Akrapovic Racing Abgassystem für Yamaha YZF R125

Endschalldämpfer für die YZF R125 (Bj. 2008-2013)

Hard Facts:
> -3,3 kg leichter als die Serienanlage
> +5 dB lauter als die Serienanlage

Akrapovic Racing Titan Abgasanlage ohne ABE für YZF R125. Bj. 2008-2013

Preis inkl. MwSt.: € 681,84


1. Den gibts nicht für dein BJ.
2. Ohne ABE darfst Du den eh nicht auf der Strasse fahren .
3. Leistungstechnisch bringt das nix, macht nur mehr Lärm.
4. nimm die 3,3kg ab und Du sparst 681,84€ ^^

...zur Antwort

Möglich ist das natürlich,

ABER: Du nimmst dem Bike dadurch min. 7,62cm (3Zoll) Federweg weg. ->härtere Federn müssen eingebaut werden.

Desweiteren wird die Felge breiter (5,08cm) und Du musst die Bremsen ggf. anpassen.

Ich würd eher nach einem Höherlegungssatz schauen.


...zur Antwort

Entwicklung und Desin kommen aus Italien, insofern entprechen die Europäischen Standarts. Produziert wird in Indonesien.

Siehe auch: http://kythelmet.com/


...zur Antwort

Du must zur Führerscheinstelle und einen neuen beantragen. (dabei die umschreibung A2->A erwähnen) so das der Neue evtl. erst kommt wenn die Umschreibung erfolgt ist.

Die werden Dir sagen welche Möglichkeiten es gibt.

Die eidesstattliche Versicherung kostet etwa 30 bis 40 Euro bei der Fahrerlaubnisbehörde. (Verlohren)

Ein vorläufiger Führerschein schlägt mit 15 bis 35 Euro zu Buche.

Der Ersatzführerschein kostet je nach Region etwa

35 bis 40 Euro

.

Was passiert, wenn Sie ohne Führerschein fahren?

Bei einem Führerscheinverlust muss der Betroffene sofort einen
vorläufigen Fahrausweis beantragen
. Kommt er in eine Polizeikontrolle
und hat keinen gültigen Fahrausweis dabei, muss er ein Verwarngeld von 10 Euro zahlen.

...zur Antwort

Spontan würde mir die XT660R einfallen. (hoher Sitz,Leistungstark,Strassenzulassung,Geländetauglich)

Die XT600 war damals mein erster Bock und ich hatte ne menge Spass mit der ;)


...zur Antwort

Die EU Regelung ist in DE fehlerhaft umgesetzt worden. Es wird wohl ein Bestandsschutz in DE geben wenn die Regeln angepasst werden.

Wichtig im Ausland kann man wegen einer zu starken Maschine probleme kriegen!

...zur Antwort

Versuchs mal bei: http://kreidleroriginal.com/de/index.php

...zur Antwort

Meine J&H steht fast immer auf Manuel. Wohne im Dorf mit 3 Reiterhöfen die Biester drehen durch wenn ich offen (verbriefte 126 dB) an denen vorbeirausche. Ist halt 30er Zone und da ist die Automatik offen. Im Dorf/wenn Pferde in der Nähe sind fahr ich geschlossen.

Hat bis jetzt noch nie Probleme mit der Rennleitung, war auch schon öffters in ner Kontrolle, haben bei J&H immer abgewunken. Ich weis aber das die auf Manuelle Klappen scharf sind (ohne Elektronik).

Auf Automatik stell ich die nur wenns ins Jagdgebiet der Rennleitung geht, also Harz,Eifel usw.

...zur Antwort

Ich seh s genau wie die anderen: Kevlar Jeans ggf. mit Protektoren, Motorrad Jacke, Handschuhe, Schuhe bis übern Knöchel sollte reichen fürn Stadtverkehr.

Ansonsten sollte man sich so gut schützen wie es geht.

...zur Antwort

Motorrad Garage z.B.

http://www.planen-kraemer.de/motorradgaragen-taschen/motorradgaragen/

Es gibt viele Anbieter... von 200€ (Acebikes Faltgarage)

bis 3000€ einfach mal googlen.

oder du holst dir ne Abdeckhaube z.B.: https://www.louis.de/artikel/louis-abdeckhaube-pro/10009567?list=253530988

...zur Antwort

Weißer Rauch bedeutet es wurde ein neuer Papst gewählt.

(konnt ich mir nicht verkneifen) :-)

So nun im Ernst:Besonders im Winter sieht man häufig weißen Rauch aus dem Auspuff aufsteigen. Diese Schwaden entstehen durch Wasserdampf, der vor allem bei kalten Motoren in den Abgasen enthalten ist.

Übel ist weißer Dampf bei einem warmen Motor. (Du sagst ja das Sie warmgelaufen war)

Das könnte an einer kaputten Zylinderkopfdichtung liegen, kontrollier mal den
Öl-Einfüllstutzen ..haste da nen weißen Schmier drin ist das auch schon mal ein Anzeichen dafür.

