Grüß' Dich Grovi.

Gerade erst habe ich Deine Frage gelesen.
Ich fahre selbst eine Duke 4 seit 2013 - und bin nach wie vor begeistert von dem agilen Motor und dem Handling. Die kleine Maschine ist auf Tour eher solotauglich.
Zuverlässig auf inzwischen 54000km möchte ich noch immer nicht tauschen.
Ein Freund fährt seit 2017 die überarbeitete Generation, ihm geht's genauso.

Ein Wechsel/Tausch kommt nicht in Frage.

2017 bekam die Duke Traktionskontrolle, eine zweite Ausgleichswelle im Zylinderkopf und neben dem TFT- Display noch ein paar elektronische Spielereien. Wobei ich bei meiner Duke die Vibrationen überhaupt nicht als lästig oder störend empfinde...
Die paar PS mehr sind okay, aber ich bin mit der Leistung meiner Duke schon voll zufrieden - "die geht ab wie Schmidt's Katze"!

Für ausgedehnte Stadtfahrten gibt's wahrlich geeignetere Motorräder, aber über Land mit engen und weiten Wechselkurven ist die kleine, leichte Duke einfach eine Wucht. Ich beurteile das so, weil ich vor der Duke in sieben Sommern und 65000km eine Triumph Tiger gefahren bin und ich keinen "Rückschritt" in meiner Wahl der Duke sehe.

Auch mit der Duke lassen sich Tagestouren von 650km in den Alpen fahren - ich bin am Abend sogar weniger "strapaziert" als mit der schweren Tiger.

Viele kleine, kurvenreiche Straßen, viele Lastwechsel, wenig Bremsen (der Einzylinder macht das schon, man muss sich nur trauen - lach) haben sicher zur komplikationsarmen Distanz von 54' km beigetragen. To be continued ;-)

Viel Glück und Servus.

...zur Antwort

Die Schnürsenkel dürfen meines Wissens nach gemäß der aktuellen Vorschriften für die Prüfung nicht frei rum baumeln.

Du musst sie in jedem Fall sicher nach innen verstauen und - wie mehrmals erwähnt - vorher abklären, wie Dein Fahrlehrer die Lage einschätzt.

Nach genügend persönlichen Erfahrungen fahre ich ausschließlich mit hochwertigen Motorradstiefeln. D.h. zertifiziert, hoch, eng anliegend und als Allwetterfahrer auch mit Membrane.

Auf jeden Fall: Viel Glück ;-)

...zur Antwort

Grüß' Dich.

Die beiden Maschinen unterscheiden sich bei den technischen Daten Motor nicht, Fahrwerk nur marginal (Lenkkopfwinkel, Sitzhöhe...).

Sitzposition bei der RC sportlich- gebückter.

Du hast die Bikes sicher im Original schon verglichen: Was sagt Dein Bauch?
Die Duke hat optisch einfach was drauf, auch nach vielen Monaten "cool".
Das Kiska - Design der RC ist gewöhnungsbedürftiger - desshalb habe ich Dein Bauchgefühl in's Spiel gebracht. ;-)

Mit den 125ern von KTM hast Du in jedem Fall heiße Eisen im Visier und machst in beiden Fällen keinen Fehler.

Naked oder Supersport - die Entscheidung musst Du treffen.

Der Gebrauchtmarkt gibt auf gleichem Preisniveau bei der Duke mehr Treffer. Bei 125ern ist dies auch ein Zeichen für die Beliebtheit und später mal möchtest Du die Duke / RC ja vielleicht wieder verkaufen um "aufzusteigen"?

Viel (Fahr-) Spaß und alles Gute bei Deiner "Neuen".

Servus, Stefan

...zur Antwort

Ich informiere mich auf den gängigen Seiten autoscout24 / Motorräder, bzw. mobile.de , zu welchem Preis das Motorrad von anderen angeboten wird. Baujahr, Kilometerleistung, Schäden - oder nicht - berücksichtigen.

Da Du mit diesen Angeboten in Konkurrenz trittst, ist der Preis am Markt schon mal eine "grobe Marschrichtung" für Dich.

