Je leiser des do besser für dich, deine Nachbarn und die allgemeine Beliebtheit von Motorradfahrern!

...zur Antwort

Meine Honda Transalp braucht ca 100 ml/1000 km. 600ccm 50 PS 200.000 km bereits gelaufen bj '92: http://adventure-travel-experience.de/?report=honda_transalp

...zur Antwort

Bei Hondas kannst du eigentlich immer davon ausgehen was vernünftiges zu erhalten. Die Varadero ist ausserdem schon etwsa älter und hat sich seit Jahren bewährt. Ich würde zugreifen :)

...zur Antwort

Verursache Berg runter Rad fahren Kopfschmerzen? Verursacht PKW fahren Kopfschmerzen? Ein Krad ist wie ein Fahrrad bei dem man nicht treten muss und dass weniger Parkraum benötigt als ein PKW. Kopfschmerzen verursacht höchstens ein zu kleiner/lauter Helm...

...zur Antwort

Wie bescheuert muss man eigentlich sein, um heutzutage noch ohne Killer zu fahren? Genau damit sorgst du dafür, dass immer mehr Strecken für Motorradfahrer gesperrt werden: http://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rheingau/landkreis/keine-durchfahrt-fuer-biker-auf-der-b54-rheingau-taunus-kreis-will-aartal-in-den-sommermonaten-sperren-lassen_15079280.htm

...zur Antwort
Anfänger und ihre Fragen...Stichwort: Motorradkauf

Hi Leude,

ich mache derzeit meinen A2, bin entsprechend auf 48 PS beschränkt. Bin an Kawa zx-6r und Honda CBR600RR interessiert (jetzt bitte nichts sagen), werde sie später ungedrosselt weiterfahren. Paar Dinge hätte ich gerne geklärt:

  1. Sollte ich beim Händler eine der beiden Supersportler Probe fahren wollen, darf ich das gesetzlich ja nur gedrosselt. Dies wird bestimmt nicht unbedingt der Fall sein. Wie hat man dieses Problem zu lösen?

  2. Ich bevorzuge eine neuere Maschine, ab 2010 am liebsten sogar neu mit 0 km, mit der Gewissheit, dass das Bike nichts hat. Habe ich da Anspruch auf Gewährleistung UND Garantie?

  3. Ich muss mich wahrscheinlich für den Händler aufgrund von Finanzierungsmöglichkeiten entscheiden. Wie schauts bei euch aus, konntet ihr euer Bike mit Raten "gemütlich" abbezahlen?

  4. Für den Fall, dass ich mein Bike privat anschaffen sollte - würde der Kauf und Einbau von irgendeinem Ersatzteil, für den ich bei Privat und Händler aufkommen müsste (mal vorgestellt), beim Händler irgendwie möglicherweise günstiger ausfallen, weiß nicht vielleicht durch Rabatt oder so, oder wären Reperaturkosten bei beiden genauso groß? Ab 6 Monaten müsste man beim Händler ja selber beweisen, dass der Schaden nicht von vorher stammt. Das ist bestimmt in den meisten Fällen sehr schwer. Und 6 Monate ist jetzt keine große Zeitspanne. Dann wäre es ja eigentlich egal, ob man beim Händler oder Privatverkäufer das Bike kauft, sofern man beim Privatverkäufer das Bike begutachtet. Denn Ersatzteile würden doch eh eher auf die eigenen Kosten gehen.

  5. Für die aus Berlin: Habt ihr Händler eures Vertrauens, die vorallem die beiden obigen Bikes unter anderem anbieten könnten? Suche wie wild, ist aber nicht so leicht, wenn die Werkstatt in der Nähe sein soll.

  6. 14.3. Saisonstart -> Riller & Schnauck organisiert Veranstaltung - Jemand dabei? :D

  7. Wird in Berlin überhaupt etwas wie eine Motorradtour/Treff veranstaltet...weiß da jemand Bescheid?

Puh, also, wäre nett die Antworten entsprechend zu nummerieren für bessere Übersicht. Ich bedanke mich im voraus für die kommenden Antworten.

...zum Beitrag

>>werde sie später ungedrosselt weiterfahren.

(.....)


>>Sollte ich beim Händler eine der beiden Supersportler Probe fahren wollen, darf ich das gesetzlich ja nur gedrosselt. Dies wird bestimmt nicht unbedingt der Fall sein. Wie hat man dieses Problem zu lösen?


Motorrad drosseln lassen oder gedrosselte Maschine im Netz suchen.


>>Ich bevorzuge eine neuere Maschine, ab 2010 am liebsten sogar neu mit 0 km, mit der Gewissheit, dass das Bike nichts hat. Habe ich da Anspruch auf Gewährleistung UND Garantie?


