Am einfachsten wäre ein Kurzzeitkennzeichen, dafür brauchst Du nur eine Kopie von der Zulassungsbescheinigung Teil 1
Motor wird zu heiß -> Motorschaden
Bei der Honda wird dir der Hintern nach 2 Stunden anfangen zu schmerzen :o)
Wir sind vor paar Jahren so in den Zelturlaub gefahren, wichtig sind 2 Sachen maximal Ladung nicht überschreiten und sicher verzurren. Wir wollten absichtlich keine Rucksäcke weil ich nach ein paar Stunden fahrt Verspannungen an den Schultern bekomme, allerdings hatten wir damals auch viel zu viel dabei, wie man auf dem Bild sieht. Wir hatten 2 x 60l, einmal 40 l Gepäckrolle, 2 Tankrucksäcke und insgesamt 6 Koffer dabei :o)
Servus, machs doch einfach mit einem Kurzzeitkennzeichen, bei manchen Versicherungen kriegst Du das sogar kostenlos wenn Du das Motorrad dann später bei denen versicherst. Ich glaub Du brauchst davon nur die Zulassungsbescheinigung Teil 1 (vormals Fahrzeugschein)
Sollte funktionieren, musst nur kucken wo Du das Gerät am Besten positioniert, weil die Abschlußkante bei Deinem Helm meist abgeschrägt ist, ob Dich Dein Mitfahrer versteht hängt davon ab wo Du das Mikrofon an Deinem Helm positionierst damit es so wenig Wind wie möglich abkriegt.
Als Tip, ich habe ein änhliches Problem mit Integral Helmen, fahre einen AGV AX9 mit Visier, der passt perfekt.
die Exc muss, soweit ich weiß auf 4 PS gedrosselt werden, eben wie mein Vorredner beschrieben hat wegen dem Leistungsgewicht, das darf max 0.1 kw pro kg haben, und naja ob das dann soviel Spaß macht weiß ich nicht
Klar lohnt sich das, allerdings bei der Auswahl der richtigen Fahrschule wäre ich gründlich. Der Fahrlehrer sollte auch mit dem Motorrad begleiten. Ich selber bin Fahrlehrer und Fahrsicherheitstrainer und begleite so gut wie immer mit dem Motorrad (auch bei Regen), fahre Übungen vor oder mit dem Schüler hinten drauf.
Anschluss an Motorradfahrern findet man glaub ich sehr schnell, es gibt z.B. viel Facebook Gruppen etc.
Negative Erfahrungen werden immer als erstes an einen herangetragen, ich persönlich höre auch immer welche, die Gründe für Unfälle sind aber i.d.R. immer die gleichen überhöhte Geschwindigkeit, Selbstüberschätzung und von jemand anderem übersehen. Ich hatte seit 2008 einmal einen leichten Sturz bei ca 20-30 km/h, das war glaube ich 2009, ansonsten nie wieder was, allerdings hatte ich auch einen 0815 Fahrlehrer.
Nach dem Führerschein empfiehlt sich ein Fahrsicherheitstraining zu machen.
Ob alleine fahren Spaß macht kann ich nur sagen ja, aber zu zweit auch :o)
Meiner Meinung nach spart es einfach Zeit. Mir ist auch schon passiert dass an der Tanke das Ventil undicht war und ich ein halbes Bar verloren habe und dann noch zu einer anderen fahren musste. Wenn Du den Kompressor in der gleiche Garage hast wie das Motorrad ist das eine Sache von 5 Minuten den Druck zu kontrollieren. Mit dem Rest was Du aufgezählte hast verhält es sich genauso. Wenn ich losfahre will ich meine Tour fahren und nicht noch Stopps einplanen müssen.
Leider kann ich nur etwas zum Tüv Süd sagen. Sobald winterliche Verhältnisse herrschen werden die Zweiradprüfungen abgesagt, d.h. 7 Grad Grenze, Schnee etc. vor kurzem habe ich mit einem Prüfer gesprochen der nur den Kopf geschüttelt hat als er mir erzählt hat dass eine andere Fahrschule noch Zweiradprüfungen angemeldet hatte. Aber wie Du sagst es ist aktuell eine Art Glückspiel ob die Prüfung stattfindet oder nicht.
kommt auch drauf an wieviel Geld Du ausgeben willst, ich benutze das Sena 30k in der Fahrschule.
die 3 großen Marken, soweit ich weiß, sind Sena, Cardo und Interphone.