Mache GUTE Fotos von Deiner TZR, auch von allen Makeln (= Kratzer, Dellen und was halt so dran ist), Ehrlichkeit schützt Dich vor Versuchen, den Preis bei der Besichtigung nochmal zu drücken. Sind die Serviceintervalle eingehalten worden? Was ist neu, wann steht die nächste Hauptuntersuchung an? Wieviel km hat der Kettensatz drauf? Reifenverschleiß ca. in % (also vorne 60% Profil, hinten vor 800km neu oder s.ä.).

...zur Antwort

Hi Tabascosweet,

über Bonny2's (gewohnte) humoristische Einleitung musste ich Schmunzeln, ansonsten bin ich seiner Meinung.

Man lernt immer dazu.

  • Mach VOR dem Zerlegen Fotos vom Originalzustand (Handy), dann vom Zustand "danach".
  • Schrauben kannst Du ggf. nach Demontage in die Gewindebuchsen eindrehen, wo sie später wieder hin gehören.
  • Ansonsten demontierte Bauteile / Baugruppen zusammen mit allen Teilen, die später wieder zusammen gehören, beiseite lagern.
  • Fragen, wenn Du was ned weißt - das geht schon klar. Da ist niemand bös', mancher "alte Hase" gibt gern Tipps, wenn die Form der Kommunikation stimmt. (Nogo: "Ey Leude - was kann das sein - Schraube dreht durch. kriegdasverfickteteilnichtfest... blabla")

Nur Mut und viel Spaß. Bleib' mit Deinen Schrauberkünsten aber momentan noch an der Oberfläche. Technik und Kabelbaum der Elektrik nicht anrühren. Blinker okay (Achtung bei LED's).

Servus Stefan

...zur Antwort

Hi.

Alltag, mit der 125er also wirklich überall hin. Das wird schwierig, weil die schon mehrfach erwähnte Lederkombi zwar den besten Sturzschutz bietet, aber bei Nässe, Kälte und Hitze recht schnell an ihre Grenzen stößt.

Mal ganz davon abgesehen, dass ich in zehn Jahren Enduro noch keinen Geländefahrer in der Lederkombi hab fahren sehen.

Und Schule natürlich auch noch!

WSV / Sale: Endurojacke - diese wurde grad reduziert und ist schon mal für vieles gut - inklusive abribfestem Cordura: https://www.polo-motorrad.de/de/reise-textiljacke-1-0-grau-rot.html

Weit unter solchen Preisen wird es ohne Abstriche beim Schutz und nur mit viel Schwitzen im Sommer nicht gehen. Die o.g. Jacke hat gute Membrane gegen Kälte, Wind und Wasser und im Sommer klebt das Netzfutter nicht so auf der Haut wie die günstigeren Kleidungsstücke mit den durchgehenden Folien.

Hose dito.

Helm: Bei Louis und POLO haben's Helme auch der WSV- und Sale- Aktion.

...zur Antwort

Ein Taster schließt doch nur einen Stromkreis, oder?

Dann ist die Position der beiden Drähte doch egal. Bei der Stromzufuhr zur Hupe selbst muss die Polung beachtet werden.

Spaß: Sonst Hupt die Hupe rückwärts: Nicht "Muuh", sondern "Humm" ;-)

...zur Antwort

Glückwunsch und viel Spaß. Natürlich erst mal toi-toi-etc beim Schein und bei der Suche nach dem richtigen Töff.

Ist die Kombi neu? Dann braucht sie "nur" normale Pflege. Lotion wurde schon genannt, ist sehr gut. Sonax oder andere, hochwertige Lotion oder -

2. Tipp = Fett: Kombi dünn damit einreiben. Momentan wirst Du ja noch Zeit haben, also lass die Pflege mind. über Nacht einziehen / einwirken. Dann überschüssigen Film (z.B. Fett) mit weichem Tuch abwischen / polieren und gut ist. Dann kann die Kombi lagern, bis Du im Frühjahr die Fahrstunden anfängst.

Erst recht Pflege braucht eine gebrauchte Kombi, wenn das Leder stumpf aussieht, sich "trocken" anfühlt. Ist das Leder brüchig, kommt (Pflege-) Hilfe fast schon zu spät, zumindest höchste Eisenbahn!!

...zur Antwort

Hi katastrofuli,

was die anderen Bobbins nennen, haben auch die Bezeichnung "Racing Adapter".

