Ich fahre nur und immer in kompletter Schutzkleidung (jetzt erst recht...), dazu gehören unbedingt feste Schuhe, die die Füße und Knöchel schützen.

Mach was Du willst, aber beschwer Dich hinterher nicht über Verletzungen, die Du Dir einfach hättest ersparen können.

...zur Antwort

Danke an Alle für die guten Wünsche und natürlich für die Antworten.

Es ist natürlich in gewisser Weise "vergebene Liebesmüh", herausfinden zu wollen, was da genau los war, das weiß ich ja. Trotzdem interessierts einen natürlich und die Frage bezog sich ja auch darauf, zukünftigen Schaden abzuwenden bzw. den Sinn von Handprotektoren in dem Zusammenhang mal zu hinterfragen. Ich werd sie wohl dranlassen (bzw. neue dran machen, die sind auch im Eimer).

Ich wünsch Euch was - und fahrt vorsichtig, gell!

...zur Antwort

Den kenn ich jetzt nicht... aber es gibt alle möglichen Öhrchen für Helme zu kaufen: Hasen-, Maus, - Schafsohren etc. Normalerweise zum aufkleben.

Viel Spaß damit, Michael

...zur Antwort

Was genau ist denn das Problem? Würgst Du die Maschine ab? Findest Du den Punkt nicht und es dauert einfach zu lange? Klappt es denn in der Ebene? Kannst Du Auto fahren?

Also, das ist ganz einfach Übungssache. Wenn es "wackelig" ist, bist Du zu zaghaft. Gib etwas Gas, im Zweifel etwas mehr, und lass die Kupplung kommen. Wenn Du merkst, dass sich was tut, mehr Gas und Kuppplung weiter rauslassen. Das machst Du hundert mal auf dem Parkplatz in der Ebene, dann weißt auch Du, wo der Druckpunkt ist .-) ... und findest ihn dann schneller.

Das Langsam-fahren auf dem Parkplatz ist ebenfalls eine hervorragende Übung, um Fußbremse, Gas und Kupplung zu koordinieren.

Du wirst nicht aufgeben, hörst Du?

Viel Erfolg, Michael

...zur Antwort

Ich wünsch Dir viel Glück ... befürchte aber, dass die Maschine in Teilen verkauft wird oder im Ausland weiter fährt (wenn's Profis waren).

...zur Antwort

Ich selber hatte noch keinen Plattfuß und hab daher auch keine Erfahrungen mit dem Flickzeug. Die Werkstattmeister von B*W Frankfurt haben uns das mal vorgeführt und dabei berichtet, dass das sehr gut und lange hält, und dass die PKW-Leute damit auch Hochgeschwindigkeitsfahrten überstanden hätten. Also: technisch taugt das was.

Ich würde mich damit aber nicht wohl fühlen und den Schlappen so bald wie möglich tauschen.

Grüße, Michael

...zur Antwort

Guck doch einfach in die Antworten zu Deiner letzten Frage, da ist doch schon alles beschrieben, was sein kann. 1800 Standgas ist definitiv zu hoch.

...zur Antwort

Eine Varadero scheint mir ein durchaus taugliches FS-Gefährt zu sein. Wenn Du mit dem Ding klar kommst, bleib dabei. Ansonsten find ich die Idee ganz gut, mal eine Fahrstunde mit der eigenen Maschine zu machen. Ok, vor der Prüfung ist es nicht so super-sinnvoll, und danach nimmt man keine Fahrstunden mehr :-)

Ich bin mir nicht sicher, ob du für Schaden an der Maschine bei einer Fahrstunde selbst aufkommen musst - je nachdem, wie die Fahrschule versichert ist. Könnte mir vorstellen, dass nicht ein bestimmtes FZ versichert ist - es kann ja sein, dass der Fahrlehrer mal ein Motorrad ausleihen muss, wenn seins kaputt ist - sondern vielleicht allgemein die FZs, die zur Ausbildung verwendet werden. Müsste der Fahrlehrer aber wissen. (Der Fall, dass man mit ner eigenen Maschine kommt, ist bestimmt n Ausschluss...)

Viele Grüße und viel Erfolg, Michael

...zur Antwort
Sind wir an Streckensperrungen selber Schuld?

In Bezug auf eine Frage und den Antworten mal etwas zum Nachdenken. Vielleicht denkt auch nur Einer darüber nach und ändert sein Verhalten. Dann hat sich mein Beitrag bewährt.

