Hallo!

Eine Stahlflexleitung ist absolut sinnvoll!

Punkt Nr.1: Deutlichst besserer Druckpunkt! Könnte bei einer Gefahrenbremsung über die letzten Centimeter entscheiden.

Punkt Nr.2: Musst du prinzipiell nie mehr Tauschen. Eine Standart Gummileitung muss alles 4 Jahre getauscht werden (So die Handbücher). Eine Stahlflex sollte prinzipiell nie mehr getauscht werden. Denn die Gummileitung wird weich auf Dauer, und dann fängt der Druckpunkt an zu wandern. Wenn in den Herstellerbücher drin steht alle 4 Jahre, hat das seinen Grund.

Punkt Nr.3: ... Es gibt sie in teils schönen Farben. Ok ist kein richtiger Punkt aber kostet meist keinen Aufpreis.

Zum Einbau: Die von HEL-Performance sind absolut Überteuert und etwas für die Rennstrecke.

Prinzipiell kannst du das selber machen. Die Stahlflex kostet bei Melvin z.b ca 74€. https://www.melvin.de/stahlflex/kawasaki_gpz_500_s_97-03_-_bremsleitungs-kit_vorne_i1_2722_0.htm

Habe ich auch in alle meiner Kisten und mein Dad fährt welche seit 8 Jahren auf seiner ZZR600. Verrichtet ihren Dienst wie am ersten Tag und das Motorrad bremst in jeder Situation besser.

Der einbau sollte prinzipiell einfach sein. Wenn du dir das zutraust. Ansonsten Den Satz bestellen, und bei einer Werkstatt nachfragen ob die beim Bremsflüssigkeit tausch diese Leitungen direkt einbauen können. Wenn der Herr nicht grad den schlechtesten Tag hat sollte das gehen und du bist keine 400€ am Ende des Tages los.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

Ja Öl kann aus einem undichtem Öldeckel austreten, da bei der GPZ direkt dadrunter die Kupplung liegt und diese das Öl im Motor herumschleudert und entsprechend das Öl dort heraus drückt.

Wenn ich das richtig deute, sieht es so aus als seie dein Öldeckel undicht. Am Öldeckel befindet sich im normalfall ein O-ring. Diesen einmal überprüfen ob der noch "rund" ist. Wenn dieser bereits plattgedrückt ist, kann es sein das dieser undicht wird. Dann einfach austauschen.

Sollte es so sein, das auch nach tausch immernoch Öl austritt:

Den Motor komplett mit Bremsenreiniger vom Öl befreien, Ölstand überprüfen und kurz laufen lassen (1-2 min). Motor abstellen und ca 1 min warten. Ölstand merken. Und dann eine Fahrt von ca 10 bis 20 min machen, 1 min erneut warten und überprüfen ob ein Ölverlust vorliegt und vorallem wie viel und von wo das Öl kommt.

Dann kann man das Ganze eingenrenzen. Da dein Ölverlust auf der Kupplungsseite ist, könnte möglicherweise der Simmering für die Kupplung oder gar der Kupplungsdeckel undicht sein, wenn es nicht der O-ring des Öldeckels war. Die Zylinderkopfdichtung habe ich weniger im verdacht.

Ich hoffe ich konnte helfen

Liebe Grüße

...zur Antwort

Um es auf Deutsch zusagen: dein Hausmeister ist ein Arsch.

Aber rechtlich gesehn darf er dich vom Parkplatz verweisen, da er für das Grundstück zuständig ist. Ist keine beschilderung ausfindig zumachen musst du dir immer beim Grundstücksbesitzer eine Erlaubnis holen.

Anketten wiederum darf er das Fahrzeug nicht, da das ein Schwerer eingiff in den Straßenverkehr ist. Hättest du dich auf seinem Grundstück dadurch gelegt müsste er die gesamten Kosten übernehmen. Oder Alternativ bei der Polizei wegen möglichem Diebstahl oder Schwerem eingriff in den Straßenerkehr melden!

ein Schulverweis sollte dir dadurch prinzipiell nicht drohen.

Demnächst das Fahrzeug vor der Schule abstellen. Bei eventuellem Diebstahl Polizei und Schule informieren. Die Schule ist dann zusätzlich dran wegen missachtung der Aufsichtspflicht. (Fahrzeuge gehören dazu!)

...zur Antwort

Ferndiagnosen sind immer schwer zu beantworten! aber Dein Symptome scheinen auf ein Benzin problem hinzudeuten. Möglicherweise ist der Tank verstopft, Bezinschlauch abgeknickt, oder der Versager ist dreckig! prüfe den durchfluss vom sprit mal in dem du, (wenn dieses problem mit dem ausgehen nochmal auftritt) den spritschlacuh abziehst. Läuft sprit liegt der Fehler weiter im Versager oder Zündung.

Prüfe den Ölstand. Klappern ist meist nichts schlimmes, sollte aber immer ernst genommen werden! Möglicherweise müssen die Ventile auch eingestellt werden.

Lg Sascha und viel erfolg!!

...zur Antwort

Eine S51 kann man mit der Hand "ankicken". Wenn du aber selber den 125er Fürherschein hast, würde ich eher ein Modell mit mehr substanz empfehlen. Sie S51 hat halt nur 3-4ps. eine ausgewachsene 125er hat 15. Das macht sich in allem bemerkbar. Anzug, Geschwindigkeit, Soziusbetrieb und Lebensdauer (solange es ein 4takt Modell ist...)

...zur Antwort

Die EXC besitzt eine Straßenzulassung muss aber dennoch umständlichg umgebaut werden. Um sie auf 48ps zu drosseln benötigt man eben die entsprechende drossel falls vorhaben.

Ich kann nur von der abraten. Miserables licht, Motor vibriert wie die sau und absolut nicht zuverlässig. Im 48ps segement gibt es bessere altenativen wie z.b eine XT600 E.

...zur Antwort

Aus eigener ehrfahrung: IMMER EIN KAUFVERTRAG machen. dann kann niemand mit "ware nicht erhalten" oder "geld nicht erhalten" ankommen.

MusterKaufverträge kann man überall im netz finden. Kilometer, Farbe, Modell und Baujahr angeben und käufer sowie verkäufer unterschreiben lassen!

Damit bist du auf der sicheren seite.

LG Sascha

...zur Antwort