Muss ich mich doch ein bischen wundern.

Kleben ???? und "aus Kostengründen" ???

Aufnäher (wie der Name schon sagt) und Patches gehören aufgenäht, und zwar SELBSTGENÄHT und nicht von Mama !!

Zugegeben bei Leder schwieriger als auf 'ne Jeanskutte. Aber mit stabiler Nadel (und zur Not 'ner Kombizange) kein Problem.

Waschen ?? Also ich bin in den letzten 30 Jahren mehrmals in den Regen gekommen. Das reicht in der Regel um tote Mücken und anderes zu entfernen.

Also, nix für ungut, sei ein Mann und nimm Nadel und Faden !!!

...zur Antwort

Durchaus möglich. Es sind noch ein paar Basteleien zu machen damit es der deutschen STVZO entspricht, aber es ist machbar.

Ich fürchte eher, das er im Dauerbetrieb thermische Probleme kriegt. Die hintere Zylinderbank steht rückwärts und die Vordere wird im Liegen unter Umständen durch den fehlenden Luftdurchzug zwischen den Zylindern in der Mitte zu warm. Die Kühlung der Hinteren wird durch die vordere Bank und die Vergaser/Luftfiltereinheit auch stark beeinträchtigt.

Ich hab auf der CBX damals den Lappen gemacht und sie noch zwei Jahre gefahren. Im Sommer wurde man hinter der (nicht serienmässigen) Pichler-Vollverkleidung regelrecht gegrillt. Auch ohne war es schön warm. Die Laufruhe war allerdings enorm, der Verbrauch aber auch, 320 kg, 24 Ventile, sechs Vergaser (synchronisier die mal), die hat mir die Haare vom Kopf gefressen.

Der Umbau ist ne reife Leistung. Hut ab. Aber haben möchte ich ihn nicht.

...zur Antwort

Da ich kein spezielles wasserdichtes Moppednavi hab, steck ich meins einfach in das Kartenfach vom Tankrucksack.

Lässt sich ablesen, bedienen, ist regengeschützt, leicht zu verkabeln und man vergisst es nicht am Mopped, keine Bastelei.

Einfache Lösung.

...zur Antwort

Ich weiß nicht mehr was ich bezahlt habe,(ein Tank, zwei Seitendeckel) die Schutzbleche waren 1980 ja noch verchromt, aber wenn ich heute hier die Preise lese, verfestigt sich bei mir die Idee.

Wenn mal 'ne neue Optik nötig wird, dann kommt da Fell drauf.

Kratzer im Lack ade !!

...zur Antwort

Sind ja schon einige Tips hier.

Vielleicht noch einer,.... Ganz wichtig !!

Die Kombi muss im sitzen passen und bequem sein !

Wenn kein Mopped greifbar ist, tuts auch ein Stuhl.

Falsch rum setzen, Arme über die Lehne, denn in der Stellung trägst du die Klamotten.

Es nützt nix, wenn die Sachen im Stehen gut sitzen, du musst dich beim fahren wohlfühlen.Klar sieht ein Hängehintern und ausgebeulte Knie seltsam aus aber wann geht man schonmal damit spazieren.

...zur Antwort

Ich kann mich den anderen nur anschliessen.

Geh in eine Fahrschule und mach einfach. Du kannst dich nicht blamieren. Mach dir keinen Kopf. Deswegen heißt es Schule, man bekommt beigebracht, was man vorher nicht kann.

Und vergiss den Crashkurs im Juni. Fang jetzt an, sofort, wenn die Strasse eisfrei ist.

Dann bist du im Frühling fertig, und es ist wesentlich entspannter als in einer Woche fertig sein zu müssen.

Roller würde ich auch vergessen. Ein Automatik-Roller ist nicht viel hilfreicher als ein Fahrrad.

Mach es, du wirst es nicht bereuen, mach es JETZT !

Du wirst dich sonst in den ersten schönen Tagen im April und Mai ärgern. Glaub uns.

