Hi! Ich kenne auch dieses Ziehen im Nacken, aber nur nach langer Fahrt bei hoher Geschwindigkeit. Ein einseitiger, reproduzierbarer Schmerz ist eine Frage für einen Mediziner, wie Ebbi50 schon schreibt. Bei mir zumindest treten diese Schmerzen nur aus Erschöpfung auf, wenn ich wie gesagt zu lange zu schnell gefahren bin und den Kopf immer gegen den Fahrtwind drücken musste (also Dauergeschwindigkeiten über 160km/h). Ist die Frage ob du in so einem Fall die Geschwindigkeit drosseln kannst (vll. kann die Fahrt ja auch länger dauern) oder du trainierst deine Nacken/Rückenmuskeln? Gruß

...zur Antwort

Hallo! Meinst du R.H.-Lack? Das ist eine renommierte Motorradlackfirma, die eben diese Lacke herstellt. Oder meinst du den Lackiererbetrieb RH-Lack? Die sind Profis beim Motorrad und Auto lackieren, wenn das bei denen gemacht wurde sehe ich überhaupt keine Probleme. Gruß

...zur Antwort

Hi GibGummi! Du kannst mal deine Region + ADAC + Eisspeedway bei Google eingeben. Wenn ich das bei mir tue, finde ich den örtlichen Motorsportverein mit einer Abteilung Eisspeedway! Bei denen kann man nicht "Probefahren", zumindest steht nichts auf der HP. Aber ich denke, wenn man Interesse signalisiert da einzusteigen wird sich das schon einrichten lassen.. Wie kommen die sonst zu einem Nachwuchs in den eigenen Reihen :) Gruß

...zur Antwort

Hallo Lady0709, ich würde dir aus dem Bauch raus die 1400er empfehlen. Sie wird wie du schon gesagt hast wahrscheinlich ein wenig stabiler, schwerer und unhandlicher sein, dafür aber einen dickeren Motor haben und schön zu fahren sein. Die Fußrasten kann man umbauen, vielleicht handelst du hier noch einen Rabatt raus. Letztendlich ist es Bauchsache, und die Entscheidung was für ein Mopped du haben willst (sportlich, mit Druck, handlich etc) musst du vorher wissen.. Salve, Buella

...zur Antwort

Hallo laptimer, ich finde wasserdichte Lederbekleidung sehr interessant. In ein paar Jahren gibt es das vielleicht auch für sportliche Kombis und durchaus bezahlbar, heutzutage aber immer noch zu teuer. Deswegen kann ich auch keine Erfahrungen schildern..

...zur Antwort

Zumindest bei nicht-verkleideten Motorrädern gibt es meiner Meinung nach zu viele Elemente, die von den Felgen ablenken. Auch dass Bremsscheiben, Schwinge etc den Blick ein wenig verwehren, spricht gegen die (große) Bedeutung der Felgen bei der Gesamtoptik. Trotzdem finde ich sie wichtig, vor allem bei Motorrädern mit Einarmschwinge und bei vollverkleideten Motorrädern.. Ist wohl Ansichtssache und je nach Modell abhängig..
Salve, Buella

...zur Antwort

Hi Thlue! Ich habe bis jetzt noch keine nennenswerten Probleme gehabt. Ich fahre eine XB12S, Freunde von mir hatten mal Probleme mit der Kühlung des hinteren Zylinder, da gibt es aber viele Möglichkeiten. Willst dir eine zulegen ?!

Salve, Buella

...zur Antwort

Hi kreisfahrer! Schau mal bei www.allposters.de, dort gibt es hunderte von Postern, Blechschildern etc! Viel Spaß beim Stöbern!

Salve, Buella

...zur Antwort

Hallo frosti ! Ich bin die VFR800 auch schon gefahren, und muss sagen dass ich sie schon für ein gutes Einsteigerbike halte ! Die Leistung sieht auf dem Papier nicht von schlechten Eltern aus, in der Praxis geht die VFR aber nicht wirklich nach vorne. Zudem immer vorraussehbar, also keine Leistungssprünge etc, ganz homogen. Das ist - denke ich - für einen Anfänger wichtiger als eine zwanghaft runtergedrosselte oder untermotorisierte Maschine. Mit ABS ist die VFR besonders zu empfehlen !

