Grüß Dich!
Ich liebe es Musik zu hören, Camping-Urlaub im Süden Frankreichs zu machen und dabei leckeren Wein zu trinken ;)
Bevorzugtes Reiseziel ist die Ardèche ;) .. auch gerne mit meinem Citroen ;)
http://www.ardechevideo.com/
Grüß Dich!
Ich liebe es Musik zu hören, Camping-Urlaub im Süden Frankreichs zu machen und dabei leckeren Wein zu trinken ;)
Bevorzugtes Reiseziel ist die Ardèche ;) .. auch gerne mit meinem Citroen ;)
http://www.ardechevideo.com/
Grüß Dich!
Ich fahre Handschuhe der Firma "Held". Die haben für jeden Einsatzzweck und auch Geldbeutel den richtigen Handschuh.
Für schlechtes Wetter habe ich einen klassischen GoreTex-Torurenhandschuh und für die meiste Zeit des Jahres einen ungefütterten Sporthandschuh (der hält keinen echten Regenguss aus... hat mich aber auch noch nie gestört).
Die Passform und Verarbeitung ist ohne jeden Zweifel TOP!
Viel Spaß bei der Auswahl ;) http://www.held.de/181-0-Handschuhe.html
Bei den großen Motorradzubehör-Discountern findest Du Held auch in recht ordentlicher Auswahl.
Grüß Dich!
Wir haben im Haushalt mehrere gleiche Motorräder und dabei eben auch eine etwas heller getönte (rot) Bubble-Scheibe und zwei eher dunklere flache Racingscheiben.
In der Praxis liegt von uns niemand so flach mit dem Bauch auf dem Tank, dass mit dem Kopf durch die Scheibe gesehen werden muss (bei Geschwindigkeiten bis ca. 220 Km/H).
So gesehen ist es für uns also völlig egal ob die Scheibe schwarz oder klar ist.
Wenn Du allerdings Deinen Kopf wirklich hinter der Scheibe unterbringen willst, kannst oder musst würde ich wegen der besseren Sicht immer eine klare Scheibe bevorzugen.
Grüß Dich Steffen!
Ich mag ja diese verschrobenen Klassiker, die idealerweise auch nur wenige kennen...
Allerdings würde ich bei Deinem angestrebten Projekt doch etwas vorsichtig sein aufgrund der Berichte hier und im Netz.
Ist es nicht eine Überlegung wert vielleicht einmal die wunderbaren Einzylinder von Ducati ins Auge zu fassen?! Da fällt mir direkt die 350 Vento ein. Diese Maschine ist extrem selten und zudem auch noch ein Bild von einem Motorrad!
http://www.picsauto.com/images/ducati-vento-350-01.jpg
Die habe ich nur ein einziges Mal in freier Wildbahn gesehen und gehört (!!) ... ein Hammer!
Der Einzylinder wurde auch z.B. in einer heute wieder in Mode gekommenen Scrambler-Version verbaut.
Dem Single trau ich "gefühlt" deutlich mehr zu als dem 500´er Twin....
Hilft Dir jetzt wohl nicht... aber vlt. macht es Geschmack noch einmal darüber nachzudenken ;)
Auf jeden Fall wünsche ich Dir bei Deinen Vorhaben viel Erfolg!
P.S.: Bei solchen Fragen würde ich mich immer direkt persönlich auch an einschlägige und langjährig tätige Ducati-Händler wenden.
Grüß Dich!
Das System sieht ja fast so aus wie mein Vorschlag aus Deiner vorangegangenen Frage. So wie ich das einschätze ist das eine gute und praktische Sache! Allerdings habe ich speziell mit dem Bagster-System keine pers. Erfahrungen.
Hier ein Review aus dem I-Net ==> http://www.whitedalton.co.uk/motorbike-blog/2013/07/bagster-spider-seat-bag-review/
Das müsste also genau das sein was Du Dir vorstellst wenn es kein Topcase werden soll ;)
Grüß Dich!
Ich schnalle mir für das leichte Gepäck einfach das Oberteil vom Tankrucksack auf den Soziussitz.
Wenn Du eine stylische Variante suchst, die einfach und schnell auch mitgenommen werden kann sind im Zubehör erhältliche Sitzbanktaschen vielleicht eine gute Lösung. Z.B. => http://www.motobike-schmidt.de/shop/product_info.php?products_id=16595
Als einfaches und sicheres Verzurrsystem habe ich gute Erfahrungen mit Rockstraps Spanngurten gemacht. (Link dazu im Kommentar... man darf hier ja nur einen pro Beitrag einbauen).
In Kombination mit so einer Sitzbanktasche macht Dein Heck dann einen schlanken Abschluss und die Fahrfreude wird sicher nicht leiden. Die Monatge und Demontage bleibt Dir aber nicht erspart... wird aber kein riesen Aufwand mehr sein.
Viel Erfolg bei der Wahl ;)
Grüß Dich!
