Ich würde zu 99% mich gegen ein Bike ohne ABS entscheiden.
Nein. Schäden werden dadurch nicht direkt auftreten. Aber ein absterbender Motor beim Abbiegen kann dir zum Verhängnis werden, ebenso während der Fahrt.
Nein, obwohl die Zündkerzen schon lange überfällig sind, werde ich sie erst zum Frühjahr kontrollieren und vorsorglich austauschen, dann haben sie etwa 3 mal so lange gehalten wie versprochen. Das reicht.
Wenn dein Bike nicht schon sehr alt ist, dann wird der Tank nicht einfach so innerhalb von 3 Monaten Rost ansetzen. Und das bisschen wird von den Filter rausgefiltert.
Völlig neue Methoden gibt es nicht, aber viele der Geräte sind verbessert worden.
Nur durch den reinen Austausch des Auspuffs wirst Du keinen Unterschied merken, wenn Du dann auch noch die Krümmeranlage austauscht, wirst Du etwas merken. Aber wenn Du dann einen superleichte Titananlage verbaust, wird dein Bankkonto noch viel leichter sein..... :D
Eine Autopolitur beinhaltet doch auch Schleifpartikel, damit würdest Du doch noch den weichen Kunststoff mit der Zeit beschädigen, oder?
Nein, dafür kuppelst Du mit dem Fuß. Da Trikes meist Automotoren und auch damit Getriebe besitzen, hast Du meist auch eine normale H Schaltung.
Nach jedem Hochwasserschaden. g Nun ja, habe erst 2 Motorräder gekauft, und mit dem jetzigen fahre ich seit 6 Jahren sehr gut und habe noch kein anderes Bike gesehen, dass ich lieber fahren würde. Ich bin halt eine treue Seele.
An einem Bikertreff hat mein Auspufftopf auf der oberen Seiten einen schönen langen Kratzer erhalten, da muss wohl ein Stiefel drüber gerutscht sein, vielleicht beim Absteigen. Aber dieser stammte definitiv nicht von mir. Schade.
Ich habe wenige Vorteile beim ADAC für mich gefunden. aber da der Club für Auto und Bike zu nutzen ist, passt mir das schon.
Wow, so viele positive Antworten hätte ich nicht erwartet. Es ist aber schön zu wissen, dass ihr ebenso verständnisvolle Partner habt wie ich.
ich lieber allein auf dem Bike fahre und wenn ich jemanden mitnehme, dann nur, wenn ich diese Person kenne und weiß, dass sie als Beifahrerinn geeignet ist.
Ich war bisher nur in der Werkstatt, wenn es um Garantiefälle oder Leistungen ging. Ansonsten hatte ich bisher immer Glück, bzw. habe die Inspektionen im Bekanntenkreis machen lassen.
So ca. bis zu welchem Alter?
Solange, wie ich körperlich und geistig fit bin. Und wenn ich dann schon 100 Jahre alt bin, möchte ich dennoch biken.
Nein, weil ich nicht ewig leben will und alles anderen Gefahren mir eher den Gar aus machen werden und ich nicht gewillt bin, mein ganzes Leben dadurch einzuschränken, dass ich an jeder Sache einen Haken finden könnte.
Meiner Meinung brauchst du ein perfektes Fahrwerk um schnell zu fahren, denn was nützt es, wenn Du die Motorleistung nicht auf die Straße bringen kannst und in Kurven langsam fahren musst und damit Zeit verlierst? Halte mal Ausschau in Mopedgebieten, wie viele "alte Hasen" mit ihren älteren, aber gut abgestimmten Bikes Jungsporen mit Standardfahrwerk und 150 PS und mehr davon fahren. Da kommt dann nämlich noch das Können hinzu.
Ich könnte dem etwas Gutes abgewinnen, aber auch nur, wenn ich die Einstellungen selber abstimmen könnte.
Vor Februar habe ich weder Zeit, noch ist es mir nicht warm genug. :-)
Üblicherweise haben die Teilnehmer schon Fahrertrainings besucht und können gut fahren. Dort werden dann diese Fähigkeiten verbessert. Sprich auf der letzten Rille durch die Kurve fahren.