Salve Buella

...zur Antwort

Ich glaube, dass Hybrid-Antriebe, und andere Alternativantriebe bis zur völligen Austrocknung der Erdölreserven zumindest bei Motorrädern keine Chance haben werden ;) Möglich ist heute wie so oft zitiert fast alles. Es gibt ja schon Elektrobikes. Nur will die niemand haben. Ich würde mir, könnte ich zwischen 2 preislich gleichen Maschinen (eine Elektro/Hybrid, eine nur Benzin) entscheiden,wüsste ich schon, welche ich nehmen würde. Wie demosthenes schon gesagt hat, braucht man für einen Hybridantrieb viel Extraplatz, und ob soviel Beschleunigungspower rausspringen würde ;) ? Wer weiß ..

...zur Antwort

Kleiner Tip, falls es doch mal Ärger geben sollte : Man plädiert darauf (was oftmals auch stimmt), dass die Abgase der (fast immer noch laufenden) PKWs bei einem Übelkeit hervorgerufen haben und man schlecht Luft bekam. Dann darf man nämlich z.B. aus einem Tunnel fahren, auch wenn gar nichts mehr geht. Wie das im Freien aussieht, weiß ich nicht, da können sie aber auch schlecht was sagen.

...zur Antwort

Am wichtigsten ist der Hintergrund und die Perspektive. Da kann man viel verbessern, aber auch viel falsch machen. Welchen Hintergrund und welche Perspektive man wählt, hängt vom Bike und den Umständen ab, das muss man einfach ins Gefühl bekommen. Zum Beispiel, schau dir das allseits bekannte Schwarz-weiß-Bild der Triumph Speed Triple in dieser Lagerhallen-Umgebung an. Der Hintergrund passt, ist genug Kontrast, setzt ein Thema und die Speedy passt einfach genial dort hinein. Ein Hoch auf diesen Fotografen ! Im Gegensatz dazu Bilder von den meisten Ducatis : Einheitshintergrund, meistens schwarz, Motorrad hinten aufgebockt, nur das Motorrad soll sich in Szene setzen können. Typisch Italianos, aber die Bilder haben auch etwas. Auf Messen kannst du natürlich schlecht den Hintegrund verändern, also an der Perspektive arbeiten ! Auch ich wünsche dir viel Glück !

...zur Antwort

Meinst du außen reinigen oder innen reinigen ?? Um welche Art von Verschmutzung handelt es sich ? Kühlrippen oder Wassergekühlt ? Oberflächenmaterial ? Ich würde sagen, für außen reicht jeder normale Motorradreiniger. Falls du das Innenleben mit irgendwelchen Spritzusätzen meinst oder wenn du den Motor aufgemacht hast, weiß ich nicht.

Salve, Buella

...zur Antwort

Hallo Catherine ! Es kommt nicht zwangsläufig auf die Pixelanzahl an. Es gibt Aldikameras mit 7 Millionen Pixeln, die zehnmal schlechtere Bilder geben als eine Canon Powershot mit 3.2 Mio Pixeln. So meine Erfahrung. Es geht darum, was für ein Chip verbaut ist, ob es digital erstellte Pixel oder "echte" sind, auf die Farbechtheit, Tiefenschärfe und und und .. Leiht euch, wenn ihr eh eine Gruppe seid, doch einfach eine digitale Spiegelreflexkamera mit Breitbildobjektiv aus. Dann habt ihr auch wirklich gute Bilder ! Zu den Bildern selbst noch ein paar Tips : http://www.motorradfrage.net/frage/wie-fotografiere-ich-ein-motorrad-am-besten-fuer-den-online-verkauf

Salve, Buella

...zur Antwort

Man kann sich ja auch mal fragen, wer dieses Fahrwerk konstruiert und solange testet, bis es für den Hersteller perfekt ist, und wer dieses Fahrwerk dann in einer Zeitschrift zerreißt ;) Ich glaube kaum, dass der "Normal"fahrer eine Unausgewogenheit bei einer Ducati 1098R erspüren wird. Ich denke, bei solchen Aussagen geht es einzig und alleine um die Rennstrecke, und Federelemente kann man ja, wie du gesagt hast, einstellen. Für die "normale" Straße sind solche Teile meiner Meinung nach eh nichts, vom Geldbeutel mal ganz abgesehen ;)

Salve, Buella

...zur Antwort