Um Berlin gibt es sehr schöne Straßen, die ideal zum "Biken" sind. Lange flache Kurven, die weit einsehbar sind, guter Asphalt ohne Schlaglöcher, wenige Ortsdurchfahrten, wenige einmündende Feldwege, keine Geschwindigkeitsbegrenzungen und keine Polizeikontrollen. Selbst ein ungeübter Fahrer konnte die Kurven locker zwischen 80 und 100 km/h befahren. Ein geübter Fahrer schafft die meisten Kurven ohne sich oder Andere zu gefährden bis ca. 120-140 km/h. (Ich weis, was auf der Landstraße gilt, grins) ---- Nur ein Traum? --- Nein, so war es bis vor ca. zwei/drei Jahren. ----

Dann kam die "Heizerfraktion". ----- Die versuchten die Kurven im Tiefflug zu durchqueren. Mit über 160 km/h schafft man es aber nicht mehr. Oft Wettfahrten Motorrad/Auto. Ständig kamen einem Fahrzeuge (meist Motorräder) auf der Gegenfahrbahn entgegen (manchmal auch geflogen). Fast jede Woche schwere Unfälle, oft leider tödlich. Es sind mehr Kreuze auf der Strecke, als auf manch einem Friedhof. Dazu der enorme Krach der "offenen Auspuffanlagen", der über eine sehr große Distanz zu hören ist. Da die "Heizer" bei Wettfahrten meist in Rudeln auftauchen ist das schon mehr als nur "belästigend".

Nun kam es wie es kommen musste: Erst Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70, dann nur für Motorräder auf 50 km/h. Dazu ständig der "Stadtfotograf" für die Zielfotos. Die "Hausstrecke" zu befahren macht für einen "normalen" Motorradfahrer keinen Spaß mehr. Viele Fahrer über 30 fahren auch Sportler und sind dort seeehrrr zügig unterwegs (ich reihe mich da auch mit ein). Die haben aber den Auspuff nicht "ausgeräumt" weil die wissen, dass es außer Krach nichts bringt. Auch fahren sie (meist) verantwortungs- und rücksichtsvoller, weil viele eine Familie, oder die "gewisse Zeit" hinter sich haben.

Wir haben oft versucht mit den "Rasetot-Fahrern" ein Gespräch zu führen. Fast aussichtslos: "Kümmere Dich um Deinen eigenen Scheiß", oder "kauf dir ein "richtiges" Motorrad, statt so eine "Scheiß-Chopper, dann kannst Du auch schnell fahren", sind so die Antworten. Ich finde nicht, das ich eine "Scheiß-Chopper" habe und auch nicht, das ich langsam unterwegs bin. Mir gefällt mein Motorrad, ich würde die nie tauschen wollen. Wenn ich wieder einen Sportler haben möchte, hätte ich wieder einen. Außerdem ist es mein "Scheiß", wenn ich auf immer mehr Strecken nur durch einigen Wenigen nicht mehr den Motorradspaß haben darf.

Mein Fazit: Nein, wir können es nicht beeinflussen. Mit diesen rücksichtslosen und nur auf den eigenen Vorteil bezogenen Menschen kann man meist nicht reden. Viele dürfen längere Zeit nicht mehr fahren, aber leider können einige auch nie mehr fahren. Trotzdem werden es immer mehr, die durch Rücksichtslosigkeit oder einfach nur durch Gedankenlosigkeit auffallen. Die Einsicht kommt aber meist zu spät. Gruß Bonny

...zum Beitrag

"Die wenigen Ausreißer werden nicht reguliert, sondern die Masse". Ein sehr guter Punkt. Passiert ja auch in anderen Bereichen. Einmal stolpert irgendwo einer, zack, gibts neue Bestimmungen, Beschränkungen etc. Die Welt muss schließlich sicherer werden.

Lieber wird eine Strecke gesperrt, als konsequent die Bekloppten aus dem Verkehr zu ziehen. Warum nicht? Zu teuer, zu wenig Personal? Keine wirksamen Strafen? Sind's einfach zu viele Idioten? Die immer weitere Anfahrtswege in Kauf nehmen, für die Strecken, die sie dank Internet-Empfehlung und youtube-Videos gesehen haben? Haben wir einfach zu viel Zeit für unsere Hobbys? Ich weiß es nicht.

