Ich denke nen zu geringen Luftdruck im Reifen merkst Du eher und stärker als ein verlorenes Gewicht, erst recht am Vorderrad. Deshalb ist eine richtiger Reifendruck auch wichtiger als eine 100%ige (gibts sowieso nicht) Wuchtung. Lockere oder nicht gleichmäßig angezogene Speichen (gibts ja auch noch) können überigens auch eine Unwucht erzeugen.
Hallo garmischer, vielleicht hilft Dir meine Antwort auf ein ähnliches Problem ja weiter.
such mal unter: Motor stirbt ab ??????? beantwortet von Dustrider am 23. Mai 2011 11:36
....ich glaub es ist egal wie heiß oder kalt der Kennzeichenhalter ist. Nur nich die Finger verbrennen;-)) (Sorry, konnte ich mir nich verkneifen)
Nur am Rande. Jeder von uns ist befugt andere Verkehrsteilnehmer zu anhalten zu bewegen, insbesondere wenn Gefahr im Verzuge (z.B. Glatteis in einer nicht einsehbaren Kurve, ein Unfallgeschehen oder Unterstützung der Rettungskräfte (Verkehr regeln, zeitwesie anhalten). Ist meist nur dann erforderlich, wenn noch keine Rennleitung am Ort des Geschehens eingetroffen ist.
Kannste doch ganz einfach selbr testen. Leg mal gleichzeitig ne schwarze Jacke(Leder) und ne helle Jacke(Leder) in den Garten/auf den Balkon und lass sie z.B. 2 Std in der Sonne liegen. Sollten beide vergleichbar gefüttert oder ungefüttert sein und auf gleichem ntergrund liegen. Leg unter beide Jacken ein Thermometer. Nach 2 Stunden kannst Du den Unterschied ablesen. Außen wird die schwarze schon wärmer sein, aber der Temp.-Unterschied dürfte max 2-3 Grad betragen.
läuft bei den meisten Zulssungsstellen unter "Umkennzeichnung", d.h. es gibt ne neue Zulassungsbescheinigung 2 etc. Alte Kennzeichen-Kombi kann meist beibehalten werden. guckst Du z.B. hier: http://www.rhein-erft-kreis.de/Internet/Themen/strassenverkehrsamt-1/Zulassungen/dienstleistung/umkennzeichnung.html, da liegen die Gebühren bei 26,80. im günstigsten Falle wird es als Wiederzulassung gehandhabt und kostet dann 11,40 EUR. Am besten bei der für Dich zuständigen Stelle nachfragen, die sagen es Dir auf Heller und Pfenning, äh EURO und Cent. Neues kleines Schild gibts im Erftkreis schon für 10,50 EUR.
Linkskurven bergab, Rechtskurven bergauf. Bin beidhändig, handschreibe aber mit rechts. Linkskurven sind etwas "gefährlicher", weil entgegenkommender Verkehr in Schräglage sehr nahe kommen kann. Diese ungewollte Fastbegenung hatte wohl schon jeder.
Nicht verzweifeln, kommt Zeit kommt Käufer. Als meine Frau ihr Moped im Frühjahr verkaufen wollte hats auch 6 Wochen gedauert, bis sich ein wirklicher Interessent (der hat auch gekauft) gemeldet hat. Vortel der Maschine war, dass es eine der letzten "luftgekühlten" Enduros mit wenigen km war. Ich denke auch, dass die beste Zeit das Frühjahr ist.
Schau mal hier: http://www.hotel-belleblue.de/Hotel-Muenchen/index.php. Liegt recht zentral.
Ich bin Schönwettertourer (und Schönwettersportler), wenns regnet wird gebastelt. Bei Regen merke ich immer meine alten Knochen;-)) Und ist ne Reiseenduro nu ne Enduro oder Tourer. KTM wirbt ja mit Beidem, also ein Zwitter??;-)) Na ja, da ich mehr Touren fahre und fürs Gelände noch die XL habe, nehm ich hier mal Tourer. Die Zulassungsbescheinigung hilft mir auch nicht, hier steht nur 2Rädr.KR o. BW >45;-))
Hier ein paar Sprüche, nicht nur für Mopedfahrer. Meist finden sich gute Sprüche in den Hersteller Foren.
Ist mir egal, wer dein Vater ist! Wenn ich hier angel, hast du nicht über's Wasser zu laufen!!
oder
Es ist erstaunlich das sich Viele auf das Tun Weniger verlassen und darauf hoffen das die Wenigen es richtig machen
oder
Du fährst gerne Moped??? .... und warum lernst Du es dann nicht??..
Denken bevor man handelt ist nicht immer gut - kann ja sein, dass man falsch denkt!
