Nein, auch von der Entfernung zur Achse. Allerdings solltest du hier 2 Fälle unterscheiden:

1) Einfedern der Räder bei Stoß: Hier geht das gesamte Gewicht des Rades ein. Allerdings wird diese wiederum ein wenig vom Gummireifen abgefedert. Dennoch ist ein niedriges Gewicht der Felge von Vorteil, da die Gummireifen nicht perfekt federn.

2) Beschleunigen / Bremsen. Hier haben die Massen, welche am weitesten von der Achse entfernt sind den größten Einfluß. Die Masse im Zentrum ist zwar nicht zu vernachlässigen, trägt aber deutlich weniger bei.

Du siehst, dass nicht nur das Gewicht insgesamt, sondern auch die Verteilung einen erheblichen Einfluß auf die Fahrdynamik und den Komfort hat. Somit kann man nicht kategorisch das leichteste Rad zum besten wählen, denn wenn das Gewicht fast ausschließlich an der Außenseite (Felge) angebracht ist, wirkt sich dies negativ auf Bremsen und Beschleunigen aus.

...zur Antwort

Nein. Auch wenn die Globalisierung und die Verbreitung des Internetz einem das Leben erheblich vereinfacht haben, gilt dies nicht für die Zulassung von KFZ - denn das geschieht unter der Leitung von Staatsbeamten, und diese Evolutionsbremsen halten am alten System fest. Daher gilt auch für dein Belangen: Das geht nur OldSchool auf der örtlichen Zulassungsstelle bei dir in dem Landkreis, in welchem du wohnsitzlich gemeldet bist.

...zur Antwort

Meine F650CS fährt mit 50PS laut Fahrzeugschein 175, laut Tacho 185. Mit den 48PS sollte man also knapp darunter liegen.

...zur Antwort
Bräuchte eine kleine Kaufberatung/Tipps etc.

So, nachdem es mich ja vor, puh, nem guten Monat zerlegt hat, und nun so langsam das Geld von der Versicherung nach und nach reinkommt, ist es Zeit sich im Winter nach einer neuen Maschine umzusehen. Bin bis dahin ja eine Z750R gefahren (34PS), mit der ich in den 4000km auch durchaus zufrieden war. (130% Reparaturkosten = wirtschaftl. Totalschaden)

Jetzt dachte ich mir, da ja nächstes Jahr die 48PS Regelung greift, und ich ja schon nen bisschen die eine Maschine jetzt testen konnte, wäre es doof sich blind wieder die gleiche zu kaufen, ohne den Markt vorher nochmal abzuchecken.

An sich habe ich folgende Kriterien: Entweder Naked oder Supersportler, Maschine MUSS ABS haben (ich bitte euch blöde Kommentare diesbezüglich zu verkneifen), und entweder Neufahrzeug oder Gebrauchtfahrzeug, was aber dann ebenfalls vom Händler sein müsste zwecks ausweisbarer Mehrwertsteuer (wg. Versicherungszahlung für die kaputte Maschine). Außerdem maximal 750er Klasse, 1000er sind mir persönlich dann nach dem Öffnen eine Nummer zu groß.

Die einzigen Supersportler die infrage kämen wären die CBR600RR und die Triumph 675 Daytona, da afaik dies die einzige aktuelle 600er SSP ist die ABS hat, und die gesetzliche Regelung bzgl. jedes Motorrad muss ABS haben ja erst ab 2015 greift (berichtigt mich wenn ich falsch liege).

Bei den Naked-Bikes bin ich, was die Japaner angeht,wohl schwer von der Z750R wegzubekommen (ist allerdings möglich), den "Nicht-Japanischen Markt" habe ich da aber noch nicht so genau studiert/sondiert.

Wenn jemand gewisse Tipps in den noch Unklaren Bereichen hat, so nach dem Motto "die solltest du dir auch mal anschauen", wäre ich dankbar für jede hilfreiche Antwort.

Ach ja, das wichtigste fast vergessen. Das Motorrad sollte inklusive der Drosselung (wobei man die ja mit Einbau bei den Händlern immer raushandeln kann) und kleinerem Zubehör (Auspuff, Soziusabdeckung, Blinker, Kennzeichenhalter) nicht mehr als maximal 12000€ kosten. (also bleib ich ohne das Zubehör wohl irgendwo bei 11000€ +- hängen)

Eine Ducati / Aprilia kommt also augenscheinlich nicht infrage.

Ich verbleibe erstmal mit der Linken zum Gruß (nur die rechte ist kaputt :D), wünsche eine unfallfreie Restsaison und freue mich auf eure Antworten, während ich mal die Internetseiten weiter durchstöbere.

