klingt nach Kühlerdeckel oder Kopfdichtung. Tausche am besten wie von Endurist zuerst deinen Kühlerdeckel, bringt das keine Besserung kannst du ggf. das Abgas im Kühlsystem messen lassen. Oftmals wird durch den hohen Druck im Zylinder ein permanenter Überdruck >1 bar im Kühlsystem verursacht welches dein Kühlwasser rausdrückt.

...zur Antwort

Ich finde alle 2 bis 3 Jahre das Kartenmaterial zu aktuallisieren ist vollkommmen ausreichend. Da sich auch Hardwareseitig und Betriebssystemseitig immer wieder etwas ändert, kaufe ich mir lieber im 3 Jahresturnus ein aktuelles neues Navi.

...zur Antwort
Wie bisher?
...zur Antwort

Sehr ungewöhnlich, das sich trotz Schraubensicherung und dem richtigen Drehmoment etwas löst. Zu mehr Drehmoment würde ich nicht raten (nach fest kommt ab) eher eine Hochfeste Schraubensicherung verwenden (Loctite Rot). Würde mir jedoch die Verbindung genauer ansehen ob da wirklich alles richtig sitzt. Vielleicht kannst Du mal ein Bild hier einstellen.

...zur Antwort

Die zu beklebende Fläche mit destilliertem Wasser inkl. Spüli einsprühen > Aufkleber anbringen und ausrichten > Aussenseite ebenfalls einsprühen > Mit einem Silikonspatel ö.ä. von Innen nach außen das Wasser "rausschieben" > Fläche mit einem Tuch trockenreiben.

...zur Antwort

Kenne das Problem von der ZZR (hat die gleiche Bremsanlage), lt. Kawa entsteht das Bremsrubbeln durch starke Bremsmanöver mit anshcließendem stehen bleiben mit Gezigener Bremse (Ampel). Dadurch können u.U. die Beläge in die Scheiben einbrennen.

...zur Antwort

Ich habe sehr gute Erfahrung mit dem S100 Korrosionsschutz-Fluid gemacht. Normale Sprühöle wie WD-40 taugen dafür nicht, am besten allem Metall- und Alu-teile mit S100 einsprühen. Die Kunststoffteile relativ großzügig mit Silikonspray benebeln. Die Bremsanlage und die Reifen dürfen natürlich nichts von den Sprays abbekommen. Nach einer feuchten Salzfahrt, das Mobed mit kaltem Wasser abspülen und darauf achten das die Brmsbeläge nicht in die Scheiben fressen(Moped bewegen).

...zur Antwort

Fahre das vollsynthetische Castrol Power1 Racing. Wenn ich mir die Gesamtausgaben für mein Hobby so ansehe, fallen die paar Euro für ein teures Öl kaum mehr ins Gewicht.

...zur Antwort