...die meisten TüVler haben da auch so ne Glaskugel (wie mancher hier auch im Forum)..sorry konnte ich mir nicht verkneifen. Grundsätzlich bescheinigt die TüV-Prüfung ja nur, das dass Fahrzeug am Tag der Abnahme ohne größere Mängel war (die SV fragen dann bei nicht serienmäßigen Anbauten auch gerne nach ABE usw.) Wenn Du dann vom Hof mit ner Plakette fährst und dich die Rennleitung z.B. 2 Tage später freundlich rauswinkt und dein Bike bemängelt (egal was), dann darfste die Mängelkarte abarbeiten und dann erneut bei der Rennleitung vorführen und der Spass kostet, wie Bonny ja von seinem Kumpel zu berichten weiss;-)) und sach- und fachgerecht geht eben nur in einer autorisierten Werkstatt.
Neben den bereits sehr guten Ratschlägen, würde ich, wenn Du wirklich die Fahrschule wechseln willst, noch eine Anmerkung Richtung Fahrlehrer los lassen, dass Du dich beim Amt über seinen unmöglichen Ton und seine Ausbildungsmethoden beschweren wirst. Über "Lehrer" und deren Lernmethoden kann und sollte man sich in berechtigten Fällen, ja auch bei der Schulbehörde beschweren. Wenn´s keiner tut, ändert sich nichts. Und das Du die Fahrschule nicht weiterempfehlen kannst, sollte er auch ruhig wissen. Manche fangen erst dann an umzudenke, schliesslich bist Du ja Kundin und damit eigentlich König. Nur blöd wenn der FL Kaiser heisst;-))
Nun ja, kommt in jeden Fall aufs Möp an. Mangels Flaschenzug oder Hebebühne nutze ich bei meiner XL immer einen Kasten (Sprudelwasser, 075 ltr Flaschen) oder alternativ nen ColaKasten, den ich mit der öffnung nach unten unter den Motor bugsiere, ggf. noch mit Holz zwischen Motor und Kasten (mit 2 Personen gehts besser, einer hebt das Möp an der anderer schiebt den Kasten drunter. Möp wiegt aber nur 130 kg. Und dafür sind die Kästen stabil genung (und zu trinken hast dann auch genug für die Bastelstunde;-))
Da die meisten Rahmen lackiert oder pulverbeschichtet sind, sollten hier die üblichen Mittel, die man auch bei den Dosen nutzt helfen wie z.B. Lackreiniger etc. Ich kann mir ehrlich gesagt aber gar nicht vorstellen wo und wie Stiefel- oder Lederabrieb auf den Rahmen kommt??? Grübel, grübel. Und meine Glaskugel streickt auch;-)) Bei mir hatte ich solche "Verunreinigungen" früher (1975 Kleinkraftrad) nur am Auspuff;-))
mit was muss ich rechnen.. kurz und knapp.....mit Rost;-)).
Hallo Kostja, meinst wohl optisch ansprechenderen ... oder schöneren... Mal abgesehen davon, dass dieser „Stützstrumpf“ so ein Bike regelrecht verschandelt um nicht zu sagen sieht schei… aus, würde ich mir unter die Bikerhose einen Hitzeschutz ziehen. Kann man ggf. selbst basteln und mit Gummizügen an der Wade „befestigen“. z.B. Schienbeinschoner aus dem Fußball oder Hockeysport, oder dem Motocross. Mit was Hitzeschutzfolie aus dem Autobau aufgepimpt, dürfte dass eine unsichtbare aber wirkungsvolle Lösung sein und das Bike behält seinen Ursprungsanschein. Seid mal kreativ;-))
Es ist lediglich § 36a StVZO zu beachten; Zitat "Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) B. Fahrzeuge
III. Bau- und Betriebsvorschriften
§36a Radabdeckungen, Ersatzräder
(1) Die Räder von Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern müssen mit hinreichend wirkenden Abdeckungen (Kotflügel, Schmutzfänger oder Radeinbauten) versehen sein."
Ventile (für schlauchlos Felge) solltest Du i.A. bei deinem freundlichen Reifendealer erhalten. Die verkaufen hin und wieder auch welche einzeln, übernehmen dann aber null Garantie, weil sie die Teile nicht selbst verbauen. Ich gehe davon aus, das dein Möp keine klassischen Speichen hat. Falls doch musst Du nen Schlauch einziehen, da die Speichenräder nie 100 % dicht sind.
guckst Du hier: § 61 StVZO - Halteeinrichtungen für Beifahrer sowie Fußstützen und Ständer von zweirädrigen Kraftfahrzeugen oder im Forum. War früher in § 60 StVZO geregelt und wurde von Ulrich schon 2009 beantwortet;-)) (Wer suchet, der findet);-)))