PS: Und bitte pauschale Antworten ala "Kaufberatungsfragen gibt es 1 Billionen-Tausen-Milliarden mal" nach Möglichkeit unterlassen, da ich es ja a) ernst meine, b) zwar noch Ferien habe, aber nicht mehr 13 bin und wissen will was volltanken bei einer R1 kostet :D und c) die Frage ja schon etwas enger gestellt ist, weil ich ja schon eine eingrenzung habe, und nicht wissen will ob sportler oder tourer "besser sind"

...zum Beitrag

Ich bin in der Fahrschule vor 3 Jahren ne Suzuki Gladius gefahren, die ist nackerd, hat ABS, 650cm³, offen 72PS, 6 Gänge, und fuhr sich echt super. Gibts neu für etwa 6500 Steine. Solltest du die Gelegenheit haben, unbedingt Probe fahren.

...zur Antwort

Die GFK- Technik gab es schon lange vor Carbon - im Prinzip handelt es sich dabei um mehr oder weniger das gleiche, eine Expoxid- oder Polyesterharzmatrix, in der zur Maximierung der Steifigkeit Glasfasern oder Carbonfasern eingebettet sind. Beide haben den großen Nachteil bei Belastungen über der Bruchgrenze zu splittern, Carbon noch mehr als Glasfaser.

Interessant ist natürlich bei Carbon das geringe Gewicht bei sehr großer Steifigkeit. Und durch geeignete weitere Materiale kann man die extreme Steifigkeit mit Bruchfestigkeit kombinieren. So wird beim Bau von Kajaks auf eine Carbon/Kevlar- Mischbauweise gesetzt - bei Steinkontakt gibt es dann kein direktes Loch, sondern nur eine "weiche" Stelle im Bootsrumpf. Kevlar ist zwar auch sehr teuer, aber die Kombination von beidem erzeugt hohe Festigkeiten und hohe Stabilität, so dass man nur geringe Mengen von beiden Materialen benötigt.

...zur Antwort

16 Stunden Theorie der Rechtschreibung, sowie 12 Sonderfahrstunden (Grammatik, Sonderkurs Google [Fahrstunden + Preis finden]).

...zur Antwort

frisieren ist out, rasieren ist in. Die Kids machen sich seit neuestem fette Tribals in den Lack, mit Schlüsseln oder Messern- einfach reinkratzen, durch ansetzenden Rost bekommt das ganze eine tighte Retro- Optik. Der neueste Trend geht sogar so weit, dass die Mopeds viel leichter gemacht werden, indem man alles unnötige ausbaut (Tank, Motor...) und nur noch die wichtigen Sachen zum antrieb drinlässt (kette, reifen, pedale). Damit wird das Leistungsgewicht verbessert, und man ist viel schneller und auch noch sehr spritsparend unterwegs!

...zur Antwort

Die GoPro ist halt schon ne sehr gute Kamera, klein mit toller Auflösung und gutem Bild. Wenn du dir lieber nen Schuhkarton auf den Helm pappen willst... bis jetzt sind die meisten Konkurrenzprodukte in einem oder mehr Punkte deutlich dahinter, wie z.B. Größe, Gewicht, Auflösung... und 350€ für ne HD Kamera mit den Qualitäten finde ich jetzt nicht übertrieben teuer, also warum ne Alternative suchen?

...zur Antwort

Das Fahrzeug bekommt die H- Zulassung nicht erst, wenn es genau 30 Jahre alt wird, sondern in dem Jahr, in dem es 30 Jahre alt wird. Sprich du kannst am 2.1.2012 mit der Zulassung anfangen. Es kommt also nicht genau auf den Tag an.

...zur Antwort
Führerscheinbeginner, A1 unbeschränkt. Fragen zum Schein und zum möglichen Gefährt

Guten Tag zusammen,

mit meinen 27 Lenzen hat es mich nun doch erwischt. Vor einigen Wochen traf ich auf einen Biker auf einer wunderschönen Landstraße, gesäumt von Bäumen, bei untergehender Sonne auf einer langezogenen Linkskurve. Sonorer Klang des Motors, schnittiges Gefährt und ein Biker mit einem Grinsen bis zu beiden Ohren. Neidisch guckte ich noch in den Rückspiegel und dachte mir:

Das will ich auch!

Tja, da bin ich nun und will mein Vorhaben in die Tat umsetzen. Damit ihr mich ein wenig besser einschätzen könnt, schreibe ich einfach mal was zu meinen Vorlieben und Erfahrungen. Fahrpraxis im Auto habe ich nun seit knapp 10 Jahren mit ca. 25-30t Kilometern pro Jahr. Erfahrung (zumindest im Auto) ist also solide vorhanden. Seit 3 Jahren fahre ich einen leicht optimierten Golf 5 GTI, mit dem ich hier und da gerne ein paar Serpentinen und Kurven räubere, wenn es sich anbietet. Für mich gibts nichts schöneres als toll geformte Kurven auf einer schönen Landstraße. Geradeaus über die Autobahn heizen finde ich eher Langweilig...und meistens ist es sowieso ineffektiv. ;-) Der Kurvenfetischist in mir äußert sich auch in meinem Lieblingshobby. Snowboarden. Ich fahre kein 0815-Gummiboard wie 95% aller Boarder. Ich fahre nen langes, hartes und stark tailliertes Raceboard. Gemacht für schnelle, scharfe Kurven mit dem Ellenbogen im Schnee! :-) Erfahrungen mit einem "richtigen" Motorrad habe ich bisher nur als Sozius gemacht. Rumeiern mit nem 50er-Roller im Urlaub zähle ich jetzt einfach mal nicht dazu...