...zur Antwort

was für ne Maschiene hast du denn?

Bei BJ 2004 kann ich mir nicht vorstellen das es keinen anderen Auspuff gibt.

...zur Antwort
BMW, was ist das?

Der BMW Fahrer

Als der liebe Gott das Motorrad erschuf - es war an einem feuchtkalten,
windigen Märzmorgen -, da kamen ihm plötzlich die älteren Menschen in
den Sinn. Die sollten schließlich auch auf seiner neuen Schöpfung
fahren. "Werden sie", sorgte Er sich, "bei Sturm und Nieselregen keine
kalten Füße bekommen?" Das war der Moment, als der Boxermotor erfunden
wurde. Links ein warmer Zylinder, rechts ein warmer Zylinder, dahinter
die warmen Füße. Die Menschen aber jubelten und sprachen: "Er hat uns
eine Box-Mich-Warm geschenkt!" Und sie nannten den Boxer von da an BMW.

Der echte und klassische BMW-Fahrer hat hin und wieder
Durchblutungsstörungen. Das unterstreicht auch die Tatsache, dass kein
anderes Motorrad so oft ab Werk mit Griffheizung ausgeliefert wird.

Eine BMW ist unwiderruflich das Motorrad für die gesetzteren und
etablierten Herrschaften. Zum Leidwesen des Herstellers. Was hat BMW
nicht alles angestellt, um auch den gut durchbluteten Nachwuchs für
seine Modelle zu gewinnen. Doch es half alles nichts: Wer "BMW" sagt
meint immer nur: ein Zylinder links, einer rechts, dahinter warme Füße.
Dass sich daran bis heute nichts geändert hat, liegt natürlich nicht an
zu warmen Füßen. Sondern am eindrucksvollen Kaufpreis. Und selbst wenn
man mit Hilfe von Krediten und der Ausplünderung der gesamten
Verwandtschaft die zwanzig Riesen stemmt - dann werden einen die
Inspektions- und Werkstattkosten ruinieren. Kurz: Wer Probleme mit der
Liquidität hat, für den bleibt die BMW ein schöner Traum, Die Kehrseite
der Medaille: Wer eine hat, der schleppt zeitlebens das Image eines
Erbonkels mit sich rum. Das Erbonkel-Image ist unglaublich zählebig.

Beispiel: Im Fachgeschäft für Motorradbekleidung wird man vom
heimtückischen Verkaufspersonal zu allererst nach der Motorradmarke
gefragt. Wer sich unvorsichtigerweise als BMW-Fahrer outet, für den
beginnt die Jackenberatung bei 500 € aufwärts. Der potentielle
BMW-Fahrer sollte sich also folgende Reihenfolge immer wieder
einhämmern: zuerst Haus bauen, dann Sohn zeugen, dann Baum pflanzen -
und erst danach BMW kaufen! Nun reicht es keineswegs aus, Kohle zu haben
und über 40 zu sein, um ein richtiger BMW-Fahrer zu sein. Es existieren
daneben auch erstaunlich hohe Anforderungen an Charakter und Intellekt.
Man muss sich wundern, warum es noch keinen Führerschein speziell für
BMWs gibt.

Zum Beispiel der Auftritt: Zum gelungenen Auftritt eines Motorradfahrers
gehört unbedingt eine Masse Krawall aus den Auspufftüten. Der
BMW-Fahrer, und insbesondere der Eigner des neuen Vierventil-Boxers,
macht aber ausschließlich solche Erfahrungen:

Du kannst durch die Fußgängerzone braten - kein Schwein guckt. Ziegen,
die in griechischen Bergdörfern mitten auf der Straße in der Sonne
dösen, bewegen sich keinen Millimeter, wenn eine BMW naht. So leise ist
das Motorrad! Wer es aus frühkindlichen Gründen (schwere Geburt, Vater
ein Monster etc.) nötig hat, auf dem Motorrad den röhrenden Hirschen zu
geben, der vergesse die BMW. Man könnte auch sagen, der BMW-Fahrer muss
es intellektuell verkraften, dass "BMW" verschiedene Bedeutungen hat:
Der BMW ist ein vom Image her sportlich-aggressives Fahrzeug, welches
das schwache Ich seines Fahrers beträchtlich aufwertet. Die BMW dagegen
ist ein reines Understatement-Bike. Niemals würde man hier von "Sport"
reden; als Fahrer eines BMW-Motorrades ist man automatisch
"Tourenfahrer".

Andere Motorradfahrer mögen mit ausgeräumten Auspuffrohren und
entdrosselten 130 PS durch die City toben und die Blicke der Bräute auf
sich ziehen. Der Fahrer eines BMW-Motorrades hat das nicht nötig, weil
er seelisch völlig gesund und innerlich ausbalanciert ist.