Was können wir tun? Konsequent alle Radaubrüder verachten, oder dissen, wie das jetzt heißt? Tun wir hier ja quasi schon. Eine Motorradwehr gründen und alle anzeigen, die's übertreiben? Eine Spende für MehrSi? Ich will nicht mehr Sicherheit, ich will mehr Vernunft! Irgendwie hab ich keine gute Idee zu dem Thema. Nachher dreh ich ne Runde. Leise und vernünftig. :-)

Viele Grüße, Michael

...zur Antwort

Die Zündspule macht Hochspannung. Und wenn ein Funke 6 mm weit springt, ist die Spannung nicht klein, ich vermute, sie ist ok. Wenn du die Zündkerze checkst, musst Du das Gehäuse der Kerze (das große Gewinde) an Masse halten. Der Funke ist nicht "groß", der springt ja nur den knappen mm zwischen Kohle und Metallbügel... Und dass die Zündspule warm wird und die Spannung verliert, glaub ich nicht, eher ist es was anderes. Bei "geht nach nem Kilometer aus" denke ich erstmal an Spritversorgung, Tankbelüftung (geht dann der Tankdeckel ab oder hat er sich fest gesaugt?), Vergasergeschichten (Kaltstart, Choke?, automatische Zündzeitpunktverstellung) usw.

Viel Erfolg beim Fehlerfinden, Michael

...zur Antwort
Führerschein bestanden :) Prüfung , Kosten ...

Hallo liebe Community :)

Ich habe heute meine Führerscheinprüfung bestanden :) . Das war aber die komischste Prüfung die ich je hatte :D . Deswegen wollte ich euch Fragen ob sowas bei euch auch vorgekommen ist? Am Anfang war alles normal Ich habe den Prüfer begrüßt Blinker , Bremsen und Lichter kontrolliert und dann gings los. Etwa nach 5 Minuten schreit jemand in meinen Funk " Füße hoch!!! Füße hoch" . Ich war verwirrt ich hatte meine Füße ja oben ich hielt rechts an. Der Fahrlehrer fragte mich über Funk ob ich ein Problem habe und ich nickte, er stieg aus und der Prüfer war schon sichtlich angenervt. Mein Fahrlehrer kam zu mir " Was ist los hörst du mich nicht?" und ich antwortete " Was schreist du mir da ins Ohr? " Und mein Fahrlehrer lächelte und meinte " Das bin nicht ich , das sind andere Fahrlehrer der Funk kreuzt sich manchmal " . Das war für mich ziemlich verwunderlich , da das bisher noch nie vorgekommen ist. Aber ich fuhr tapfer weiter und bis ich aus der Stadt raus war hatte ich so um die 5 Kommandos von anderen Fahrlehrern erhalten. Die Grundfahraufgaben klappten super bei mir. Also machten wir uns auf den Rückweg. Ich war mir jetzt ziemlich sicher das ich bestehen würde. Doch dann kam ich an einen Kreisel und miene Maschine ging aus. Ich war baff ich hatte die Kupplung noch gezogen und das Ding geht aus. Per Handzeichen machte ich dem Prüfer klar das ich ein Problem hatte. Ich startete die Maschine doch nichts ging. Dann mein "Geistesblitz" ;) , Benzinhahn auf Reserve und weiter gehts :D . Ich dachte ja eigentlich das mein Fahrlehrer ein vollgetanktes Motorrad zur Prüfung mitbringt aber egal :D . So fuhr ich meine Strecke bis an die Fahrschule zurück und erhielt dort meinen Führerschein :D.

Doch etwas finde ich nicht ok ich habe für den Führerschein (A2) insgesamt über 1200 euro bezahlt . Für einen Schüler ist das ziemlich viel und ich habe wirklich nicht lange gebraucht. Allein alle Sonderfahrten kosten schon 800 euro. Mit Material Prüfungen und Stadtfahrten ist man da ganz schnell jenseits der 1000 euro . Natührlich ohne Ausrüstung ! Aber ich wusste ja auf was ich mich einlasse und hoffe das die Preise für den Nachwuchs nicht noch steigen werden. Und bin froh mich seit Heute mal ganz leise " Motorradfahrer" nennen zu dürfen :)

mfg hgp95

...zum Beitrag

Die Preise hab ich verdrängt... da müsste ich mal recherchieren, aber so n Tausender dürfte es auch gewesen sein, eher mehr (vor 2 Jahren).

