Motorradbatterie laden

2 Antworten

Hallo Bahia93 !

Grundsätzlich ist nichts dagegen einzuwenden, eine Motorradbatterie ( die sich in einem guten Zustand befindet ) mit einem Treckerladegerät zu laden. Sicherheitshalber solltest Du aber prüfen, ob Dein Laderät auch die Lade-Endspannung begrenzt ( ca. 13,8 V ). Ein Bleiakku nimmt bis zum Erreichen seiner vollständigen Kapazität etwa das 1,4fache seiner Nennkapzität auf.

Beispiel: ein 10 Ah Akku nimmt also 14 Ah auf.

Die Ladeschlußspannung darf jedoch nicht höher als ca. 13,8 V sein, weil dann ununterbrochen weiter elektrische Energie in den Akku fließt, die er aber dann nur noch in Wärme umwandeln kann. Er könnte einen Hitzetod sterben.

Grundregel: Wenn der gesamte Ladevorgang 2 Stunden - oder länger - dauert und der Akku sich nicht übermäßig ( handwarm ) erwärmt, dann ist alles O.K.

Gruß vom Motordriver1950

Wie viele schon schrieben,sind 10% der Amperekapazität genau richtig. Aber der Allgemeinzustand der Batterie (Wasserfüllstand und Säuredichte),sollten geprüft werden. Viele Batterien sind nach Jahren sulfatiert und müssen durch eine NEUE ersetzt werden!