Viel wichtiger als das Alter des Reifens ist die Lagerung. Wenn ein Reifen 5 Jahre bei etwa gleicher Temperatur und vor allem abgeschirmt vom Sonnenlicht in einem Keller gelagert war, würd ich ihn ehr nehmen, als einen, der nur ein Jahr in einem hellen Zimmer oder gar draussen gelagert wurde. Eine leichte blaue Verfärbung deutet auf eine Lagerung mit AV-Licht Einwirkung hin.
Uneingeschränkt zu empfehlen! Ich kenne einige der Autoren vom Rennsport. Man kann sich sehr oft "wiederfinden" in den Geschichten.
Das ist nicht völlig atypisch! Die verschlissene Kupplung rutscht zuerst im höchsten Gang und später auch in den darunter liegenden, wie pilsnorbert schon geschrieben hat. Auch falsches Öl kann eine rutschende Kupplung zu Folge haben. Die Kupplungsbeläge müssen aber in jedem Fall getauscht werden. Und falls das Kupplungsrutschen direkt nach einem Ölwechsel aufgetreten ist, vorher auch das Öl auswechseln.
Der "Umkippsensor" schaltet nur dann ab, wenn man auch wirklich umkippt oder stürzt. Während der normalen Fahrt schaltet er nicht ab. Man kann auch theoretisch in einer extremen Steilkurve mit 90 Grad Schräglage fahren. Die Zentrifugalkraft hält den Fahrer ja auch auf dem Sitz. Im Stand sieht das anders aus, dort würde man dann auch vom Motorrad fallen.
Vorne am Ritzel einen Zahn weniger und am Kettenrad drei Zähne mehr. Dann merkst du den Schub richtig schön! Die Kette passt vielleicht auch noch. Und jetzt zu dem agressiven Auftritt hier: Das böse Wort solltest du nie wieder hier verwenden, sonst vertreibst du noch die ganzen Leute;-)
Die Strecke ist für Anfänger recht anspruchslos, weil sie leicht zu lernen ist. Für schnelle Fahrer ist es schwer "Zeit zu finden" weil der Kurs technisch dann doch recht anspruchsvoll ist. Das erkennt man z.B. schnell an der Triple-Links. Da liegen Welten zwischen den Anfängern und den alten Hasen in der Geschwindigkeit und der Linie! -Meine schnellste Zeit ist 1:39,4 mit einer 600er GSX-R K5 mit Serienfahrwerk und original Motor.
Wenn es auf die Fotos ankommt, würde ich eine Karte für das Infield erwerben. Von dort aus kannst du dir verschiedene Standpunkte z.T. auch sehr nah an der Strecke aussuchen, dich also frei bewegen. Außerdem ist diese Karte günstiger als ein Platz auf einer Tribühne. Auf den Tribühnen bekommst du aber wieder die beste Stimmung mit.
In Deutschland geht es schon im April wieder los. Ob dann, wie in diesem Jahr Anfang April, die Sonne bei knapp 20 Grad scheint oder die Rennstrecken von Schnee bedeckt sind ist natürlich Glückssache ;-)
NOS-Einspritzung ist Lachgas-Einspritzung. Ein Motor hält diese Belastung in den Meisten Fällen nur ein paar Sekunden aus und ist sowieso in Deutschland verboten. Wenn du eine NOS-Anlage mit geringen Verbrauch in Verbindung bringst, vergiss es einfach. Damit hast du nur für wenige Sekunden einen enormen Leistungszuwachs. Ist nicht für den Alltag bestimmt!
Die bietet zB. Bazzas an
In allen Größeren Stadten, und somit natürlich auch in LA, gibt es die Kette "Eagle-Rider". (Im Netz: www.eaglerider.com) Der Vorteil ist, dass Du die Harley zb. in LA abholen kannst, in San Diego das Modell tauschen und in Las Vegas wieder abgeben kannst. So ähnlich hab ich es mal vor 4 Jahren gemacht. Der Preis ist im vergleich zu anderen auch in Ordnung. Alle großen Modelle zu den selben Konditionen inkl. Vollkasko und Pannenservice. Die kleine Sportstar bildet eine günstigere Ausnahme im Preissegment. Die genauen Preise weiß ich aber nicht mehr. Viel Spaß!!!