...zur Antwort

Am einfachsten ist es : Geh zu deiner Versicherung bei der du die Karre versichern willst.Hol dir ne Kurzzeitversicherung, damit holst du die bei der Zulassungsstelle ein Kurzzeitkennzeichen, um die 20€ oder so. Das ist eine Woche gültig, kannst zum TÜV und sonstwohin (Oma besuchen). Wenn du das Fahrzeug zulässt und bei derselben Gesellschaft versicherst, verrechnen die das in der Regel.(auf deutsch, ist für lau)

Aber Vorsicht, die Zeit ist meistens begrenzt. (zwischen Kurzzeit und Zulassung)Aber da kann man mit der Versicherung meist auch drüber reden.

Zur Zulassungsstelle darfst du auf kürzestem Weg auch ohne Kennzeichen fahren.

Oder du machst alles in einer Woche.

...zur Antwort

"Schottenring"

Ist, wie der Name schon sagt, in Schotten.

Früher nur Motorradrennen, auch Grand Prix !!

Ist am Vogelsberg oder so. Nordöstlich von Frankfurt. Zwischen Frankf. und Fulda. Google hilft dir.

...zur Antwort

Die mit Abstand günstigste Fährverbindung, die ich damals gefunden hatte, ging von Ostende nach Dover. Von da ist es nur ein Katzensprung bis nach Canterbury. Dort hatten wir unsere erste Station, weil wir von dort ohne Gepäck einen Tag London mit dem Mopped eingelegt haben. Von "Canterbury" kannst du dann die Küstenstrasse Richtung Westen bis Cornwall fahren. Schön ist z.B. "Littlehampton". Mit Sandstrand und allem was dazu gehört. Von dort nach Norden Richtung "Bath" (alte Römerstadt) kommst du an den Kornkreisen und Stonehenge vorbei. Oder halt weiter nach Westen. Wir sind damals die Küste weiter bis nach Wales. Snowdonia National Park. Aber das wirst du in einer Woche nicht schaffen.

Übernachten ist einfach. Überall wird "Bread and Breakfast" angeboten. Wir haben bei den skurilsten Typen geschlafen. Sehr witzig.Sehr nett. Die Engländer sind zu Hause ganz anders als im Urlaub am Mittelmeer.

An den Linksverkehr gewöhnt man sich auf dem Motorrad ziemlich schnell. Man sitzt ja nicht noch zusätzlich auf der "falschen" Seite, wie im Auto.

Ich wünsch dir einen Schönen Urlaub. Das beste Wetter ist übrigens zur "Wimbledon-Zeit". Und falls du doch bis Cardiff kommst, grüß die "Taff Rider's"

...zur Antwort

Hier mal ne kleine Liste für die "Spätgeborenen"

Mofa = Motorisiertes Fahrrad; max 25 km/h ; bis 1980 FS frei, dann "Prüfbescheinigung", später FS Kl.5

Moped = Motor und Pedale; 40 km/h, zwischendingsbums FS Kl.4

Mokick = Motor mit Kickstarter ; 45 km/h FS Kl.4

Bis hierhin alles mit Vers.Kennzeichen und 50 ccm

Kleinkraftrad = Mokick mit mehr Leistung, mehr als 45 km/h ,richtiges Kfz- Nummernschild, Vers. viel teurer als Mokick. FS Kl.4

Leichtkraftrad = 80 ccm und 80 km/h , wurden 1980 erfunden um die Jugend von den 'gefährlichen' Kleinkrafträdern wegzuholen. FS Kl. 1b

Wer Kl 1b hatte, konnte mir 18 direkt auf Klasse 1 umsteigen mit nur wenigen Fahrstd und einer praktischen Prüfung.

125er lösten vor ein paar Jahren die 80er ab. Aber das mit dem FS haben sie leider geändert.

Mopped ? Ist im Grunde ein von Motorradfahrern benutzter Überbegriff für fast alles, was zwei Räder und einen Motor hat, von Kreidler Florett bis Honda Gold Wing

...zur Antwort

Ich hätte welche drauf, wenn ich welche kriegen würde !!!!!!!!!

Ich kann mir ja nur aussuchen: Verstoss gegen die Reifenbindung oder die Winterreifenpflicht.

Kurzsichtige Politiker.... zu doof über den Tellerrand zu schauen. z.B. nach Österreich.

Zur Zeit fahre ich auf die 125er Enduro meines Sohnes. Die ist leicht und hat grobes Profil.