Du hast doch souverän reagiert und alles richtig gemacht, Glückwunsch.

Bei mir meinte der Prüfer hinterher nur: naja, Sie sind zwar wo ganz anders hingefahren, aber jetzt sind wir ja da ... :) Habe über Funk auch nicht alles verstanden und mir dann halt einen Weg gesucht, ich wusste ja, wo's endet :)

...zur Antwort

Ich warte ja drauf, dass die Motorräder bald alle nen kleinen Elektromotor ins Vorderrad kriegen, als Rückwärtsfahrhilfe. Wird bestimmt bald vorgeschrieben, wegen der Verkehrssicherheit :)

Bis dahin: besorg Dir eine Maschine ähnlicher Masse, und probier es aus, oder mach ne Probefahrt inklusive Probeschieben vor Ort.

Im Leerlauf hast Du kaum zusätzlichen Widerstand. Achtung: Kupplung ziehen im Ersten reicht nicht, da drehst Du das Getriebe mit. Wenn die Mühle kalt ist, geht das spürbar schwerer.

...zur Antwort

Hä?

Wenn Du A1 hast, und auf A2 erweiterst, könnte das etwas billiger sein, weil Du vielleicht weniger Fahrstunden brauchst, aber sonst? Ob man da die Theorie anrechnen lassen kann, weiß ich nicht. Würd mich wundern. Die Führerscheinstufen und Varianten sind schließlich auch Einkommenssicherung der Fahrschulen.

...zur Antwort

Wenn Du den Kaufvertrag unterschrieben hast, bist Du der Eigentümer. Der hat mit dem Folgenden erstmal gar nichts zu tun, dem gehört das Gefährt. Wer für das Kurzzeit-Kennz. unterschrieben hat, ist der Halter, und wahrscheinlich auch der Versicherungsnehmer. Achtung: mit dem Kurzzeit-Kennz. darfst Du nur Probe-, Prüfungs- oder Überführungsfahrten machen.

zu den Fragen: 1. Steuern zahlst Du erst, wenn das FZ ordentlich angemeldet ist. zu 2.: Du hast es doch schon (D)einer Zulassungsstelle mitgeteilt, als Du das Kennz. bekommen hast, dass Du damit jetzt 5 Tage lang Probe- ... fahrten machst. zu 3.: "kommt drauf an". Den Schaden von anderen zahlt erstmal die Versicherung. Die wendet sich unter Umständen dann an den Halter bzw. an den Fahrer, wenn der bekannt ist, also ganz normal wie bei jedem Unfall. Den eigenen Schaden zahlt erstmal keiner, (es sei denn es besteht Deckung durch eine Vollkasko, und und und) da darf sich dann der Eigentümer an den Verursacher (Fahrer) wenden.

Obacht: die Privat-Haftpflicht hat den Gebrauch von Fahrzeugen meistens ausgeschlossen, d. h. wenn Du das Auto des Kumpels zu Schrott fährst, musst Du in die eigene Tasche greifen. (Je nach Schuld, Vollkasko-Versicherung etc.).

Alle Angaben ohne Gewähr :)

...zur Antwort

Mein Fahrlehrer hat auch darauf bestanden, dass ich mich an - auf der Fahrbahn - parkenden Autos "vorbei blinke", auch wenn ich auf meiner Fahrspur bleibe. Auch bei Radfahrern, übrigens.

Begründung: hinter Dir könnte jemand fahren, der das Hindernis sonst vielleicht nicht oder erst zu spät erkennt. Das leuchtete mir ein, seitdem mache ich das genau so.

Spielstraße: wenn die wirklich erst spät erkennbar ist, musst Du ja vorsichtig fahren. Da gilt sowieso erhöhte Vorsicht, weil Autofahrern vielleicht grad nicht bewusst ist, dass sie aus ner Spielstraße kommen. Wir haben hier Wege bzw. Kreuzungen mit Bordsteinkanten ... frag mal Deine Bekannten, wie viele wissen, dass sie dann Vorfahrt gewähren müssen!

Vorsicht kann hier nicht schaden, Du darfst aber auch nicht so fahren, dass Du den anderen ermutigst, los zu fahren und Dir die Vorfahrt zu nehmen.

