Wer hat erfahrungen mit Bodenwellen gemacht?

Das Ergebnis basiert auf 14 Abstimmungen

Bodenwellen Warnschilder plaztzieiren 64%
Langsamer fahren 21%
Motorradfahrer vom Strassenverhehr ausschliessen 14%
Bikerforum für Strassenschäden geschädigter Gründen 0%
Klage führen gegen gefährliche Strassenverhältnisse bei Trockenem 0%
Autobahnen und Landstrassen sperren 0%
Strafen für Motorradfahrer verschärfen 0%

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bodenwellen......wellen...wellen

naja....., ich will mich da nicht zu weit aus dem Fenster hängen. Die Dinger können schon mal tückisch sein. Bei hoher Geschwindigkeit in Kurven und dann noch auf Brücken.... Da kommen sie gerne als Querwellen im Bereich der Dehnungsfugen schon mal vor. I.d.R. stehen Warnschilder. Muss man eben langsam fahren. Ich selbst bin mit meinem voll bepackten Roller (lang gestrecktes Fahrwerk) mit 160 km/h auf diese Weise schon arg ins Schwitzen gekommen. Da hat der Fahrstreifen nicht mehr ausgereicht, um wieder "ins Lot" zu kommen. Ich kann mir Situationen vorstellen, in denen es zu eng werden kann. Ich will nicht jeden Sturz einzig und allein dem fahrerischen Unvermögen zuschreiben wollen. Doch kommen bei aufmerksamener Fahrweise solche Situationen meinstens nicht wie vom Himmel gefallen. Mache sich jeder seinen Reim darauf. Nur die vorgegebenen Antworten helfen mir hier auch nicht weiter. Deswegen kann ich keine Farbe wählen. Am ehesten liegt mir schon die grüne. Gruß Ebbi

Ich kann mich für keine deiner Optionen entscheiden. Es gibt nur eines: Fahren lernen. Ich bin in meinem Leben schon über tausende solcher Bodenwellen gefahren, teilweise mit bescheidenen Fahrwerken. Passiert ist mir nie etwas. Auf die Maschine konzentrieren, Lenker unter Kontrolle halten, nicht bremsen und die Nerven behalten. Da muß die Bodenwelle schon so extrem sein, daß an der Maschine etwas zu Bruch geht. Ansonsten kann nicht viel passieren.

Langsamer fahren

Wenn wir die gleiche Bodenwelle an der A2 am Tunnel GE-Buer meinen, würde ich einfach mal die Geschwindigkeitsbegrenzung (80 km/h) und die Warnhinweise beachten. Dann passiert auch nichts. Es sei denn, man kachelt wie ein Bekloppter über die Strecke.