Siehe auch : http://www.dmd-helme.de/
da würde ich mal beim ADAC nachfragen oder googlen ob die nichts gescheites wissen
Hallo centango
es tut mir leid es sagen zu müssen,aber ich glaube das Deine Frage hier nicht wirklich richtig ist.Nicht böse gemeint aber Rollerfragen werden in einem Motorradfragen (manchmal) nicht so freundlich oder gar genervt beantwortet.
Goggle doch einfach mal im Rollerforum da kann man Dir bestimmt weiter helfen
Allgemeine Betriebserlaubnis für Fahrzeugteile (ABE) oder EG- oder ECE-Genehmigung sollten bei einer Heckhöherlegung dabei sein.
Bei ABE oder ABG benötigen Sie keine Änderungsabnahme, außer sie wird in der Genehmigung extra gefordert. Wenn das nicht der Fall ist, packen Sie die ABE / ABG zu Ihren übrigen Fahrzeugpapieren und alles zusammen in Ihre Tasche. Ist eine Änderungsabnahme erforderlich, muss Ihre nächste Fahrt nach dem Einbau des Tuningteils zum Sachverständigen oder Prüfingenieur führen.
Für Teile mit einer EG- oder ECE-Genehmigung benötigen Sie in der Regel keine Änderungsabnahme. Am besten, Sie haben die Genehmigungsunterlagen oder die Einbauanleitung immer zusammen mit den Fahrzeugpapieren dabei.
Quelle TÜV Nord
Er macht einen schlanken Bauch ;-)))
Also ich war ja schon länger nicht mehr im Forum,aber ist das eine Motorradfrage?? kopfschüttelnde Grüße
Kerstin
Warum lackieren. Kann man doch auch mit schwarzem Auspuffband umwickeln.
Ach bonny :-)
ich fahre auch eine Zweizylinder-Maschine aus Milwaukee, leider mit gummigelagertem Motor ;-))) ansonsten kann ich mich nicht beklagen.Ich steh auf Good Vibrations
VG Kerstin
moto1
In welches Mauerwerk willst Du den/die , Dübel/Öse anbringen? Am Mietobjekt,in der Stadt,bei Omma oder wo? Ich schließe mein Motorrad mit dem Lenkerschloß ab und habe noch ein Felgenschloß oder Bügelschloß.Das reicht bei uns in der Kleinstadt. Gruß Kerstin
Ja,benutze die Groß- und Kleinschreibung
Hallo lothar123
Das ist doch keine Frage sondern ein mobile.de Gesuch oder?
Hi Bikerboy68
Ich rufe immer die Polizei bei Unfällen,auch wenn "nichts" passiert ist. Lass mal was an Deinem Mopped sein,auch wenn auf den ersten Blick nichts kaputt gegangen ist.Wenn Dir einer ans Voderrad fährt (kommt natürlich auf die Geschwindigkeit an) kann schon ein Schaden entstanden sein. In Deinem Fall ohne Polizei bleibst Du so auf dem Schaden sitzen (wenn im nachhinein einer zu finden ist)
Beim nächsten mal mit Polizei
VG Kerstin
Wenn Du nicht nur Motorradtreffen sondern auch -touren suchst dann bist Du hier richtig:
www.netbiker.de
Ich fahre nur mit Handschuhen Motorrad.Also ich habe natürlich was anderes auch noch an ,aber ohne Handschuhe würde ich nicht fahren.
VG america
Hi Bonny.
Ich würde mir das Öl umfüllen in eine z.B. 500ml Gabelöl Flasche.Schließt gut und dann einen Plastikbeutel mit Schnellverschluss rum.Saubere Lösung.
Das mit dem Mischverhältnis kann ich aber nicht beantworten
LG Kerstin
Ja,schon seit Jahren.Mein Mann und sogar unsere Tochter auch(12Jahre). Wenn wir gemeinsam unterwegs sind haben wir alle den Organspendeausweis dabei,falls uns etwas passieren sollte.
VG Kerstin
Ich bestimmt nicht.
Du brauchst eine Zulassungsbescheinigung (Fahrzeugbrief),Personalausweis,die eVb Nummer,die TÜV Bescheinigung,deine Kontodaten zum Bankeinzug der Steuern um das Mopped anzumelden.Zum Ummelden zusätzlich den Fahrzeugschein.Wenn Du das Kennzeichen behalten willst(vorausgesetzt es bleibt im Landkreis) nimm es mit, Wunschkennzeichen kosten bei uns 17,50€
Und was ist mit der Drossel??? Die vö....... gerade mit dem Partner bei uns im Garten ;-))
sorry konnte nicht anders
VG america
http://www.custombike.de/index.php?set_news_get_cat=Technik&set_nc_id=10448&c_id=12559#newsbox
Hallo ErnstHelmuth wenn Du Dir da nicht sicher bist,nimm doch einfach eine Protektorenjacke.Da verrutscht sicherlich nichts mehr falls es einmal zu einem Sturz kommen sollte.
http://shop.motoport.de/product/products_id/741/