Klar


>>Ich muss mich wahrscheinlich für den Händler aufgrund von Finanzierungsmöglichkeiten entscheiden. Wie schauts bei euch aus, konntet ihr euer Bike mit Raten "gemütlich" abbezahlen?


Warum dass denn? Als Fahranfänger mit einem Neufahrzeug an zu fangen ist sowieso idiotisch. Erst recht, wenn man es sich nicht leisten kann.


>>14.3. Saisonstart -> Riller & Schnauck organisiert Veranstaltung - Jemand dabei? :D


Saison ist immer. Nur Weicheier fahren mit Memmenblech.


>>Wird in Berlin überhaupt etwas wie eine Motorradtour/Treff veranstaltet...weiß da jemand Bescheid?


Berlin = Deutschand und in Deutschland gibts viiiiiele Treffen, zu denen man mit dem Motorrad hin fahren kann.

...zur Antwort

Mit Reifen hab ich deutlich bessere Erfahrungen als ohne. Marke und Typ sind weitgehend egal da kommt es eher aufs Fahrkönnen als auf die Reifen an. Der Untergrund wechselt ja auch ständig...

...zur Antwort

Ein Motor braucht drei Dinge um zu laufen: Sprit, einen Funken und Kompression.

Der Funke ist wie du sagst da. Dann ist die Elektronik io. Läuft der Starter schneller als sonst oder klingt anders? Falls nicht ist die Kompression auch noch da und der Fehler liegt am Sprit. Ist die Zündkerze nach langem vergeblichen orgeln/kicken nass? Falls ja ist zu viel Sprit da. Falls nein zu wenig. In letzterem Fall sollte der Roller kurz anspringen, wenn du Startspray, Bremsenreiniger oder Deo Spray in den Luftfilter sprühst. Achtung!!! Bei 2t nicht zu viel sonst droht Kolbenfresser mangels Schmierung. Alles natürlich auf eigene Gefahr!!!

Viel Erfolg :)

P.S. Zu meiner Zeite musste man Zeitung noch im Bollerwagen zu Fuss ausliefern ;)

...zur Antwort

Weil Gussräder zwar günstiger aber auch schwerer und weniger elastisch wären.

...zur Antwort

Moin,

In Deutschland ist eine Mindestprofiltiefe von 1,6 mm vorgeschrieben. Wenn sie darunter liegen->unbedingt erneuern.

Was das wegrutschen angeht so rate ich zu einem Fahrtraining. Das muss nicht zwingend an den Reifen liegen. Falls doch: unbedingt erneuern.

Was die Enduro angeht so kannst du mit dieser vor allem auf losem Untergrund ebenfalls weg rutschen. Wenn man es kann, macht Driften jedoch richtig Spass. Mit spätestens 18 Jahren kannst selber entscheiden was du fahren willst. Bis dahin ist es gut, dass dich deine Mam ein wenig zu bremsen versucht.

Ich würde meinem Kind die Winterreifen aber kein schnelleres Fahrzeug kaufen ;)

...zur Antwort

Moin,

Na dass du dich überhaupt um deine kleine kümmern willst unterscheidet dich schon positiv von vielen Jugentlichen. Am vernünftigsten ist es, die Wartung nach Notwendigkeit und nicht nach Kilometerstand durch zu führen. Metall mag einfach nicht auf Metall reiben...wenn deine Kette durch Regenfahrten also blank gefahren ist, solltest du diese ölen/fetten.

Den Luftfilter musst ausblasen wenn du viel auf Sandig oder staubigen Pisten unterwegs warst. In Deutschland findest du solche nicht.

Öl muss hauptsache immer genügend drinn sein. Wachseln kannst du es wenn es arg schwarz geworden ist. Meine Freundin hat den ersten Ölwechsel ihres Neuwagens bei 100.000 km gemacht ;)

Die Bremsbeläge sollten immer dich genug sein um die Scheiben nicht zu beschädigen. Auch das Mindestprofil der Reifen ist in Deutschland mit 1,6mm geregelt. Ansonsten musst eigentlich nicht viel machen, solange nichts kaputt geht.

Simmerringe musst wechseln wenn sie undicht werden und Lager tauschen wenn sie Spiel haben. Bremsflüssigkeit oder Gabelöl habe ich noch nie gewechselt...ich fahre aber auch erst 180.000 km...manche machen das auf Anraten ihres selbstlosen Händlers jedes Jahr.

Gute Fahrt :)

...zur Antwort

Es gibt viele super Anfängermotorräder unter 1000 Euro wie die Honda NTV mit Kardan, die Virago 535 als Choper oder natürlich die Honda CB 500, Suzuki GS 500 siehe http://reisemotorrad.eu/?report=bike

...zur Antwort

Es gibt viele Möglichkeiten: Suzuki Savage, Yamaha 535 Virago etc: siehe http://schoene-motorradreisen.de/?report=bike

...zur Antwort