Hi tomasson05, herzlichen Glückwunsch zur Duc :)! Hat der Vorbesitzer denn wenigstens regelmäßig gewartet? Also Ölservice, Bremsen, ..? Wenn ja und der Motor läuft noch, halb so schlimm. Mach sofort einen Termin bei Ducati oder einem Schrauber dem du vertraust - dort lässt du den Zahnriemen und den Desmoservice machen. Wenn du es nicht selbst machen willst/kannst auch noch eine Grundinspektion. Das wird nochmal teuer und ich hoffe, du hast das in deine Verhandlungen mit einbezogen. Aber danach kannst du beruhigt sein und alle Pflege aufholen ;) Viel Spaß mit der Hyper!
Servus! In dieser Preisklasse geht es um Vertrauenswürdigkeit und/oder um Fachkenntnis.
Ich würde dir eine gut gepflegte XT600 ab 1990 (3UW oder 3TB) empfehlen, wobei du nur private Angebote finden wirst. Es gibt einiges zu beachten, egal bei welcher Maschine - deswegen nicht ohne fachkundigen Kumpel/Dad/.. besichtigen gehen! Ist auch besser, wenn dich jemand beim Anblick deines Traumbikes auf dem Boden hält ;) und wenn 2 Leute neben Fachkenntnis auch ihr Bauchgefühl sprechen lassen (meines hatte beim letzten Kauf versagt, Folge: Auf Betrüger reingefallen und Rechtsstreit bis heute..). Wenn du genaue Infos zu den Schwachpunkten der XT brauchst, stell doch einfach noch mal eine Frage wenn es soweit ist. Ist aber an sich eine robuste Maschine, kein Wunder dass noch so viele rumfahren (auch bei mir steht eine Ténéré, Kumpel von mir hat eine XT600 K). Abgesehen von der XT ist die Suzuki DR650R, die Yamaha TT600 und die Africa Twin in diesem Preissegment sicher gut vertreten. Studentengruß ;)
Mein altes Umbauprojekt ist leider Kernschrott, dann bin ich erstmal in die Welt und gerade wieder zurück gekommen - jetzt wartet ein Oldtimer darauf, wieder fit zu werden :) Erstmal aber einen Platz zum Schrauben finden..
Ich reinige meine Jacke erstmal mit lauwarmem Seifenwasser, dann spüle ich die Jacke mit klarem Wasser und wiederhole beide Schritte. Nach dem Trocknen hilft Balistol, Lederfett oder auch Nivea. Wie ich das genau mache seht ihr hier:
http://www.motorradfrage.net/video/lederjacke-reinigen-und-pflegenFalls Du doch in die Verlgenheit kommst und die Batterie wechseln musst, schau dir doch mal das Video an, hier wird nämlich die Batterie einer CBR 125 gewechselt:
http://www.motorradfrage.net/video/honda-cbr125r-batterie-wechselnDie Story passt nicht ganz hier hin, weil es weder auf dem Motorrad oder dem Moped passiert ist, aber lustig war es dennoch: Ich stand im dunkeln mit dem Fahrrad an der Ampel, als ein Streifenwagen neben mir anhielt. Der Beifahrer öffnete das Fenster und sagte: "Sie haben kein Licht an ihrem Rad !" Ich antwortete: "Doch ich habe ein Licht am Rad" und zeigte auf meine Lampe und den Dynamo. Daraufhin der Polizist: "Warum schalten sie ihr Licht dann nicht ein ?" Ich antwortete: "Weil ich gerade an der Ampel stehe" ! Daraufhin der Polizist: "Das ist kein Grund, ohne Licht zu fahren !" Woraufhin ich konterte: "Ich fahre nicht, sondern stehe an der Ampel und Dynamos funktionieren nur, wenn man pedaliert". Sofort wurde die Fensterscheibe wieder geschlossen und der Streifenwagen fuhr weiter!
Hi! Seitdem ich mich mal mit einem Helmentwickler privat unterhalten durfte, bin ich der Meinung dass man am Helm nicht unbedingt sparen sollte. Was nicht heißt, dass er mehr als 250€ kosten muss! Man sollte aber schon auf Testergebnisse etc. achten, denn es gibt eben doch sicherheitsrelevante Unterschiede. Nicht nur "passiv" durch Gewicht etc., sondern auch im Aufbau - wenngleich ich Bonny2 Recht gebe dass oft die Materialien etc. ähnlich sind. Ich würde mich einfach an Testergebnisse halten oder zumindest bei einem namhaften Hersteller kaufen. Ansonsten findest du bei den großen Verkaufshäusern schon passable "Erstausstattungen" ab 400-600€. Wichtig ist es jedenfalls, das Zeug auch anzuziehen :)
Beim Trialen fuhr ich immer einen Jethelm und fand das auch sehr angenehm. Aber im Straßenverkehr? Nach ca. 4-5 Bodenkontakten aus verschiedenen Gründen traue ich mich nicht wirklich, einen Jethelm auf der Straße bzw. bei >10km/h zu tragen ;) Also bis jetzt immer einen Integralhelm, eigentlich sollte es bald ein Uvex Enduro werden. Wenn es die Modelle überhaupt noch zu kaufen gibt..