Als Yamaha die YZF-Baureihe auf den Markt brachte kam kurz darauf auch die "liebevolle Abkürzung" für die Mopete. Meines Wissens ist damit insbesondere die gute alte YZF 750 gemeint.
Diese Art von Abkürzungen gibt es für einige Moppeds mehr... z.B. wird die TRX 850 von Yamaha auch gern als Trixie "verniedlicht"... ich pers. finde das eher "über"... etwas derber ist der Kosename der XS 650... "Rüttelplatte"... da kommt der Eindruck den man beim Betrieb erhält schon dem Namen recht nahe ;-)
Einen guten Rutsch!
Grüß Dich!
Ein Freund von mir fährt nach einem schweren Unfall schon Jahre lang mit künstlicher Hüfte. Auf dem Mopped merkt man gar nicht, dass er eine künstliche Hüfte hat. Das Aufsteigen geht mittlerweile wie bei jedem anderen Menschen auch ganz normal von statten! Also... keine Sorge!
Einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Grüß Dich Romana!
Sicher kenne ich den Verein. Der ist auch auf so einigen mir bekannten Foren als "einzige Werbung" erlaubt und verlinkt.
Über Facebook gab es z.B. auch schon Aktionen von der Firma Held. Die haben sich für jedes "Like it" insofern bedankt, dass sie dafür an Mehrsi gespendet haben. Sicher nicht ganz uneigennützig... aber immerhin. Fand ich gut die Aktion!
Ich pers. sehe es wie andere hier auch, dass ich darüber hinaus zunächst einmal die Verantwortlichkeit auch bei unserem Staat sehe.
Ich kriege mit einem Spendenaufruf ja auch nicht mein Sonntagsfahrverbot für PKW auf kurvenreichen Strecken durch ;-)
Hi Kai!
Ich finde die 31-40 Jährigen sind nicht genug vertreten... deshalb vote ich für "mein" gefühltes Alter...
Hoffe wir sehen uns mal wieder ;-)
Gruß
H1
P.S.: Real "fast" 54 ;-)
Grüß Dich!
Nix für ungut! Die Sache haben wir hier schon diverse Male durchgenommen ;-) Gute Tipps hast Du ja auch jetzt bekommen... suche doch hier einfach auch mal mit dem Stichwort "Kettenpflege".... da bekommst Du reichlich Beiträge sogar auch Videoclips zum Thema ;-)
http://www.motorradfrage.net/suche?q=kettenpflege&ie=UTF-8
Ciao!
Ich sehe Yamaha (endlich) wieder auf gutem Kurs! Leichte und bezahlbare Motorräder, die nicht mit übertriebener Leistung protzen und den "Haben Will" Faktor mitbringen.
Dann haben sie jetzt auch noch einen Elektrohobel auf die Beine gestellt und ne sehr schicke kleine supersportliche 250´er soll auch noch nächstes Jahr kommen.
Innovation ist für mich nicht immer nur die Limits auszuloten wie z.B. bei der Duc sondern eben das zu tun was Yamaha z.B. gerade tut ;-)
Hi Jan!
Das dürfte bei Deiner Mopete nicht unbedingt auffallen. Allerdings ist es so, dass eine Veränderung der Querschnitte und insbesondere auch ggf. unsaubere Schweißnähte im Inneren Beeinträchtigungen bei der Leistung bringen können.
Wenn Du nicht auf die letzten NM achtest würde ich es ausprobieren. Allerdings wäre es sicher auch kein großer Kostenfaktor einen gebrauchten Krümmer zu kaufen, denke ich. Da gehst Du dann kein wenn auch m.E. überschaubares "Risiko" ein.
Vielleicht hast Du ja sogar Glück und ergatterst günstig einen (legalen) Leistungskrümmer bei dem dann ggf. auch noch ertwas mehr Drehmoment abfällt.
Grüß Dich!
Für die Aprilia gibt es eine Hinterradabdeckung aus Carbon. Ein Carbon-Frontfender sollte auch zu bekommen sein. Falls der für die 125´er nicht zu kriegen ist könnte der von der 250´er wahrscheinlich passen. Entsprechend gegooglet wirst Du sicher dazu etwas finden.
Dann kannst Du Dir ggf. auch Gedanken über Wave-Scheibenbremsen machen. Diese sollten aber unbedingt zu Deiner Aprilia passen und eine ABE haben!
Bzgl. der Sitzbank kannst Du Dir nach eigenen Vorstellungen auch etwas einfallen lassen. Z.B. ein farblich abgesetzter Keder oder der Löwenkopf auf der Sitzfläche oder oder... da solltest Du mal einfach mit dem Polsterer Deiner Wahl Rücksprache halten. Wenn Du das dann in Alcantara oder Wildleder haben willst wird aber schon ne fette Summe fällig! Bei Regen hast Du dann immer nen fein nasses Hinterteil... auch Stunden später noch ;-)
Falls noch nicht verbaut sind OZ-Felgen auch eine Idee! Diese sollten aber auch für Deine Mopete zugelassen sein! Eine komplette Felgenlackierung macht auch mehr her als so ein aufgeklebtes Felgenband. OZ-Felgen sind darüber hinaus auch sehr leicht was das Fahren verbessert. Aber Aprilia hat sowas bei den Factory-Moppeds schon in Serie... also schau nach ob Du diese Leckereri schon hast!