Bezüglich Motorrad-Führerschein kann ich mit meinem Alter ja bereits den A1 unbeschränkt absolvieren. Kosten wird mich dieser Schein um die 1000 €, abhängig von der Stadt. Ist das richtig?

Weiterhin interessiert mich, ob ich eine theoretische Führerscheinprüfung absolvieren muss, wenn ich bereits einen Autoführerschein habe?

Mit welchem Typ Motorrad werde ich in der Fahrschule konfrontiert? Ist das direkt eine "große" Maschine oder fängt man erst mit einer 250er o.ä. an und steigert sich dann?

Thema Ausrüstung: Wird man von der FS komplett versorgt? Gibt es nützliche Ausrüstung darüber hinaus?

Weitere Tipps bezüglich Fahrschule sind gern gesehen! :-)

Zum Thema Motorrad:

Wie man bereits erkennen konnte, steh ich auf Kurvenfahrten. Lange Reisestrecken spielen für mich keine Rolle. Ich suche eine Maschine, die sich auf kurvigen Landstraßen und Serpentinenstrecken Zuhause fühlt. Vorziehen würde ich dabei einen Motor mit ordentlich Drehmoment auch bei unteren bis mittleren Drehzahlen. Vielleicht bin ich da etwas verwöhnt von meinem GTI. ;-) Voll- oder Teilverkleidet bzw. Naked-Bike ist mir vorerst egal. Oder hat die Verkleidung bzw. Nicht-Verkleidung Auswirkungen auf das Fahrverhalten? Ansonsten lasse ichs auf mich zu kommen und entscheide instinktiv.

Hier hoffe ich auf eure bisherigen Erfahrungen mit versch. Bikes.

Welches Bike entspricht meinen Anforderungen?

Das wars erstmal. Wenn mir nochwas einfällt, ergänze ich es unten.

Gruß

T.

...zum Beitrag

Zunächst mal - du meinst die Führerscheinklasse A unbeschränkt, denn A1 sind die 125er.

In der Fahrschule wird man meist mit Helm, Handschuhen und Maschine versorgt, Stiefel solltest du dir selber besorgen. Ganz wichtig aber: in jeder Fahrschule gibts da eigene Regeln, also besser vorher Fragen wie das geregelt ist.

Die Maschine, auf der du lernst wird bei A unbeschränkt um die 60- 70PS haben müssen. Aber das gilt natürlich nur für die meisten Fahrstunden und die Prüfung - zum eingewöhnen gibts natürlich kleinere. Wenn du dir die ganz große Maschine nicht zutraust, darfst du auch mit A beschränkt das fahren lernen, der wird nach 2 Jahren automatisch zu A unbeschränkt.

Eine theoretische Prüfung musst du auch dann ablegen, wenn du schon Auto fahren darfst. Hinzu kommen einige Stunden theoretischer Unterricht.

Was die Wahl des Bikes angeht - mach doch erstmal den Lappen, und entscheide dich dann- hat den Vorteil, dass du dann auch Probe fahren darfst.

Willkommen an Bord!

Gruß, Stefan

...zur Antwort

Wenn genug Platz da ist, würde ich eher verschrauben. Vielleicht auch den ganzen Schaltzapfen durch eine Schraube und eine Gewindehülse ersetzen. Dann passend Schrumpfschlauch drum, damit es nicht so sehr rutscht.

Ich würd mal grob geschätzt ein M5 Gewinde in den Zapfen reinschneiden, und dann ne passende Schraube mit evtl. Unterlegscheibe da reindrehen. Natürlich Schraubensicherung nicht vergessen.

Gruß, Stefan

...zur Antwort

Hallo Kostja,

ich würde mal behaupten die eine Anzeige ist zur Kontrolle des Verbrauchs / wann musst du wieder tanken, und mit der anderen kannst du dann die Tourenkilometer zusammen zählen. Sowas würde sich auch für eine längere Tour anbieten, dass der eine mitläuft bis du nach 2 Wochen wieder zu Hause bist, und der andere bei jedem Tankstop zurück gesetzt wird. So würde ich es jedenfalls machen.

Gruß, Stefan

...zur Antwort