Hallo,

och, das gleiche wird Dir auch passieren, wenn Du einen Kleinwagen fährst. Alles was kleiner ist, wird gerne bedrängt. Da sollte man sich nur selbst korrekt verhalten und sich nicht provozieren lassen. Aufregen etc ist gefährlich und verschärft nur die Situation, Du bist dann abgelenkt und machst leichter einen Unfall.

Gruß

nicht provozieren und nicht sich selbst provozieren lassen....ist glaube ich, am besten.

...zur Antwort

Hallo,

Tja, einen Überschlag macht man, wenn das Hinterrad zu hoch steigt, da kann das Vorderrad ruhig noch rollen. Ist Dir der Überschlag vielleicht in einem Gefälle passiert? Vorderradbremse und Hinterradbremse nicht korrekt betätigt. So einfach ist das. Bremsentraining beim ADAC etc...empfehlendswert.

...mit BMW + ABS ist bei mir bislang nur immer das ABS hinten angesprungen.

...meine Maschinen haben kein ABS...bei Vollbremsungen hatte bis jetzt auch nur das Hinterrad blockiert.

Ich denke, ABS soll ein wegschleudern der Maschine verhindern. Korrektes Bremsen mit Vorder- und Hinterradbremse ist auch mit ABS erforderlich. Vollbremsung nur mit der Vorderradbremse ist auch mit ABS gefährlich. Mir fällt da immer die Werbung zu ABS und ESP bei Autos ein: Liebe Autofahrer, bitte bedenkt, das weder ABS noch ESP die Physik außer Kraft setzten...so ist es nun mal.

ABS erhöht die Sicherheit, aber es gibt Situationen, die auch mit ABS etc gefährlich sind, also vorsichtig fahren und nicht`s provozieren.

Gruß.

...zur Antwort

Hallo,

Wie hoch ist die Drehzahl denn bei kaltem Motor? - Der müßte doch sofort wieder ausgehen (Pardon, aber wie fährst Du überhaupt los...geht doch eigentlich gar nicht...)....wenn er das bei etwa 1500 Umdrehungen schon macht ...- versteh`ich irgendwie nicht.

...oder regelst Du dauernd die Drehzahl nach?

Choke OK (Maschine hat doch noch einen?)? Motormanagement ok?

Bei gezogenem Choke müßte Motor doch schneller laufen und bei warmen Motor + gezogenem Choke müßtest Du Probleme bekommen...klemmt Choke? Starte mal ohne Choke.

...Liegt es vielleicht am Öl?

Ist das verwendete Motorenöl für Deine Maschine geeignet? Viskosität des Öls..

Problem: Öl bei Kaltstart zu zäh und bei warmen Motor zu dünnflüssig? Kupplung funktioniert immer einwandtfrei?

Sei vorsichtig, da stimmt was nicht.... ...da hast Du ja ganz schön viel machen lassen..ob das ma alles so nötig war. War das ne Fachwerkstatt??

Einiges deutet auf thermische Probleme hin. Warmer Motor läuft immer schneller und überhitzt oder säuft ab (wenn z.B. der Choke klemmt).

.

Geh`mal zum TÜV oder ADAC, die müßten Dir weiterhelfen können.

Gruß

...zur Antwort

Hallo,

..Anfänger, Auszubildender, geringes Budget, noch keine "Lieblingsmaschine gefunden...

Bedenke, große Maschinen kosten mehr Unterhalt: Anfängerversicherung, Verbrauch, Verschleißteile, Steuern, Drosselung....das kostet. Dafür fährst Du eine 125 er schon umsonst....

Tourentauglich...setzt Dich mal auf ein paar Maschinen und entscheide, ob Du Dich zu sehr zusammenfalten mußt....12, bzw. 60 km sind ja eigentlich nicht sehr lange Touren....da muß es nicht gleich ein echter Tourer sein.

Ich würde sparen und mir dann ein Bike kaufen, daß mir gefällt und zu mir paßt.