...zur Antwort

Hab mal ein paar Typen kennengelernt, die haben alle Ketten, zum Großteil selbstgefertigt bzw umgeändert. Überwiegend Trans Alp, XT und GS. Die Truppe fährt regelmäßig mal übers WE in den Schnee. Habens aber auch nicht weit - von Salzburg aus.

...zur Antwort

Definitiv Nein. Du hast in der Zeit keinen Versicherungsschutz. Du darfst am öffentl.Strassenverkehr nicht teilnehmen, auch nicht parken.

Deine erste Fahrt in der Saison muss allerdings zum TÜV gehen. Wenn dich dann unterwegs die Rennleitung aufgreift, können sie dir nix. Selbst wenn die HU schon länger abgelaufen ist. Sie könne dir ja hinterherfahren, wenn sie dir nicht glauben. Auf dem Weg zur Vorstellung zur HU brauchst du keine gültige Plakette.

...zur Antwort

Meine Güte...Entschuldigung, aber was für eine Frage.

Muss denn heute immer alles in ein Schublade passen ??? .. oder gesteckt werden ??

Es ist mir, auf deutsch gesagt, driss-egal wie ein paar schwachsinnige Marketingstrategen ein Mopped bezeichnen, entweder sie gefällt mir ... oder nicht !

Geht mir das auf den Sack. Wenn ich mir 'ne Jeansjacke kaufen wollte, bin ich in den Jeansladen oder Kaufhof gegangen , hab mir vom Ständer eine ausgesucht...fertig.

Heute heißt der Kaufhof Galeria, und ich muss die komplette Etage ablaufen weil die Jacken zusammen mit den Hosen nach Hersteller und Marken sortiert sind. Was soll der Quatsch ? Mir ist schei..egal, was auf der Jacke steht, sie muss passen und gefallen. Punkt.

Ich weiß nicht, wie meine Bulldog bezeichnet wird, ist mir auch wurscht.

Nennt mich altmodisch, aber früher gabs "Motorräder". Daneben Rennsemmeln,Chopper,Enduros. Das reichte als Unterscheidung....Bis die Werbefuzzis kamen.

So, ich hoffe ich hab keinen gelangweilt, wenn doch, sorry, aber das musste mal raus.

...zur Antwort

in der Nähe meiner Arbeit steht immer ein Burgman mit Lastenbeiwagen in einer Einfahrt. Hab hier auch schonmal ne Vespa mit Seitenwagen gesehen.

...zur Antwort
> 60.001 km

Das kann ich pauschal so nicht beantworten.

Es kommt stark auf das Modell an.

Meine Bulldog gilt mit 30tsd als grad mal gut eingefahren.

Eine Yamaha der XJ Reihe (650,900) würde ich jederzeit auch noch mit über 60tsd auf der Uhr bedenkenlos kaufen.

Die Honda V Motoren sind auch so gut wie unkaputtbar.

Der alte 2 Ventil Boxer eigentlich auch.

Wenn der Pflegezustand sollte entsprechend sein, die Technik in Ordnung, optische Mängel sind nur optisch, - nicht so wichtig für mich.

Der Preis muss stimmen.

Nen 125er Zweitakter mit 28tsd für 1700,- hab ich z.B. dankend abgelehnt.

Also, nur vom Km Stand würde ich keine Kaufentscheidung abhängig machen.

...zur Antwort
ich habe mehr als drei angemeldet

ich trau's mich garnicht laut zu sagen, aber es sind Vier.

Weil mein Sohn seit kurzem Auto fährt, ist die 125er in meinen Besitz übergegangen.

Jetzt hab ich im Winter die Wahl. Nehm ich die kleine Enduro oder das Gespann zur Arbeit. Wenn kein Schnee liegt hab ich die Tenerè als Schlechtwettermopped, denn meine Dogge bleibt bei dem Siff in der Hütte.

Luxus ? Sicher ! Aber abmelden oder Sonntagskennzeichen mag ich nicht. Man weiß ja nie......

...zur Antwort

Honda CBF 600 , lässt sich enorm tieferlegen.

Kenne auch so ne "Kurzbeinige", klein und kräftig, hatte erst die 600er und fährt jetzt sogar die CBF 1000. Sprich mal mit einem Honda Dealer. Gib nicht auf, es geht.

...zur Antwort