Sind halt ziemlich traditionelle, nicht besonders hübsche Motorräder, eher vernünftig als spaßbetont. Die S 1000 RR ausgenommen, und die ist bis auf die Elektronik den Japanern sehr ähnlich.
hast du die Bikes schon mal mit dem Zusatz Custom etc. bei Google Bildersuche gesucht? Garantiert findest du dort jede Menge Anregungen und Hinweise.
Ich hatte mal einen Haarriss im Zündstecker, kaum zu sehen, sorgte aber für das Verflüchtigen des Funkens bei Feuchtigkeit in der Nähe. Hast du es mal mit einem anderen Stecker probiert.
Es war eine tolle Tour gestern, auch wenn wir unter der Kombi geschwitzt haben. Solange man in Bewegung bleibt, geht das eigentlich. Wir haben auch viel Wasser getrunken!
Bei einer normalen Winterpause hatte ich noch nie Probleme. Höchstens, wenn du richtig für lange Zeit einmottest.
Nach meiner Erfahrung geht die Angst von allein weg - wenn du einfach weiterfährst.
Aber die sind doch sogar eher alltagstauglicher als damals, weil sie seltener kaputt gehen...
Letztendlich wird immer und überall gestohlen, wenn man dein Bike will. Eine Garage ist die einzige sichere Alternative.
Der Markt ist je nach Modell und Lage anderer Meinung als die Liste, in den meisten Fällen wird nach meiner Erfahrung weniger geboten bzw. man braucht viel Geduld.
In beiden Fällen muss der Reifen richtig heiß geworden sein, auch an den Flanken. Auf der Landstraße kriegt man das nur selten hin...
Ist auch hilfreich, den Bohrer so weit wie möglich ins Bohrfutter zu schieben.
So wie Schwabenleder habe auch andere Werkstätten im Winter oft besonders gute Angebote für Maßanfertigungen.
Ich habe mit Regionalblättern gute Erfahrungen gemacht, dort gibt es oft vernünftigere Preise als bei mobile etc.
Das wird Honda sein, als größter Hersteller. Aber nur durch viele Roller und Mopeds für den asiatischen Raum etc .
Gut aber teuer sind http://www.edelweissbike.com/de/cont/def/about-us.html Leider kann ich nicht aus eigener Erfahrung berichten, der Veranstalter hat aber einen sehr guten Ruf.
Beim Runterschalten immer sinnvoll!
Alltagsmotorrad und Youngtimer.
Keine Kurve, aber eine Kreuzung. Immer wieder übersehen Autofahrer Motorräder. Ich fahre dort extrem vorsichtig.
Wenn du den Privatverkäufer kennst, vielleicht jemand im Bekanntenkreis, kann das auch eine gute Idee sein. Zumindest wird er dich nicht belügen, eine Garantie kann er natürlich trotzdem nicht geben.
War Neckermann nicht auch Kawasaki-Händler? Oder irre ich mich und es war Kaufhof oder eine andere Kette?