Die Versicherung wird ja nebenbei von Jahr zu Jahr günstiger, wenn Du unfallfrei fährst...und: Möchtest Du dir nicht ggf. ein Auto kaufen? Wie kommst Du bei Eis und Schnee zur Arbeit? Geht das mit öffentlichen Verkehrsmitteln?

...da gibt es einiges zu bedenken...So ziemlich alle Motorradfahrer haben auch ein Auto...

Gruß

...zur Antwort

Hallo easyglider,

....ich glaube, Dein "Haltungsproblem" wurde schlichtweg durch Angst verursacht....total verkrampft vor S....

schon eigenartig, daß Dein Fahrlehrer nicht reagiert hat. Na ja, Du hast glaube ich, was vom ländlichen Raum geschrieben, da hatte der wohl keine Angst, daß was passiert....geht die Fahrschule eigentlich gut?

...hatte der sich nicht vorher mal mit Dir über deb Ausbildungsverlauf unterhalten?

Ehrlich gesagt, ohne eine gewisse Sicherheit beim Fahren der Übungen und deren Gelingen, wäre ich nicht auf die Straße gefahren....aber ich habe meinen Schein im dichten Großstadtverkehr gemacht...

Es soll ja so gewisse Fahrschulen geben, die...

Gehört habe ich schon von solchen Sachen. Es ist dann nach meiner Meinung richtig, zu wechseln.

Na, es ist ja gut, daß Du jetzt einen geeigneten Fahrlehrer gefunden hast.

Gruß

...zur Antwort

Hallo

Ein gut sitzender Rucksack ist meiner Meinung nach am sichersten.

Ein großer Tankrucksack stört beim Fahren, Hinten dürfen nur 5 Kg auf die Gepäckbrücke... - bliebe noch der Soziussitz. Geht gut, allerdings muß man dauernd die Befestigung überprüfen, je schwerer das Gepäck, desto leichter lockert sich der Gurt unnd es wird gefährlich.

Richtig Schweres kommt daher bei mir nur in meinen Rucksack.

Gruß

...zur Antwort

Hallo,

mal keine Panik... mach`einfach, was Dein Fahrlehrer Dir sagt. Bei Problemen solltest Du diese sofort mit ihm besprechen, er wird Dir sofort sachdienliche Tricks zeigen... Ich habe völlig unerfahren meinen A-Führerschein begonnen...war mal 50 er Roller vorher gefahren, sonst nichts. Die Anderen übten auf Maschinen zu Hause mit Kumpels etc...und konnten schon vor der ersten Fahrstunde fahren - nur: Du lernst dann oft deren Fehler.

Ich habe sogar noch vor den anderen die Prüfungen abgelegt - und bestanden..vielleicht gerade weil ich vorher keine Ahnung hatte. Denn ich habe alle meine Fahigkeiten vom Fahrlehrer, der Schritt für Schritt für meinen Fortschritt im sicheren Motorradfahren gesorgt hat.

Meiner war echt arrangiert und wir haben heute noch kontakt.

Falls Du mit Deinem Fahrlehrer nicht klar kommst, solltest Du auch das mit ihm besprechen...

Für mich sieht es aber eher so aus, daß Du noch nicht so weit bist..immer mit der Ruhe, daß kommt ganz plötzlich..und eh Du dich versiehst machst du auf der großen Maschine die Prüfung. Überstürze nichts...du sollst schließlich mal ein Motorrad beherrschen und nicht nur drauf fahren. Extremsitustion sind schnell da, da ist es gut, wenn man eine fundierte Grundausbildung hat. Die Übungen auf dem Parkplatz müssen gut klappen. Sie sind wichtig. Wenn die klappen und du im Verkehr gut klarkommst, wird er dich auf die 500 er setzen.

Gruß Und viel Erfolg.

PS: Falls es um`s liebe Geld geht, solltest Du auch das mit ihm besprechen...habe ich auch so gemacht.

