Frauen und Motorräder verleiht man nicht ;)
Was ist mit der Jugend bloß passiert ...
Moin,
ist natürlich eine unangenehme Situation, aber kurz ein Vorschlag meinerseits:
Ich würde das "alte" TÜV Gutachten einfach vergessen, jetzt zu einer anderen Prüfstelle fahren und darum bitten dass die Drossel ausgetragen wird, da sie kürzlich entfernt wurde.
Mit deinem Abnahme aus Juni 2021 gehst du dann zur Zulassungsstelle und begehst den ganz normalen Amtsweg.
Über die letzten Jahre breitet man somit einfach den Mantel des Schweigens :)
Nein, hierfür benötigst du keine ABE.
LzG
Vorab: wie du bereits richtig erkannt hast, ist nicht jeder Reifen (selbst bei gleicher Größe) bei identischer Schräglage gleich weit "auf Kante".
D.h. der "Angststreifen" hat erstmal nicht allzuviel Bedeutung. Daher stellt sich mir gerade die Frage, weshalb du den Reifen unbedingt "auf Kante fahren" willst. Was erhoffst du dir dadurch? Ich würde den Gedanken ehrlich gesagt verwerfen und auch nicht anfangen da am Gummi irgendwas "abschleifen" oder ähnliche grausige Ideen.
Fahre in dem Bereich, in dem du dich wohl und sicher fühlst, und lass dich nicht von anderen dazu drängen über deinem "Wohlfühlspeed" oder auch über deinen Fähigkeiten zu fahren. Am Ende isses dein Allerwertester der im Krankenhaus liegt - ich kann aus Erfahrung sprechen.
Hallo Tamara,
welchen Shop ich die wärmstens empfehlen kann ist der "Spätzünder" - familiär geführter Laden mit wirklich guter Beratung und großer Auswahl!
LzG aus Erding
Mogge
Grundsätzlich bist du an das Standgeräusch, mit welchem der Hersteller dein Motorrad homologiert hat, gebunden.
In Deutschland hat sich bei Messungen im Rahmen einer Verkehrskontrolle eine Toleranz von 5dB herauskristallisiert. (In Österreich sind dies z.B. nur 3dB)
Selbst wenn dein Messgerät eine Toleranz von +-10dB hat liegst du (sofern du einigermaßen richtig gemessen hast, damit meine ich den Messaufbau) immer noch weit außerhalb jeglicher Toleranz.
Du kannst mit einem Bußgeld iHv. 90€ rechnen (Vorsatz wird wohl eher schwierig zu argumentieren, wenn du einfach aus mangelndem Wissen davon ausgegangen bist dass aufgrund der E-Nummern und der ABE schon alles seine Richtigkeit hätte) zzgl. Bearbeitungsgebühren, also round about 130-140€.
Wesentlich ärgerlicher kann jedoch im Zweifelsfall eine Sicherstellung oder Beschlagnahmung des Motorrades sein (Stilllegen kann nur die Straßenverkehrsbehörde, nicht jedoch die Polizei!)
Aus eigener Erfahrung würde ich dir raten, auf eine tatsächlich zulässige Abgasanlage umzurüsten. Im Zweifel hast du den Stress, Papierkram sowie Rennerei zum Anwalt erstmal am Hals.
Akrapovic ist nicht grundlos Marktführer
17
...
Das ist kompletter Quatsch. Wie du schon sagtest, deine Fahrerlaubnis hat Bestandsschutz. Der amtlich anerkannte Sachverständige wird, wenn technisch alles passt, die Drossel sowie die Leistungsänderung abnehmen. Du lässt bei der Zulassungsstelle entsprechend die Papiere ändern und fertig ist der Spaß.
Frage mich wirklich an wen du da beim Hersteller geraten bist ...
Das Bauteil gilt als gleichwertiges Austauschteil und du musst keinerlei Papiere mitführen. Anders wäre dies, wenn lediglich eine KBA Nummer angebracht ist.
Falls es dich nicht großartig stört, könntest du der Einfachheit halber aber dennoch Papiere mitführen, kann u.U. Verkehrskontrollen verkürzen/vereinfachen.