Der typische BMW-Fahrer befindet sich exakt in der Mitte seines Lebens.
Ist die Midlife-Crisis noch nicht angebrochen, dann fährt er eine
klassisch-schwarze Maschine. Steckt er mitten in der Krise, bevorzugt er
Rot. Dann zwängt er seinen inzwischen fülligen Körper auch gern in eine
rote Rennkombi, was ihn zum Gespött der Nachbarschaft macht. Doch was
sein muss, muss sein.

Zeit zum Motorradfahren hat er natürlich nicht - der Job geht vor. Darum
nutzt er die Maschine hin und wieder geschäftlich. Geschäftsfreunden
tritt er dann mit öligem Schuhwerk (aus irgendeinem Grund ölt an der BMW
immer eines: die Kopf- oder die Fußdichtung) und fliegenbeklatschter
Lederjacke gegenüber. In solchen Momenten fühlt er sich jung und gesund.
Kluge Geschäftsfreunde wissen: Das geht vorüber, Gemeinsamkeit unter
seinesgleichen sucht der BMW- Fahrer in einem BMW-Club.

Mit Fahrern anderer Marken verkehrt er ungern. Wildere Motorradtreffen
meidet der BMW-Fahrer, schon weil er unter "Burn-out" nicht abfackelnde
Reifen, sondern eine gefürchtete Managerkrankheit versteht.

Wenn er aber doch mal Lust auf ein bisschen Oben--ohne-Gucken hat, lässt
er die BMW mehrere Blocks vor dem Veranstaltungsort stehen. Das
Schönste an solchen Treffen sind die anderen Motorradfahrer, die
bewundernd herumstehen. "Boooh ey, wo hasse denn die Tüten her? Welcher
TÜV hat dir denn die Gabel eingetragen?? Und die Kühlrippen: alle von
Hand poliert???" Weil der BMW-Fahrer keine juristisch fragwürdigen
Umbauten vornimmt und sowieso alles die Werkstatt machen lässt, stehen
um seinen Bock niemals Grüppchen von Motorradfahrern herum. Doch auch
für ihn schlägt einmal die große Stunde. Rastplatz Münsterland. Ein
Reisebus aus Rotenburg an der Wümme hält an. DRK-Seniorenfahrt ins
Sauerland, Die Omas gehen pinkeln. Die Opas umringen den BMW-Fahrer und
seine Maschine. "Oooh', rufen sie. Und "ahhh". "Die neue BMW! Vier
Ventile?? G-Kat??? Wunderbar, dass es den guten alten Boxer noch gibt.
Ja, nach dem Krieg, da hab ich eine R 51 Strich 2 gefahren. Das waren
noch Zeiten! Mehr geschraubt als gefahren!" "Komm jetzt, Erwin!" Oma
zieht Erwin in den Reisebus zurück. Von ferne winkt der Erwin noch
einmal- Und ruft noch etwas, das klingt wie: "Und warme Füße hatte man!
Immer!"

...zur Antwort
Wie schätzt ihr die Straße bei mir ein - Rutschig?
Hallo,

ich habe jetzt schon ein wenig meinen Führerschein (125) bin aber
erst ~150 Km gefahren. Meine Frage ist, wie schätzt ihr die Straße ein?

Heute hat es in der Nacht leicht geregnet und hatte ~ -2 Grad Am Morgen ging´s dann auf 0 Grad runter Auch Sonne ist jetzt zu sehen :3

Ich war grade kurz draußen, die Straße ist noch feucht, aber mit den
Füßen war es auch im Schatten mit Bemühung nicht möglich über den Teer
zu rutschen.


-> Kann man Fahren, aber vorsichtig

Denkt ihr ich kann fahren? Oder sollte ich es lieber lassen?


-> mit grad mal 150KM? Mit einen paar Jahren/ ein paar 1000KM kann man halbwegs fahren und sich trotzdem auf die Fre.. packen. Ich würd an Deiner stelle auf nen wärmeren Tag warten.

Danke für jede hilfreiche Antwort :)


PS: Fahre eine Enduro Maschine ( yamaha wr r ) mit "original" Reifen, falls das irgendwie wichtig ist

...zur Antwort

Jap, gern und viel.

Geht von "welche Harley ist das denn?" bis zu "Gibts Victoria wieder?"

"Victory kommt aus den USA und ist die Schwestermarke von Indian" hilft meist.


...zur Antwort

Marke :MTT (moto)
Modell :Y2K
Version :Turbine Superbike
Leistung :420 PS (309 kw - 414 hp) @52.000/min
Motor :(motor Straight)
Drehmoment :676 Nm
Getriebe :automatisiertem 3-gang Getriebe
Leergewicht :245 kg
Leistungsgewicht:0.6 kg/PS
Preis: 142.000€

Höchstgeschwindigkeit : 402 km/h
Beschleunigung
0-100 km/h : 1.5 s
0-300 km/h : 5.4 s

...zur Antwort