Yamaha WR 125 Elektronik Problem. Fehlercode 46?

Hallo,

Ich habe eine Yamaha WR 125x mit ca. 25000 Kilometern runter. Sie lief immer einwandfrei bis während einer Fahrt die orangene Motorkontrolleuchte anging. Als ich dann stehen geblieben bin sprang sie nicht mehr an, sodass sie angeschoben werden musste. Jedoch leuchtete die Lampe später erneut auf und das Motorrad lief nicht richtig.

Bei geringer Drehzahl und beim anfahren, nahm sie kein Gas an bis es einen lauten Knall( Fehlzündung) im Auspuff gab.

Einen Tag später konnte ich sie wieder ohne Probleme starten. Ich wechselte die Zündkerze und wechselte Öl. Komischerweise hatte sie ca 500ml Öl zu wenig im Motor. Bei erneutem fahren ging die Lampe wieder an und sie startete danach garnicht mehr. Später habe ich dann einige Kabel herausgesteckt undmit Druckluft gereinigt. Auch den Luftfilterkasten befreite ich von Öl( In diesem war relativ viel). Ich tippe jetzt Mal trotzdem auf ein Elektronik Problem.

Denn die Batterie geht öfter leer und wenn ich sie wieder lade starte die Maschine und fährt spürbar ruhiger aber nicht ganz ohne Probleme. Die Lampe geht nach langer Fahrten und heißem Motor trotzdem wieder an.

Die Lampe blingt 4 Mal lang und 6 Mal kurz. Dieser Fehlercode 46 bedeutet laut Service Manuel eine Störung bei der Stromversorgung der Einspritzung.

Dann habe ich die Spannung der Batterie überprüft: 12,94V ruhend und 12,6V mit Zündung. Im Leerlauf bei eingeschaltetem Motor sind es 13V und bei 3000rpm 14. Die Werte sind also alle im Rahmen und ich weiß nichtmehr was ich jetzt tuhen könnte. Ist die Batterie vielleicht trotzdem kaputt oder der Regler oder die Lichtmaschine?! Kennt sich jemand damit aus und kann mir vielleicht weiterhelfen? Vielen Dank schonmal

Dete Jeffran

Elektronik, Motorrad, Einspritzung, Yamaha
Aprilia Pegaso 650 ML | Kein Anlassergeräusch, woran liegt's?

Guten Tag liebe Motorradfreunde und Fahrer.

Am 01.08 kaufte ich eine Aprilia Pegaso 650 ML (Baujahr 98) von Privat.

Bis vorgestern lief sie auch noch ohne Probleme. Als ich sie dann vorgestern Abend vergebens versucht habe zu starten, hörte ich den Anlasser auch drehen. Dieser wurde allerdings mit jedem weiteren e-Starter Versuch schwächer. Nach ein paar start Versuchen passierte nunmehr nichts.

Die Lichter und Kontrollleuchten im Cockpit funktionieren alle ohne Probleme.

Batterie habe ich 2 Tage geladen und das Ladegerät (Saito ProCharger Compact) hat keinen Defekt erkennen können. Leider ist mein Multimeter im Eimer, weshalb ich die Spannung der Batterie noch nicht habe messen können.

Nach einem Anruf bei einem Mech, meinte dieser das es dennoch die Batterie sei; Obwohl er auch, berechtigterweise, sagt das eine Ferndiagnose natürlich immer schwierig zu stellen ist.

Dennoch habe ich Zweifel, ob es sich bei dem Problem wirklich um die Batterie handelt, da die Leuchten im Cockpit und alle anderen Lichter (auch Blinker) einwandfrei funktionieren.

Habt Ihr vielleicht noch eine Idee woher diese Problematik kommen kann?

Vielleicht hat ja jemand aus dem Bereich Dortmund/Selm/Lünen, Lust und Zeit sich das Motorrad mal anzuschauen.

Des weiteren bin ich natürlich für jeden Tipp dankbar.

Liebe Grüße,

Jonycesar

Batterie, Elektronik, Anlasser, Aprilia, Startprobleme, Tipps, Vergaser

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik