Hallo, das wichtigste ist vor dem Fahren ... niederknieen und den Hersteller preisen und natürlich das Markensymbol küssen.

...zur Antwort

Hallo ZX12Renner, die Enduroristen und MXer die im Winter auch fahren sind doch die wahren "normalen Motorradfahrer". Alle anderen sind doch eher "schön Wetter-Softis". Ne mal ehrlich jetzt im Schnee oder im Schlamm kann man mehr Beherschung und Gefühl fürs Motorrad erlernen als auf einfachem Untergrund. Auserdem finden die ersten Rennen im Frühjahr statt und da kann das eine oder andere mal noch mit Schnee gerechnet werden. Im Schnee fahren ist wirklich empfehlenswert, frage deinen Bruder vielleicht läßt er dich mal fahren. Und dann gibt es ja auch noch das SKI-JÖRING mit Motorrädern (gibt es auch Wettkämpfe)und und und....

...zur Antwort

Hallo DrRossi, bei einer richtigen Trial-Veranstaltung gibt es auch Verbindungsetappen zwischen den einzelnen Trial-Sektionen und die sind nicht immer nur auf abgesperrten Gelände und somit braucht man ein Moped mit einer Straßenzulassung.

...zur Antwort

Ich bin auch der Meinung das BMW (endlich) auf die Vorwürfe der vergangenen Jahre reagiert. Man hat immer den Bayern vorgeworfen die Mopeds sind zu altbacken und Sie erreichen nicht die Jugend. Ebenso bauen doch die Japaner um jeden Preis Ihre Chopper "amerikanisch", das man schon genauer hinschauen muss um Sie von einer echten Harley zu unterscheiden.

...zur Antwort

Hallo Catherine, auf die richtige Betriebstemperatur des Motors kommt es insgesamt an. Bei Rennmaschienen mit einer sehr hohen Drehzahl und sehr hoher Leistung ist ein größerer Kühler als beim Serienbike nötig um ein überhitzen zuvermeiden. Wenn ein Motor zu kalt ist kann er auch nicht optimal arbeiten. Zu viel Kühlung ist nicht immer gut - denn man soll bevor man sein Bike richtig fordert den Motor auch auf betriebstemperatur "warmfahren".

...zur Antwort

Hallo, die Firma ESJOT stellt das her was du brauchst. Modell:650 F Marke:BMW Baujahr:94-07 Verfügbare Zähnezahl Ritzel: 13 - 14 - 15 - 16 - 17 Verfügbare Zähnezahl Kettenrad: 41 - 42 - 43 - 44 - 45 - 46 - 47 - 49

http://www.esjot.com/de/index.php?menu=salescenter/catdetails.php&SCICI=11&SCIII=84&SCIPI=

Gruß Kleinnetzer

...zur Antwort

mit vollständigem und aktuellem Serviceheft und das nicht gerde bei ATU warum nicht.

...zur Antwort

je weniger Spiel deine Gabel hat umso besser sind die Gleiteigenschaften (größere Gleitflächen und weniger Verkannten). Hat eine Gabel Spiel erhöt sich durch das Kippen auch der Verschleiß. Du solltes die Gabel dem "Schrauber deines Vertrauens" zeigen und dich beraten lassen. Je früher man Verschleiß an den Gleibuchsen bzw. Dichtringen erkennt und beheben lässt je mehr Taler werden gespart.

...zur Antwort

Die Endwicklung der G450X ist viel älter als die Strategie Husqvarna zu kaufen. Es wurden weit vor dem Kauf der Marke erkannt das man etwas für die Jugend bauen muss. Das man die Konzern-Performenc mit Husqvarna stärken kann ist den Jungs aus München auch bewusst.

...zur Antwort

Hallo Fender, ich habe ne Tenere Bj. 1987 mit fast allen original Kunststoffteilen. Alles besten hängt aber auch wirklich überwiegend von den Umwelteinflüssen ab. Denn wenn der Kunststoff seine Weichmacher und die ganzen "sinnfollen" Chemikalien verliert wird das Material hart, die Oberfläche wird spröde ein guter Vergleich wäre hier die Menschen die übermäßig ins Solarium gehen --> sieht irgendwann nich mehr schön aus, das alte Leder

...zur Antwort

wenn du von einem Enduro bzw. einem Crosser mit Kfz.-Brief sprichst dann wird es für einen Käufer der sich für solch ein Motorrad interessiert egal sein. Der Zustand und (Ab-)Nutzungsgrad ist entscheident. Es ist in diesem Segment nicht besonderes wenn die Crosser/Enduros nicht angemeldet werden und nur zu abgeschlossenen Rennen benutzt werden. Aber wie der Endurist schon sagt musst du aufpassen mit der Erstanmeldung und den damit verbundenen Auflagen.

...zur Antwort

Hallo Schleifer, in aller Regel werden die Lieferhändler über Mängel oder Fehlfunktionen an Teilen oder Ausstattungen informiert. Meist gibt es anhand der Fahrgestellummern (produziert von NR....bis Nr) Listen wo der Händler sehen kann welches Mopped ist betroffen. Es gibt vom Hersteller eine genaue Beschreibung zur Abhilfe und in aller Regel auch eine Lagerhaltung der benötigten Teile. Wenn es eine "KLeinigkeit" ist wird soetwas bei einem Serviceintervall mit abgearbeitet oder wenn es etwas akutes ist schreibt der Händler seine Kunden an und vereinbart einen Termin. Meist sind diese Aktionen - weil auch der Hersteller um seinen Ruf Angst hat - gut vorbereitet. Wie gesagt meistens. Hängt aber auch davon ab wie groß ist der Hersteller bzw. Händler.

...zur Antwort

Hallo Reitermann, es ist nicht so schlimm wenn man(n) beim Mischen einen kleinen Blubb mehr oder weniger mischt. Die angegebenen Mischungsverhältnisse sind in aller Regel Richtwerte und man kann nach Wetterlage (Luftfeuchtigkeit)und beanspruchung des Moppeds mehr oder weniger "fett" mischen.

...zur Antwort