Viel Glück wünscht Michael (Kl. A seit 2 Jahren)

...zur Antwort

Hi Nicole,

hm, ich glaub ich hab mir noch keinen Reifen sooo genau angeguckt...

...zur Antwort

Hi Korti,

ich bin ja nur 1,96 m lang, da geht das eigentlich noch alles. Ich hab ne eher große Maschine (Suzuki V-Strom) im Original-Zustand. Mir tun zwar nach ein bis zwei Stunden die Knie weh, aber das tun sie im Kino auch, wenn ich die Beine nicht mal strecken kann. Mit 17 hatte ich das noch nicht.

Wenn meine Beinchen jetzt noch mal 10 cm länger wären (so etwa), und die Schuhe noch ein zwei Nummern größer, würde ich auf jeden Fall: die Sitzbank aufpolstern und die Fußrasten (Schaltung, Fußbremse) umbauen.

Du wirst vermutlich mit den Fahrschul-Maschinen Probleme haben, die sind meistens eher klein.

Geh zum freundlichen Händler, schau Dir verschiedene Modelle an, setz Dich drauf. Auf einem "normalen" Motorrad (die cbr 500r zähle ich dazu) siehst Du aus "wie ein Affe auf'm Schleifstein".

Ich denke mal: "wo ein Wille, ist auch ein Weg", aber einfach oder bequem wird's nicht für Dich.

Und noch ein Tipp: Sicher kennst Du den "Klub langer Menschen", wenn nicht, google mal. Ich wette, da gibt's auch den einen oder anderen Motorradfahrer Deiner Größe, (oder halt auch nicht...), der kann Dir sicher auch was sagen.

Viel Glück, Michael

...zur Antwort

Kennzeichen-Shops sind meist in der Nähe der KFZ-Zulassungen angesiedelt. Ich hab meine immer direkt vor Ort bei Zulassungsstelle/TÜV gekauft.

Äh, geht das denn so einfach jetzt? Wenn das Kennzeichen als gestohlen gemeldet ist, wirst Du ne neue Zulassung brauchen, oder? (siehe unten) Du musst sowieso zur Zulassungsstelle, weil die ja die Siegel drauf pappen.

Meiner Schwester wurde einmal das vordere Kennzeichen auf dem Uni-Parkplatz geklaut, später die ganze Motorhaube (es war ne Ente) mit Kennzeichen. Resultat: jeweils neue Zulassung notwendig. Beim zweiten Mal gabs dann schon unangenehme Nachfragen, was sie denn mit den ganzen Kennzeichen machen würde...

Grüße, Michael

...zur Antwort

Ich würd auch sagen:

  • Mach dem Fahrlehrer klar, dass er für Dich arbeitet und nicht für Deine Eltern, und dass er seinen Laden zumachen soll, wenn er keine Lust hat, zahlende Kunden auszubilden.
  • Wenn Du meinst, dass er nur so tut, als hätte er keine Zeit, dann sprech ihn darauf an.
  • Droh ihm mit dem Fahrlehrerverband / Verbraucherzentrale etc. , und sag ihm, dass Du ihn keinem Deiner vielen Bekannten weiterempfehlen kannst, die ja auch bald n Schein machen wollen.

Wechseln ist für dich natürlich doof, weil dann neue Anmeldung in anderer Fahrschule fällig wird, bei mir waren das ca. 200 EUR.

... und red mal mit Deinen Eltern, was das soll... Du bist über 18, und sie sollen Dir wenigstens keine Steine in den Weg legen. Sie werden nicht verhindern können, dass Du eines Tages fährst.

Viel Glück.

...zur Antwort

Das ist schon lustig... für Motorrad-Jacken, -Hosen und -Handschuhe gibt es ein "allgemeines Bewusstsein", aber nicht für -Schuhe ?? Ich würd sagen, der Typ hat - wenigstens vor Gericht - Glück gehabt. Kein Wunder dass die Versicherung in die Berufung ging.

Seit ich letztens live gesehen habe, was mit einem zumindest augenscheinlich guten 100 Euro-Handschuh bei einem Abflug mit ca. 50 Sachen passiert, hab ich meine Sommer-Handschühchen gegen ein Paar mit fetten Protektoren ausgetauscht.

Ihr habt nur einen Körper. Achtet drauf.

...zur Antwort