...zur Antwort

Hallo,

da Du an BMW gedacht hast...schau`Dir mal die Derbi Adventure an...sie sieht aus wie die BMW GS...Spitze 120, Yamaha Motor.

Honda Varadero beide Maschinen sind recht groß..ist nicht jedermanns Sache.

Ansonsten:

Es gibt so einige Maschinen, die sich für Touren eignen. Achte auf Bequemlichkeit, großen Tank, Halteösen und Platz für Gepäck.

Gute Erfahrungen habe ich mit cbr 125 Honda und Kymko Quannon gemacht.

Preiswert sind die Teile auch noch...

Gruß

...zur Antwort

hallobin Ganzjahresfahrer. Möppi bleibt nur bei Glatteis und Schnee/-matsch zu Hause.

Gruß

...zur Antwort

Hallo

Ledersachen sollen wie eine zweite Haut sitzen. Erst dann schützen sie richtig und sie sind dan auch am bequemsten. Ich gehöre auch eher zu den schmalen Handtüchern und habe lange gesucht und anprobiert - und ich bin schließlich fündig geworden. - War sogar runtergelassen, weil keiner in das Teil paßte :)

Bedenke, daß Leder bei Körperwärme noch nachgibt...ich würde das Teil zurückbringen und in Ruhe weitersuchen..Im Extremfall lieber ne Maßanfertigung...erst recht. wenn Du schnell fahren willst, denn sonst bekommst Du ganz schön Probleme, wenn sich das Ding während Highspeed mit Luft aufpumpt....

Gruß

...zur Antwort

Hallo,

er meint doch bestimmt die Jacken, die keine Membran haben. Die meist schweren Membranjacken und Hosen eignen sich nicht für richtig heiße Tage.

Nicht jeder holt sich extra eine Ledersommerkombi.

Wer Hochgeschwindigkeitsfahrten machen will, hat auch in normalem Leder genug Abkühlung....und fährt in Leder oder Armacor.

Es geht hier doch um normales Fahren.

ich meine, der Fragende hier sucht doch etwas luftig Leichts für heiße Sommertage und keine Touren- oder Hochgeschwindigkeitscombi.

Falls er etwas ähnlich abriebfestes wie Leder sucht, würde ich ihm armacor empfehlen.

Gruß

...zur Antwort

Hallo,

wenn es sich um abriebfestes Gewebe handelt, die Größe stimmt und gute Protektoren vorhanden sind ist es ok. Laß' Dich im Fachhandel beraten, es gibt günstige Jacken, die gut sind...

Die Jacken sorgen für ein gutes Klima auch bei großer Hitze und sind sicher besser, als eine Lederjacke, in der Du einen Hitzestau hast und unter U. Kreislaufprobleme bekommst.

Es muß sicher nicht immer die teure Rukkajacke sein.

...zur Antwort

Hallo,

wenn Du Dir sicher bist, daß Motorradfahren Dir Spaß macht, dann auf zum Führerschein Klasse A...

Ich mußte irgendwie immer an Fahrradfahren denken, dann klappte alle Manöver automatisch...Theorie mit Theo und Du hast den Führerschein in ein paar Wochen in der Tasche...bei Zweifel frag' Deinen Fahrlehrer in der ersten Fahrstunde, da sieht der nämlich schon, wie lange Du brauchen wirst, um prüfungsfit zu sein...so war es zumindest bei mir.

Gruß und viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo,

Du bist erst 16, da sind Deine Eltern für so ziemlich alles als Erziehungsberechtigte zuständig...aber laß' es Dir gesagt sein, wirst Du nach einem schweren Unfall in ein Krankenhaus gebracht und man erreicht Deine Eltern nicht um z.B. eine notwendige OP zu machen, wird sie bei dringender Notwendigkeit vom Arzt ausgeführt, da er dann die Verantwortung übernimmt, weil er Dich retten will.

