Strassenzulassung hat die schon ab Werk, abgesehen von den fehlenden Fussrasten ist das Fahren zu zweit geradezu kriminell gefährlich.

Reifen und Federung sind nicht abgestimmt um jemals auf Asphalt gefahren zu werden, das ganze noch mit Sozius fliegt dir das ganze Motorrad im Kreisverkehr oder bei einer Vollbremsung um die Ohren.

...zur Antwort

die KTM EXC ist ganz bestimmt keine Supermoto, die ist nicht konstruiert worden um jemals auf Asphalt gefahren zu werden. Reifen und Federung sind auf unebenen Gelände im Asphalt abgestimmt worden nur auf Asphalt taugt die wirklich Null.

Ab Werk hat die schon Blinker und Nummenschildhalterung, nur auf Werbebildchen ist das ganze Gelumps enfernt worden. Die hat das weil das Rennregelement von Endurorennen eine Strassenzulassung vorschreibt.

Daran ändern auch keine Umbauten von Youtubern was.

...zur Antwort

Für sowas brauchst du einfach nur reiche Eltern, die dazu noch Lust haben dich am Wochenende durch die ganze Republik zu Trainings und Rennstrecken zu fahren.

Mit Motorsport verdient keiner Geld.

...zur Antwort

Die Maschine hat soviel PS, wie auch im Fahrzeugschein drin steht. :-)

Diese 38 PS sind keine offizielle Angabe und wahrscheinlich unter fragwürdigen Bedingunge gemessen. Mit 38 PS bekommt man die nicht zugelassen.

Musst halt die Maschine dann enstprechend zurückbauen, also Spiegel links und rechts dranschrauben, den Einsatz im Luftfilterkasten wieder einbauen, und die Drossel im Auspuffkrümmer.

...zur Antwort

Polo gilt schon als einigermassen kulant.

Aber eine Lederkombi schliesst schon etwas kurz ab, das Hosenbein endet schon OBERHALB der Knöchel. Drüber trägst du Stiefel.

...zur Antwort

Die Dinger fahren nur 45 km/h entsprechend den Führerscheinbedigungen.

Bei dieser Geschwindigkeit ist es egal, was das Mopped sein soll, das Fahrgefühl ist immer das selbe. Mit "Vollgas" auf der Landstrasse und möglichst weit rechts, damit du kein Verkehrshindernis wirst.

Für wenig Geld bekomsmt du auch nur wenig Motorrad. In deiner Preisklasse bekommst du nur total abgeranzte Maschinen. Bei dem Ramsch-Kaufpreis musst du noch mal das selbe drauflegen damit die Maschine überhaupt flott wird.

Supermotos und Enduros sind auf dem Gebrauchtmarkt momentan überkauft bist zum geht nicht mehr.

...zur Antwort

Das ist bildhaft gesprochen der Leerlauf bei einem Motor.

Beim verbrennungsmotor findet eine Kettenreaktion statt, unter 1000 Umdrehungen pro Minute da wird der Motor einfach abgewürgt. Mit dem Standgas wird sichergestellt as der Motor nicht ausgeht.

...zur Antwort

Die ist mit einer Schraube gesichert.

Für das Teil hast du hoffentlich schon einen Hubständer gekauft? guck einfach mal UNTER der Sitzbank.

Beim Zusammenbauen am besten einen Schraubenzieher durchstechen, dann siehst du ob du genau das Loch getroffen hast.

...zur Antwort

Solche Service-Anzeigen die können nur von der (Fach)Werkstatt zurückgesetzt werden.

Ist halt ein perfides Mittel zur Kundenbindung.

...zur Antwort

Nein, die Maschine ist komplett ungedrosselt.

Früher waren die 125 Kubik auf 80 km/h beschränkt, diese Geschwindigkeitsbegrenzung ist komplett weggefallen.

Die Honda fährt halt so schnell wie der Motor hergibt.

Auch Leistungsmässig ist das nichts beschränkt. Overengeneering macht keinen Sinn, der Motor ist extra für die A1 Klasse gebaut.

...zur Antwort

Weil diese Maschinen gebaut worden sind, um Rennen zu gewinnen.

Im Lastenheft steht Langlebigkeit ganz bestimmt nicht an erster Stelle.

Beim bestimmungsgemässen gebrauch ist die Maschine nach der Fahrt komplett voller Matsch und Staub, das setzt jedem Motor zu.

...zur Antwort

Fahren im Wald ist streng verboten, entsprechende Strafen können bis zu 20.000 Euro betragen.

Ansonsten gibt es Motocross in jeder beliebigen Grösse, mit 1,63 cm wird man in der 85 Kubik Klasse fündig.

Kenie Angst, die Hubraumklassen von Motocross kann man nicht mit denen von Strassenmaschine vergleichen und 85 Kubik ist im Gelände hinreichend motorsierit.

...zur Antwort

Guck einfach wo in der Nähe die nächste Motocross-Rennstrecke ist.

https://www.mxc.de/mx-streckenverzeichnis

Das wichtigste beim Motocross sind eigentlich ziemlich wohlhabende Eltern mit genüggend Freizeit am Wochenende.

