Am besten bei mir, wenn Du in NRW eine Yamha FZ6 S2 suchst :)
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe eben die Beschreibung des Fahrzeugs verändert; "Fahrzeug ist angemeldet, eine Probefahrt ist somit möglich" - wurde gelöscht. Wenn jemand mir glaubwürdig mit wirklichem Interesse vorkommt, darf er Probefahren. Sonst kann er sich das Motorrad nur anschauen :). Absichern werde ich mich mit Euren Vorschlägen. Gruß, Simon
Meines Wissens ist die Aprilia RS die schnellste und ungetunte 125ccm. Die sollte 155kmh schaffen.
Warum schaust Du dich nach einem 125 oder 250 ccm um, wenn Du etwas größeres Motorrad genre hättest, was man nach 2 Jahren offen fahren darf? Als Anfänge kann ich 500-600ccm empfehlen.
Darüber habe ich auch nachgedacht bevor ich mein erstes Motorrad gekauft habe. Ich stehe auf Supersportler, aber nach sehr langer Überlegung hat die Rationatität gewonnen. Erstmal habe ich mir eine wunderschöne FZ6 S2 '07 zugelegt. Das Motorrad werde ich noch ungefähr 4 jahrelang fahren. 1,5 im gedrosselten Zustand und danach 2 weitere Jahre offen, um sich an die offene Leistung (98 PS) zu gewöhnen. Danach kommt ein Supersportler. Warum habe ich ein Supersportler nicht direkt gekauft? Ich glaube wegen den Unterhaltskosten. Bei einem Supersportler ist einfach alles viel teurer... Ersatzteile, Versicherung usw... Nehmen wir an Du hast bereits 4000€ zur Disposition: Du holst Dir erstmal ein Nakedbike. Nach 4 Jahren verkaufst Du das Motorrad für 2800€ und für das Geld kaufst Du ein Supersportler, das vor 4 Jahren auch 4000€ gekostet hätte. Nach schönen Jahren auf dem Supersportler kannst Du dann entscheiden, was Dir besser gefällt. Naked ggf. Sporttourer oder Supersportler? Vielleich kehrst Du dann zu deinem ersten Motorrad zurück (gemeint die Kategorie). Wenn Du direkt mit einem Supersportler anfängst, wirst Du solche Erfahrungen wahrscheinlich nicht machen :). Gruß, Simon
Ich habe den Motorradführerschein letztes Jahr gemacht und direkt danach das erste Motorrad gekauft (Yamaha FZ6 2007 34PS) . Für die Versicherung zahle ich 140€ im Jahr. Es handelt sich bei mir um die Teilkasko. Vollkasko würde ich nicht empfehlen, weil sie meiner Meinung nach einfach übertrieben teuer ist. Man hat dann aber die Sicherheit und muss sich keine sorgen machen, wen das Motorrad aus der Kurve fliegt. Unter 170€ im Jahr für die Teilkasko sind fair. Gruß, simon
Es ist Sache des Geschmacks, aber es wird meiner Meinung nach gut aussehen. Der Motor ist wahrscheinlich auch schwarz lackiert und schwarz kann man hauptsächlich mit jeder Farbe kombinieren.
Das gleiche habe ich bei meiner FZ6 S2. Das Motorrad habe ich mit 27000km von einem Händler abgekauft, der dann auch die Inspektion durchgeführt hat. Sollte also eigentlich alles i.O. sein. Jetzt hat das Motorrad noch nicht mal 30000 km auf der Uhr. Bei meiner Yamaha sollten die Ventile erst mit 40000 km überprüft und ggf. eingestellt werden. Da ich ziemlich kleinig bin, was solche Sachen angeht, habe ich einen Typen der bei Honda in der Werkstatt arbeiten nachgefragt, ob die Geräusche normal sind. Er hat da keine Abweichungen von der Normalität gestellt :). Als ich dann zufällig meinen Fahrlehrer getroffen habe, stellte ich ihm die selbe Frage. Er meinte auch, dass alles ok ist. Ich weiß ja nicht, wie laut die Geräusche bei deiner Maschine sind, aber sie werden meiner Meinung nach oft zu sehr zu Kenntnis genommen, weil man direkt auf dem Motor sitzt und die Geräusch "miterlebt". Vielleicht ist es bei deinem Motorrad auch ganz normall :). Gruß, Simon
LED-Blinker sind meistens weiß. Frage kannst Du jetzt selbst beantworten.
- Motorradbatterien haben kleinere Kapazität als Autobatterien und deshalb wäre die Batterie ganz schnell alle, wenn man normale Blinker mit Glühlampen hat.
- Ein Motorrad ist viel schmaler als ein Auto, kann an die Seite geschoben werden, und stellt keine Gefahr für andere Fahrer dar.
- Meine Yamaha von 2007 hat eine Warnblinklichtanlage.
Ich hatte eine Führerschein-App auf meinem Hendy und konnte auch unterwegs lernen :)
Ich habe mir am Samstag eine Vanucci Hose gekauft. Reduziert von 220 auf 119 und dazu habe ich auf meine Email ein Gutschein von 25€ bekommen, den man am Samstag bei einem Kauf von +99€ auflösen konnte :)
Vielen Dank für Eure Antworten ;). Ich mache mich also auf den Weg zum Baumarkt ;). Gruß, Simon
Deine Eltern sollten Dich in einem Kefig einsperren. Da wärest Du bestimmt sicher. Meine Mutter war anfangs auch nicht ganz zufrieden, dass ich den Motorradschein machen will, aber als sie gemerkt hat, dass ich es ernst meine hat sie mich nur noch unterstützt. Wieso sollen Deine eigene Eltern Dich beschränken und Deine Träume zerstören? Verstehe ich nicht... es ist Dein leben und Du darfst auch eigenen weg gehen...
Du kannst Dir ja immer den Kopfhörer in das eine Ohr reinstecken. Dann wirst Du auch alle andere Geräusche wahrnehmen ;).
Als Navi benutze ich immer mein Handy. Drauf habe ich Navigon installiert und funktioniert super. Alles in einem Gerät ;)
Fazit: das Öl riecht auf keinen Fall nach Benzin. Laut der Anleitung soll man den Ölstand bei gerade stehendem Motorrad messen. Wenn ich dies tue liegt der Ölstand über dem Maximum. Wenn das Motorrad aber auf dem Seitenständer steht, liegt er ungefähr bei 1/4. Wenn das Motorrad nicht ganz gerade steht, beträgt der Öltand 4/5 ;). Ich gehe also davon aus, dass der Händler den Ölstand auch bei nicht ganz gerade stehendem Motorrad gemessen hat, oder befindet sich bisschen Kondenswasser im Öl. Ich danke Euch für Eure Hilfsbereitschaft;). Gruß, Simon
Frag doch einfach den Hausmeister was für ein Problem er hat. Manchmal geht es um Kleinigkeiten, die Du nicht wahrnimmst, und die seine Arbeit erschweren. Ich wäre auf jeden Fall sauer, wenn jemand mein Motorrad mit verschlossenem Lenkrad verschieben würde. Gruß, Simon
Wenn Du Musik magst, würde ich dir anstatt von Ohrstöpseln In-Air Kopfhörer empfehlen. Sie lassen die Geräusche verschwinden und dazu kannst Du Deine Lieblingslieder beim Fahren genießen ;). Ich weiß, dass ich damit Deine Frage nicht beantwortet habe aber nur so als Vorschlag für die Zukunft ;). Gruß, Simon
Weil die Kraft, mit der eine Schraube angezogen wird, auf größere Fläche verteilt wird.