So schnell wirst Du kein Hirntoter...Trotzdem solltest Du solche Sachen mit Deinen nächsten Angehörigen abklären, unabhängig vom Führerschein, denn passieren kann immer was....Am Anfang solltest Du so fahren, daß Du sicher die jeweilige Situation meisterst, z.B. lieber etwas langsamer fahren, dafür aber das Fahrzeug sicher beherrschen, im Zweifelsfall immer die sichere Variante wählen...mit zunehmender Erfahrung wirst Du automatisch, ohne großes Nachdenken richtig handeln, aber dazu braucht man schon ein paar "Erfahrungskilometer" - da gilt fürs Auto genauso wie fürs Bike.

Risikoreiche Fahrweise ist gefährlich - für Anfänger natürlich noch gefählicher als für Erfahrenen...aber man sollte das Risiko im Straßenverkehr und überall dort wo es wichtig ist, doch eh am geringsten halten, nicht war?

Schließlich ist das sichere Ankommen wichtiger als eine Show abzuziehen.

Selbst Stuntmen wägenIhr Risiko genau ab....einfach drauflosklotzen ist nicht gut.

Gruß

..und viel Spaß beim Fahren!

...zur Antwort

Hallo,

wichtig ist, daß man den Handbremshebel fixiert, z.B. mit Klettband.

Dann kannst Du die Maschine an den Haltepunkten festhalten, die Dir am besten liegen und sie recht einfach hochstemmen, da sie stehen bleibt und nicht beim Anheben wegrollt. Am besten klappt das Hochstemmen von der linken Seite aus. Maschine mit dem Körper in Sitznähe (Schwerpunkt)abstützen, wenn man nicht mehr weiter anheben kann, dann weiter anheben bis man aufsitzen kann. Das geht recht einfachj auch wenn man nicht stark ist, da man die Maschine quasi nach rechts hochdrückt und nicht hochhebt...

Gruß

...zur Antwort

Hallo,

bequemes, zuverlässiges Bike, daß auch für längere Touren taugt und auf der Autobahn offen locker an LKW vorbeikommt. Günstige Ersatzteile, sparsam und praktisch.Sieht gut aus und ist auch als Kilometerfresser geeignet. mehr als 20 000km im Jahr werden locker ohne Austausch von Verschleißteilen überstanden, vorausgesetzt ist natürlich eine gute Pflege von Kette und Motor etc.

Ansehen und wenn sie optisch und beim Probesitzen zusagt ruhig kaufen...

Gruß

...zur Antwort

Hallo,

na, es ist schon ein Unterschied, ob man eine 125er oder eine Hubraumstarke Maschine fährt. Das Fahrzeuggewicht ist nicht unerheblich höher, die Maschine zieht beim Beschleunigen viel stärker an...also, wenn Dir 11o auf einer 125er zu schnell ist, dann sei lieber etwas vorsichtiger mit starken Maschinen...vielleicht nimmst Du mal ne Fahrstunde auf einer stärkeren Maschine - und ein paar Tipps von einem Fahrlehrer, der mit einer zweiten Maschine mitfährt wirken da oft Wunder und können nicht schaden.

Gruß

...zur Antwort

Hallo,

habe auch mal ein solches Problem mit einem Einzylinder gehabt. Sie ging sogar während der Fahrt aus, wenn man Gas wegnahm. Die Leerlaufdrehzahl so einstellen, daß die Maschiene rund läuft und nicht mehr ausgeht. Die Drehzahl ist ja bei kaltem Motor erhöht, daher hast Du da noch keine Probleme. Wird sie warm sinkt die Drehzahl (die Maschine geht doch nicht beim Gasgeben aus,oder?), die Leerlaufdrehzahl ist zu gering. Hast Du mal darauf geachtet, bei welcher Anfahrdrehzahl sie ausgeht?

Ich gehe jetzt mal davon aus, daß die Wartung fachmännisch durchgeführt wurde.

gruß

...zur Antwort