Ergänzend zur Antwort von Katastrofuli: Bei Aprilias soll es auch schon mal vorgekommen sein dass der QS bzw. der Schalthebel nachjustiert werden musste. Mein erster Gang wäre zum Händler.
Achtung, eine E-Nummer heißt nicht automatisch dass der ESD "legal" ist.
Eine E-Nummer sagt erstmal grundsätzlich nur aus, für welche Verwendung das Bauteil geprüft wurde. Zu prüfen ist, ob der Schalldämpfer zur Verwendung an deiner Maschine zulässig ist. Ein Schalldämpfer mit E-Nummer, durch welchen bspw. der Katalysator entfällt ist wohl regelmäßig nicht zulässig.
Das Standgeräusch ist darüber hinaus für die Zulassung nahezu unerheblich, genormte Grenzwerte existieren für das Fahrgeräusch. Das Standgeräusch wird hauptsächlich dafür genutzt, einen Anfangsverdacht auf Manipulationen erhärten oder ausräumen zu können.
Empfehlung für die Praxis - fahr einfach mal beim TÜV vorbei und lass eine Standgeräuschmessung machen. Wenn die im Rahmen ist, würde ich unbeschwert damit durch die Gegend fahren. Wenn du über 5dB drüber bist, wird dir den kein TÜV Prüfer, der an seinem Job hängt ohne Fahegeräuschmessung eintragen, die Zeiten von Erhöhung des Standgeräuschs sind auch schon lange vorbei.
Beschwerde beim Vorgesetzten, wenn es dir ums Prinzip geht.
13/40 würde gehen, oder 14/43.
Hier kannst du rumspielen:
https://www.gearingcommander.com/
PS: Dass natürlich deine Betriebserlaubnis erlöscht sollte klar sein. Cleverer wäre es also, das vordere Ritzel zu ändern, über dem ja eine Abdeckung sitzt ;)
Servus Yamaha MT,
handelt es sich bei deiner Maschine um ein Euro 4 Modell? Falls ja, ist eine "manipulationssichere" Befestigung des dB-Killers vorgeschrieben.
Praktisch betrachtet, sehe ich allerdings keine Problematik wenn du den DB-Killer verschraubst, im Endeffekt geht es darum dass das Standgeräusch (sowie Fahrgeräusch) entsprechend eingehalten wird.
Noch als kurze Ergänzung zu meinen Vorrednern:
Ich kenne den Sitz der Z800 nun nicht, aber möglicherweise kann man den auch abpolstern um nochmal ~2 cm rauszuholen.
Im Endeffekt wirst du also Probesitzen müssen. Theoretisch geht das sicher auch bei einer gebrauchten Maschine (siehe Mobile & Co.)
LzG
Ich habe mir meine aktuelle Kombi von PSI machen lassen (Vertretung in Deutschland u.a. durch "Rabatz Racing)
Kannst du dir so gut wie alles Erdenkliche individuell zusammenstellen, geht auch mit AirBag - ich habe allerdings ohne genommen.
Rechnen musst du ohne Airbag 1200-2000€ (je nachdem ob Rindsleder oder Hüpfleder, Anzahl der individuellen Leder-Aufnäher, etc.)
Die meisten Protektoren bei Kombis "von der Stange" sind tatsächlich auch ein schlechter Witz, selbst bei Dainese und Konsorten. (Schwabenleder an der Stelle ausgenommen - wobei die ja auch eher Maßanfertigungen machen) Fakt ist aber nunmals, selbst mit den besten Protektoren schützt die Kombi nur suboptimal, wenn sie nicht vernünftig sitzt. Wenn Sicherheit die oberste Prämisse bist, und du nicht den perfekten Konfektionsgrößen-Körper hast, geht für mich nichts an einer Maßanfertigung vorbei.
LzG
Mogges
Moin Julian,
die Raximo Hebel kann man ja in der Position einstellen. Meinst du mit "zu weit weg", dass es für dich persönlich (Ergonomie) nicht fahrbar ist weil er zu weit weg vom Griff liegt, oder dass die Kupplung gar nicht mehr korrekt einkuppelt?
Ersteres könnte man entsprechend mit der Einstellung des Hebels korrigieren.
LzG
Würde definitiv warten, Januar + 6 Monate sind wir im Juli, da ist die Saison noch lang.
Schließe mich meinen Vorrednern an :)