Und die sind wirklich empfehlenswerter, als die Standard- Aufnahmen. Allerdings bekommt man die meisten Montageständer mit eben diesen L- Aufnahmen, bei hochwertigen Firmen wie z.B. Kern-stabi können die Racing- Adapter dann aber nachgerüstet werden, dann ist's perfekt.

Hat Deine Duke überhaupt die Schwinge auf beiden Seiten gleich geformt und vor allem gerade, so dass Du mit den "L's" sicher aufbocken könntest?

Zum Kette Schmieren, ggf. mit Begleitung, die im Notfall die Duke halten kann, damit sie nicht von den L's rutscht, kann man die Standrad- Dinger schon benutzen. Vor allem bei dem vergleichsweise geringen Gewicht Deiner Duke.

P.S. Kette schmieren auch auf so einem Ständer nicht mit laufendem Motor und eingelegtem Gang. (Aber das wäre ja schon der nächste Tipp :-) )

Servus
Der mit der Duke tanzt... Spider

...zur Antwort

Grüß' Dich.

Du hast ja noch Zeit und schon paar Tipps bekommen, worüber Du Dir Gedanken machen könntest.

Feld / Wald / Wiese / Kiesgrube = Enduro. In diesen leichteren Geländearten kommst Du mit der dann bald recht gut klar.

Straße = SuMo / Enduro, die SuMo kann man dort etwas forscher bewegen. Der Grenzbereich von Fahrwerk und eher noch den Reifen ist bei der SuMo höher (schnellere Kurvengeschwindigkeiten) als bei der Enduro.

Prozentual kann aber die Enduro "mehr", Straße gut + Gelände gut.

Wenn ich an die Zeiten mit der Honda XL 500 R zurück denke... Das eine Wochenende sind wir durch die Kiesgrube gebolzt (Sprünge bis die Federung auf Block ging, Schlammlöcher usw.). Am nächsten Wochenende ging's vollgepackt über die Alpen an den Gardasee zum Zelten, eine Wochen Kurvenwetzen am Valvestino, Tremalzo und Monte Baldo - herrlich.

Damals alles mit 27 PS - und ich kam mir definitiv nicht untermotorisiert vor...

Bitte Gelände nur, wo es legal machbar ist, zu schnell bekommt man sonst heutzutage Ärger von allen Seiten. Also vorher fragen und so Sachen.

Viel Glück beim Schein, danach viel Spaß.

...zur Antwort

Wenn die Passform oben am gesamten Oberkopf genau richtig ist und Du unbedingt diesen Helm in diesem Dekor haben willst - die Wangenpolster sind austauschbar. Bei HJC passen die.

Nimm die Polster von einer größeren Helmgröße (da ist dann logischerweise die Polsterung dünner).


...zur Antwort

Die 125er MT und Duke sind recht leichte Motorräder. Daher kannst Du die auch auf den Ballen stehend ausreichend stabil im Stand halten.

Ich kam bei meiner Reiseenduro nur mit den großen Zehen auf beiden Seiten runter - oder ich musste mit dem Po auf die Seite rutschen, auf die die Fuhre zu kippen drohte... Bei 270kg Fahrzeuggewicht stets ein ziemliches Gezirkel (Sch...gefühl halt). Hab das 7 Sommer und 65.000km durchgehalten, dann hatte ich genug davon.

So schlimm ist das bei Dir ja bei Weitem nicht, also habe ich kein "Bauchweh", Dir positiv zu raten: Ja - tu das. Man ist ja relativ oft am Fahren. Und das Stehen funktioniert auf den Ballen der Füße mit Bike recht gut.

...zur Antwort

Seit ich bei der Duke eine "hyperverstärkte" (so nennen die bei Afam das stabilste Teil im Sortiment) Kette in orange verbaut habe, wollte ich nicht mehr den schwarzen, klebrigen Dreck der Kettensprays dran haben.

Ich entschloss mich für den Scottoiler und hier zum günstigeren V-System. Zwischendurch habe ich gehadert: "Hätte ich doch besser das elektronische Teil nehmen sollen?" Der Ölverbrauch ist an warmen Tagen doch recht schwer einzustellen - das Öl wird recht dünnflüssig usw.