Selber ausprobiert habe ich ein älteres Midland, ein älteres Interphone und Cardo. Midland würde ich nicht empfehlen, bei Interphone, Cardo und Sena machst glaub nichts falsch, was mir beim Sena gut gefällt ist die einfache Bedienung, allerdings sind die nicht wasserdicht, die von Interphone und Cardo sind es
wichtig ist dass die getönte Scheibe eine gültige ABE (allgemeine Betriebserlaubnis hat), die KBA Nummer am Schild sollte erkennbar sein bzw. E-Nummer, die ABE solltest Du auch mit dir führen
eine Honda MSX ist extra für kleine Leute gedacht, ansonsten such Dir eine Fahrschule die kleine Motorräder haben und vielleicht vorher mal Fragen ob Du Probesitzen kannst, so mache ich das immer
Hört sich an als ob die Batterie zu wenig Spannung hat, allerdings anschieben sollte trotzdem funktionieren, hast es mal im 2. Gang probiert anzuschieben?
Es gibt auch extra Sommerjacken und Hosen, welche Mesh Einstätze haben, mittlerweile gibt es so ziemlich von jedem Hersteller welche.
Ohne Schutzkleidung fahre ich auch nie selbst bei 40 Grad. Ich habe dann aber immer Wasser dabei und wenn es wirklich zu heiß wird dann lass ich Wasser in die Mescheinsätze laufen, dadurch saugt sich dann die Funktionsunterwäsche voll und wenn Du fährst machst die dann den Effekt der Verdunstungskühlung zu nutze und es kühlt ganz ordentlich, hält allerdings nicht lange.
Die wirst Du drosseln müssen, Du darfst mit A2 nur 0,2 kw pro kilogramm haben. Wenn ich es richtig weiß wiegt die 102 kg und wenn ich richtig gerechnet habe darf die dann nur 20.4 KW d.h. 27,7 PS haben
Wenn Du sie selbst entdrosseln kannst dann musst Du die neue Leistung noch an einer Prüfstelle (Tüv, Dekra, Gtü etc.) in der Zulassungsbescheinigung eintragen lassen, wenn Du sie nich selbst entdrosseln kannst geh in eine Werkstatt, kann auch eine freie Werkstatt sein, und lass es dort machen
600 km an einem Tag sind schon möglich, ist aber sehr anstrengend. Nicht zu vergessen ist dass Ihr regelmäßig Pausen machen müsst, in der Regel mit einer Mt 07 würde ich schätzen alle ca. 200-250km zum Tanken :o) ausserdem wird Euer Hintern ca. alle 2 Stunden eine Pause brauchen (wenn Ihr geübt sind spätestens nach 3 h). Wenn Ihr pro Pause 30 Min einplant sind das gleich mal zusätzlich mind. 60 Minuten mehr, dann noch Stau etc. Im Sommer wenn Ihr viel schwitzt auch genug trinken, und ab und zu auch etwas süßes für den Elektrolythaushalt.
Meiner Meinung nach musst Du Dir wegen dem Reifen bei gleichmäßiger Fahr auch keine Gedanken machen, den Reifen machst hauptsächlich durch Beschleunigen und Bremsen auf gerader Fahrt eckig.
Wenn wir eine Tour machen wird alle 2 Stunden eine Pause eingeplant, weil wenn Du erst eine Pause machst wenn Du merkst dass Du eine brauchst wird es gleich deutlich anstrengender bzw. nimmt die Konzentration deutlich ab.
Gehörschutz würde ich Euch auch empfehlen, es gibt auch extra Gehörschutz für Motorradfahrer die im Straßenverkehr zugelassen sind.
...und viel Spaß!
Die Schuhe eignen sich nicht, da die Knöchelprotektoren fehlen, diese sind zwar keine Vorschrift laut Gesetz aber vom TÜV (der nimmt bei uns Prüfungen ab) aus. In der Vergangenheit kam es wohl schon zu Unfällen nach denen der Schüler geklagt hat, kannst Dich also bei denen bedanken.
Achja und falls Dein Fahrlehrer Dich mit den Schuhen bei der Ausbildung fahren lässt und etwas passiert kannst Du sogar gegen ihn klagen weil er gegen seine Sorgfaltspflicht verstößt, dazu gab es auch schon Gerichtsurteile