Ich hatte während meiner A1-Zeit eine Hyosung XRX 125, ein einfaches und robustes Teil - denke gerne daran zurück ;) Wäre ich jetzt aber noch einmal 16, würde ich mir die KTM 125 Duke ansehen! Wirklich ein schönes und gutes Motorrad.
Hallo busker! Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man sich besonders am Anfang nicht genug nach vorne und hinten lehnt, wenn es an extreme Steigungen geht. Bei Auffahrten muss man sich teilweise so weit nach vorne lehnen, dass der Bauch am Lenker hängt und je nach Steigung der Oberkörper noch mehr gebeugt wird! Dann schafft man aber auch Auffahrten, die man zu Fuß nicht schaffen würde :) Sehr steile Auffahrten nehme ich immer mit Schwung im 2. Gang (je nach Übersetzung) und lockere Auffahrten aus Spaß im ersten Gang und Schrittempo. Das ist auch super zum Üben! Ob gerade hoch oder schräg kommt nur darauf an, was dir gerade mehr Spaß macht. Beim schräg fahren von Hängen versuchst du deinen Hintern vom Hang wegzudrücken und dafür das Mopped zum Hang zu drücken. So hast du mehr Grip! Allgemein empfehle ich dir, mal einen Trialkurs zu belegen - da lernt man echt viel und mit eigenem Mopped ist das nicht teuer. Deutschlandweit gibt es einige Anbieter, ich habe gute Erfahrungen mit Elmar Heuer`s Trialschule gemacht! Gruß und noch viel Spaß!
Vor ein paar Monaten hätte ich noch gesagt dass es keinen Unterschied macht - Mittlerweile gibt es aber die neue "R", und die finde ich nicht schlecht :)!
Ich würde auch nochmal beim Händler nachfragen. Habe das ENUMA-Schloss schon öfter selbst verbaut, hält super und scheint sehr solide. Wenn der eine nicht liefern kann, gibt es noch jede Menge andere Händler.. Bei der Endloskettenmontage hast du den Vorteil dass du gleich noch das Schwingenlager fetten kannst, welche oft ab Werk relativ trocken zum Kunden kommen ;) Schwer ist jedenfalls beides nicht..
Hai, ich würde die KTM nehmen. a) Sie ist aktueller. b) Sie sieht besser aus ;). c) Die komplette WR-Reihe von Yamaha ist leicht überteuert. d) Gerade aber die 125er bringt es nicht so überzeugend wie z.B. die 250er (bin beide schon gefahren) - was den Mehrpreis weniger rechtfertigt.
Mir ist aufgefallen dass ich mich extrem unwohl fühle, wenn ich mal einen Finger vom Bremshebel nehme. Auf der Autobahn im Tempomatmodus nicht mehr, aber sonst habe ich immer zwei Finger an der Bremse.
"Schildkröte" bin ich in meiner Zweirad-Anfangszeit gefahren, mittlerweile bin ich auf BÜSE Belluno umgestiegen und mehr als zufrieden. Ohne das Teil fahre ich keinen Meter, nachdem ich einmal in jugendlichem Wahn ohne Rückenprotektor gestürzt bin ;) Vom Tragekomfort her etc. kaufe ich mir auch keinen Schildkrötenpanzer mehr, nur noch Protektorenwesten.
Hi! Ich kenne dein Problem. Mir ging es genauso, als ich 18 war und den beschränkten A-Schein hatte. Ich wollte unbedingt ein Motorrad kaufen und mein Mopped in Zahlung geben - aber niemand hatte eine gedrosselte Maschine zur Probefahrt! Es war zum verrückt werden. Eine SV650 habe ich dann doch in 100km Entfernung gefunden und schließlich ließ mich mein Yamaha-Händler mal so eine Runde drehen - dort habe ich dann auch gekauft. Eine Lösung gibt es leider schwer - gedrosselte Maschinen lohnen sich für viele Vermieter/Vorführer nicht, man muss schon Glück haben. Disabler hat ja aber ein paar Tipps parat..
Wenn es dir nicht um verrückte Bluetooth- und Kopfhörerfunktionen geht, kannst du dir auch ein älteres TomTom One V2 ansehen - die gibt es neu unter 100€, sind einfach zu bedienen und zuverlässig. Ich habe so eines seit 6 Jahren und bin immer noch sehr zufrieden - auch ohne Motorradmodus etc.
Ist bei mir zwar noch nicht so lange her, aber immer wenn ich auf eine 125er oder ähnliches steige habe ich meinen Spaß ;) Moderne 125er sind oft schon ungeahnt erwachsene Motorräder, eine 50er ist da natürlich nochmal was anderes..
Irgendwann war ich die ABE-Last unter der Sitzbank auch leid ;) und habe eine Aufgabe erledigt die ich schon sehr lange vor mich herschob - einfach eintragen lassen :)! War gar kein Problem, trotzdem habe ich mich ewig gedrückt. Vielleicht ist das ja auch für dich die letztendlich angenehmste Lösung..
Siehe Turboklaus - hast du denn den Vergaser auch zerlegt? Die Anschlüsse und die gern porösen Stutzen sind richtig dran? Die O-Ringe die bei der engen Montage bei der XT600 gerne abfallen auch? Um welche XT600 geht es (43F, 3TB, 2KF etc.)? Bringt der Einsatz des Chokes etwas?