Hallo Eusebio, ich denke, dass alle Maßschneider ohne ihr Herstellerlogo liefern können, also z.B. Alne, Schwabenleder, Waco, Erbo, Lookwell, PSI, Skill Skin...

...zur Antwort

Hallo Manuela, im Impressum auf der angegebenen Website steht "Generic Motordistribution",. Ich denke daher, dass sie Modelle in Asien herstellen lassen. Ist halt die Frage, ob man das unterstützt, oder nicht besser wirklich in Europa produzierte Modelle kauft.

...zur Antwort

Hallo Kurvendone, ich meine, dass die Testkriterien der Zeitschrift Motorrad geradezu auf BMW zugeschnitten sind. Nach diesem Katalog muss eine BMW gewinnen, da braucht man gar nicht "falsch" testen. Zieht man die Kriterien anderer Zeitschriften-Tests heran, sieht das natürlich anders aus.

...zur Antwort

Ich glaube, dass die Redakteure die Kisten artgerecht rannehmen. Fast jedes Motorrad bekommt man durch Kaltangasen gehimmelt. Ich glaube aber, dass die Bikes ordentlich im Sinne der Bedienungsanleitung angewärmt werden und auch nach Hersteller eingefahren werden. Dann bekommen sie sicherlich Gummi. Und wenn ein Hersteller rennsportlich baut und wirbt, dann werden die Produkte dementsprechend bewegt.

...zur Antwort

Hallo, vielleicht hilft dir ja so etwas. Ist ein Fußbodenreiniger, das haben viele im Putzschrank stehen. Vorsichtig angewendet, sollte es helfen.

http://www.auro-online.de/moebel-und-fussboeden/Fussboden-Fett-Wachsloeser/991157.html

...zur Antwort

Hallo NM, ich oute mich als Sichtfahrer, auch auf der Hausstrecke, denn hier lauern ja die größten Gefahren. Damit bin ich im Schnitt einer der langsamsten Fahrer. Daher denke ich, dass der Großteil deine Frage mit Nein beantworten müsste.

...zur Antwort

Hallo, es gab mal Rennmaschinen, in den 70ern, die so hießen, schau mal hier: http://www.flickr.com/photos/85689738@N00/1392744658/in/set-72157602035069962/

...zur Antwort

Hallo 2forspeed, ich halte die Aufsitzmethode sogar für die einzig richtige, nur so kann man die korrekte Spannung überprüfen und Schwinge und Ritzel in eine Ebene bringen. Also da, wo die Kette am meisten gespannt ist.

...zur Antwort

Hallo Gutefrage, gegen die Entfernung des Lacks spricht nichts, Alu schützt sich ja sozusagen fast selbst. Aber manchen TÜV-Leuten gefällt es nicht, wenn Schwingen z.B. poliert werden, da dies zu viel Material abtragen soll.

...zur Antwort

Hi, ich glaube, da ist PSI in Gera noch das nächste. Es gibt aber z.B. ein Schwabenleder Design Studio bei Ducati Berlin, die nehmen dir professionell die Maße ab. Oder versuche mal hier, ob die mittlerweile komplette Lederkombis schneidern: Rodan Lederdesign, Kurfürstendamm 29, 10719 Berlin, Telefon (0 30) 8 85 15 09

...zur Antwort

Hi, das Problem hatte ich früher an meiner 50er auch mal. Es gibt spezielle Nieten für die Befestigung des Lenkerschlosses am Lenkkopf, die haben einen Kopf wie eine Schlüsselschraube und werden einfach eingeschlagen. Die Niete(n) sollte(n) allerdings dem neuen Schloss beiliegen.

...zur Antwort