Dazu muß man vielleicht noch sagen, dass man mit einer C-Lizenz nicht immer perfekt bedient ist. Wenn in einem Jahr mehrere Lizenzpflichtige Veranstaltungen gefahren werden, lohnt sich auch der Erwerb einer B-Lizenz. Diese gilt dann auch für das Komplette Jahr und man muß sich bei Rennserien bei den Startplätzen nich immer hinten anstellen, sondern bekommt abhängig von den zuvor erzielten Ergebnissen einen Startplatz zugewiesen.
Wenn die Polizei wenigstens mit einem Dienstmotorrad unterwegs gewesen wäre, dann könnten wir vielleicht helfen aber so... ??? Oder ist die Ölspur von einem Motorrad verursacht worden? Evtl. kann der Fahrer sein Zweirad noch vor einem Motorschaden retten ;-)
Mal kurz etwas zu dem Neigungssensor: In der Regel befindet sich hier eine Kugel in einer ruhenden Position. Wenn das Motorrad nun über einen bestimmten Winkel hinweg in Schräglage versetzt wird (zb. bei einem Sturz) schaltet der Motor aus Sicherheitsgründen ab. Während der Fahrt kann dies natürlich nicht dazu kommen, selbst wenn alles inkl. Knie und Ellenbogen am Asphalt kratzt, weil die Fliehkraft dafür sorgt, dass diese besagte Kugel in ihrer Ausgangsposition bleibt. Wenn ein Motorrad nach einem leichten Sturz oder nach einem Umfaller nicht mehr anspringen will, hilft es oft das Motorrad in die entgegengesetzte Richtung des Umfallens zu neigen. Die Kugel wird dann wieder in die richtige Position gebracht, wenn sie nicht von alleine zurückrutscht.
Klar kann man sie irgendwie drosseln. Sag ihm aber einfach, dass er zur Lachnummer wird, wenn er mit einer derart zugeschnürten 1000er Gixxe rumfährt. Vergleichbar mit nem Porsche Carrera GT mit Polo Motor!
Der Preis ist gut! Da Du die KTM aus der Nachbarschaft beziehen möchtest, kannst Du davon ausgehen, das der Verkäufer nichts zu verbergen hat. Ich habe seit knapp drei Jahren die gleiche KTM mit vergleichbaren Eckdaten. Bisher null Probleme und alles selber gemacht. Die KTM ist sehr leicht "durchschaubar" und mit einem Wartungs- und Reparatur-Handbuch kannst Du fast alles, auch als Ungeübter, selbst machen und verstehen. Ich habe sie als gutes und zuverlässiges Spaß-Motorrad kennengelernt!
Es darf kein Öl aus der Gabel austreten. Dies hat übrigens nichts damit zu tun, dass die Gabel beim Transport in die Federn gezogen wird. Viele denken es herrscht ein höherer Druck in der Gabel, wenn sie eingefedert ist. Dem ist nicht so! Nur während des Ein- und Ausfederns erhöht sich der Druck, weil das Öl dann vonn einer in die andere Kammer gepresst wird. Während des Betriebes erhitzt sich die Gabel auch mehr als beim rumstehen in einem Anhänger. Da kann der Grund also auch nicht gesucht werden. Simmeringe tauschen halte ich für das Beste.
Das kann der Beschreibung nach auch der Zylinderkopf sein. Ich wünsche es dir nicht, aber wenn nur nach der Fahrt Wasser rausgedrückt wird oder sogar kurz überkocht kann es leider sehr gut an einem undichten Zylinderkopf liegen. Undichte Schellen usw. würden ja während der Fahrt dem Wasserdruck nicht mehr stand halten, wenn die Kühlerpumpe läuft.
Man braucht keinen Führerschein für eine Lizenz vom DMSB (Deutscher Motorsportbund) Ich bin im Besitz einer Lizenz. Den Führerschein wollte noch nie jemand sehen.
Kaufe mir oft Fotos von Trainings oder auch aus Rennen. Wegen Urheberrecht nur die einfache Version. Ich bin der mit der 485.