Entsprechend deinem Alter udn Körpergrösse bist du in der 65 Kubikklasse genau richtig. Ob nun KTM, Kawasaki oder Suzuki ist eigentlich reine Geschmackssache.

Die Motocross Maschine wird dann mit einem Anhänger zur Rennstrecke gefahren.

Motocross kostet 5000 Euro und Anhänger 1000 bis 2000 Euro. Wenn es eine Gebrauchte sein soll, dann kann dir der Verein entsprechend behilflich sein. Die Motocross werden eigetnlich alle unter der Hand verkauft.

Viele haben auch einen Transporter. Das ganze ist nach oben hin offen und im Fahrerlager sieht man auch viele caravans da ist man dann bei 50.000 Euro oder mehr dabei.

Im Prienziep kann jeder Motocross auf der Rennstrecke fahren der eine Haftverzichtserklärung unterschrieben hat und eine Tageskarte gekauft hat (ca 20 Euro) oder Mitglied im entsprechenden Motocrossverein ist mit Streckenausweis.

Das jugendtraining das wird dir nichts bringen weil 15 Jährige das sind die jungen Wilden, die haben schon mit 7 Angefangen und sind 8 Jahre später die Cracks. Am besten ein paar Lehrgängebuchen um die Basics zu lernen.

...zur Antwort

Die KTM EXC das ist ganz bestimmt keine Supermoto, daran ändern auch irgendwelche Möchtegern-Umbauten nichts.

Das ist eine Wettbewerbsenduro, die ist gebaut worden u m auf Rennstrecken Pokale zu gewinnen. Die Bereifung und die Federung ist nicht gebaut worden um jemals auf Asphalt gefahren zu werden.

Wenn du eine Supermoto fahren willst, dann hole die doch eine Husqvarna 701

...zur Antwort

Diese Rabatte, das ist einfach nur Marketing. Eigentlich zahlt kaum jemand den Listenpreis.

Der Rabatt der steckt entweder in einer soganannten Nullprozent-Finanzierung, überteuerte Inzahlungsnahme des Altfahrzeuges oder wahlweise in Frühling, Sommer, Herbst und Winterrabattaktionen.

Im Grunde genommen ist dies eine Mischkalkulation. Beim Fahrzeugkauf ist das erste was der Kunde sagt: "Rabatt"?. Den Gewinn holt sich dann die Werkstatt dann später mit überteuerten Ersatzteilen. Auch die Gewinnmarge bei Motoröl ist wirklich absurd.

...zur Antwort
  • Fehlerspeicher mit BMW Motorrad Diagnosesystem auslesen   
  • Ölwechsel im Motor mit Filter   
  • Ölwechsel im Winkelgetriebe hinten (alle 2 Jahre)   
  • Getriebeöl wechseln (alle 2 Jahre)   
  • Riemen für Generator ersetzen (R1200R, alle 6 Jahre)   
  • Ventilspiel einstellen   
  • Sichtkontrolle des hydraulischen Kupplungssystems   
  • Sichtkontrolle der Bremsleitungen, Bremsschläuche und Anschlüsse   
  • Bremsscheiben vorne und hinten auf Verschleiß prüfen   
  • Bremsbeläge vorne und hinten auf Verschleiß prüfen   
  • Bremsflüssigkeit vorne und hinten wechseln   
  • Bremsflüssigkeitsstand Vorderrad-/Hinterradbremse prüfen   
  • Seilzüge auf Leichtgängigkeit, Scheuer- und Knickstellen und Spiel prüfen Reifenprofiltiefe und -fülldruck prüfen   
  • Seitenstütze auf Leichtgängigkeit prüfen   
  • Beleuchtung und Signalanlage prüfen   
  • Funktionsprüfung Motorstart-Unterdrückung   
  • Synchronisation prüfen   
  • Endkontrolle und Prüfen auf Verkehrssicherheit   
  • Ladezustand der Batterie prüfen   
  • BMW Service in Bordliteratur bestätigen   
  • Kippständer auf Leichtgängigkeit prüfen (RnineT)
...zur Antwort

Ich verstehe nicht warum die Leute auf Teufel komm raus glauben das eine EXC eine Supermoto ist.?

Wenn du wirklich sowas fahren willst, dann hol dir gleich eine Husqvarna 701

https://www.husqvarna-motorcycles.com/de/supermoto/701-supermoto/

Die ist perfekt als Supermoto.

Ansosnten die EXC ist eine Wettbewerbsmaschine, die ist nicht gebaut worden um jemals auf Asphalt gefahren zu werden.

Zudem ist der Motor nicht auf dauerhaftes Vollgas ausgelegt.

...zur Antwort

Bist du ein Mann oder eine Frau?

Wenn du als Junge heute 1,46 cm gross bist, hast du sehr gute chancen noch locker 1,60 cm gross zu sein.

Ansonsten wenn es mit der Körpergrösse partout nicht passt, es gibt auch Motorräder die extrem niedrig sind.

z.b. eine Honda Dax

...zur Antwort