Aber dann habe ich ausgerechnet, wieviel Öl ich mit dem Differenzbetrag kaufen kann - und bin mit meinem V-System wieder zufrieden. Ist hat bissl Einstellungssache.

Würde ich wieder nachrüsten :-) .

...zur Antwort

Früher hätte man gesagt: "Du hast da einen "Achter" in der Felge, der muss raus gezogen werden." Felgenspanner- Schlüssel und ran an's Werk.

ABER heutzutage muss mehr beachtet werden - ehrlich: Lass es ordentlich machen. Wir wissen nicht, ob eDeine Enduro eine kleine 50er ist, oder ein 1200er Schlachtschiff. Da gibt es geringfügige Unterschiede bei der Endgeschwindigkeit und Materialbelastung. Bei der einen Maschine kann man sich selbst helfen (so wie ich 1982 bei der Honda MT5), bei der anderen Kategorie braucht's einen Fachbetrieb...

...zur Antwort

Hi.

Grundsätzlich solltest Du die Q-Bags mal dranhalten / drauf bauen können, wenn Du zu Deinem Freundlichen (Händler) fährst :-) . Kann auch sein, dass die den Verriegelungsmechanismus des Sozius- Sitzes blockiert !!

Und: Einspruch - wenn die Satteltaschen (anderer Bauart wie die Q-Bag 01) unter dem Beifahrersitz eingeklemmt sind, können sie nicht so leicht entwendet werden. Die Q-Bag 01 dagegen schon, die MUSS man dann mitnehmen.

Viel Glück bei der Suche.

...zur Antwort

Hi Luk,

Vorfreude ist - bei unserem Thema - auch eine schöne Freude. Die Duke begeistert Tausende, natürlich auch die 125er.

Die Duke 125 ist kompakt, fast niedrig (kommt auf den "Standpunkt" an) und mit maximal erlaubter Leistung. Ein richtiger Eckenfeger, der alle Einsatzmöglichkeiten sehr gut erfüllt. Nur kein Cross ;-) .

Nun schaffe die Voraussetzungen - finanziell usw.

In der Zwischenzeit kannst Du ja noch stöbern, z.B. im www.ktmforum.eu oder anderen.

...zur Antwort

Ich habe den Auspuff meines Gilera Runner fxr alle drei Jahre lackiert.

Vorher muss der ganze Rost (der Auspuff war von Anfang an schwarz lackiert) entfernt werden. Das ist dann recht mühsam mit der Bohrmaschine mit Stahlbürsten- Aufsatz zu schaffen. Einmal hab' ich ihn sandstrahlen lassen - da war alles blitzblank im wahrsten Sinne.

Dann Auspuff an einen Expander gehängt und von allen Seiten sparsam, aber deckend mit Auspufflack lackiert. Zweiter Durchgang und die Lackierung ist fertig.

Aber: Auspufflack muss dann zur vollständigen Aushärtung noch "eingebrannt" werden. D.h. man muss ihn so richtig heiß fahren. Macht man das im Stand, stinkt's schon arg ;-) . Erst durch das starke Erhitzen härtet der Lack komplett aus und wird wiederstandsfähig.

Auspufflack gibt es im Zubehör KFZ oder Motorrad.

...zur Antwort

Ich vermute: Definitiv JA - Du wirst recht gut damit zurecht kommen.

Frage: Interessiert Dich die Maschine in Natura gar nicht? WENN Du dann doch mal richtig angucken gehst, verrate ich Dir einen ganz geheimen Tipp:
Da Du dann schon mal daneben stehst, setz Dich einfach mal drauf... ;-)

Ich vermute weiterhin, dass Du Dich aus Versehen sogar drauf wohl fühlen wirst.

Duke ist klasse - viel Erfolg (beim Führerschein) und danach viel Spaß.


...zur Antwort

Grüß' Dich Jan,

am besten den Helm, der Dir besser passt. ;-)

Beide sind hochwertig, wenn Du bei einem Helm das Gefühl hast: "Wouw - der ist ja GENAU für mich gemacht...", dann ist DAS Dein Helm.

X-Lite ist Nolan Fiberglas = Premium. Ebenso AGV (wobei auch die schon richtig Geld kosten).

Du dürftest doch genug Ferndiagnosen- Beratungen gelesen haben, um den besseren Helm finden zu können. :-)

Viel Glück.

...zur Antwort