Eine feine Fussratsenanalge (auf ABE achten!) von z.B. Gilles Tooling und eben auch von dem Hersteller edle Hebel sind auch etwas sehr Besonderes und nicht nur optisches Tuning.
Überlege es Dir aber gut! Das Geld bekommst Du bei einem Wiederverkauf niemals auch nur annähernd zurück! Einen Zubehörladen bezahlt Dir kein Mensch!
Dennoch viel Spass!
Das könnte Spirit sein....
Hi!
Ich habe meine Sitzbänke immer zum Sattler meines Vertrauens gebracht (zur Not mal googlen was bei Dir so geht!)
Je mehr Du vorbereitest desto günstiger wird es! Ich habe nie mehr als umgerechnet 100,- € gezahlt... auch nicht für extravagante Styles im Chopperbau... allerdings dann aus Kunstleder.. reciht für den Hausgebrauch! Leder bleibt nur länger nass ;-)
"Ich kenn mein Mopped"... Antwort kann ich leider nicht mehr wählen, Klaus! Abär! Das mit Dir zu verbinden wäre sicher geil! ;-)
Grüß Dich!
Ich persönlich halte von den ganzen elektronischen Assistenten gar nix. Auf Dauer verblöden die den Fahrer. Wer z.B. ewig mit dem Navi unterwegs ist wird sich auf Dauer die Strecken gar nicht mehr merken und nur noch ein "Fahrautomat" sein, der auf Anweisungen aus dem Roboter reagiert. Ist halt meine Meinung... sorry und nicht übel nehmen ;-)
Mir persönlich würde es viel besser gefallen wenn an bestimmten Wochenenden besonders schöne und kurvenreiche Strecken nur für Motorräder freigegeben wären. Ideal wäre es diese dann auch in einem Einbahnstrassensystem zu organisieren. Aber auch das wird wohl nicht wahr werden ;-) ... es sei denn ich werde König von Europa ;-) (natürlich sollte man die schönen Strecken in ganz Europa da einbeziehen) ....
Grüß Dich!
Bei uns hat es dies "Problem" nicht gegeben. Allerdings gab es bei mir auch eine geraume Zeit kein Motorrad... da war es finanziell auch etwas schwieriger... kleine Kinder und jeder Freizeitspass... das ging auch kohletechnisch nicht auf.
Als ich dann wieder ein Motorrad bekam war es ein paar Jahre später bei meiner Frau auch soweit... sie machte den Moppedschein nach. 2 Kinder haben ebenfalls mittlerweile eigene Motorräder. So fahren wir heute oft zusammen... absolut genial!
Als die Kinder klein waren hat es mich auch nicht wirklich gestört eine Zeit lang ohne Motorrad zu sein. Es gab auch andere schöne Dinge. ;-)
Nach der "Babypause" ergab es sich auch, dass die Kids durchaus auch mal mitfuhren (auf dem Sozius). Ebenso hatten sie eine "Phase" mit selbst fahren (Trial).
So gesehen hat einfach alles prima "gepasst". Ein "Rezept" gibt es aber sicher nicht. Unter dem Strich gibt es ja wohl auch einen Grund warum Du eine Familie hast ;-) Das Motorrad ist für mich schon lange nicht mehr das "allein seelig machende"! Natürlich sollte man sich auch nicht "aufgeben". Der mögliche Kompromiss ist immer dann gut wenn keiner "leiden" muss.
Grüß Dich!
Grundsätzlich kann ich Dir auch nur raten Dir das Motorrad zu kaufen, das Dir gefällt und nicht nur Deinen Freunden.
Die Honda ist ein zuverlässiges Motorrad. Der schlanke Hinterreifen stört natürlich etwas die Optik... wenn Du da mehr wert drauf legst kommt dann wohhl eher die Yamaha in Frage. Diese wird Dir sicher zuverlässig zur Seite stehen.
Bezüglich der Aprilia und das Thema Wartung und Pflege ist es so, dass die ältere RS 125 einen 2-Takt-Motor hat und die neue RS4 einen 4-Takt-Motor.
Bei einem 2-Takter musst Du mit einer nicht so hohen Langlebigkeit und einem verhältnissmäßig hohen Benzinverbrauch rechnen. Dafür geht der Motor aber deutlich besser vorwärts als ein 4-Takter in dieser Klasse. Die RS4 wird Dir diesen Aufwand wohl eher ersparen aber im Vergleich eben "schwächer" sein. Das gilt aber auch für die Honda und Yamaha, die hier in der gleichen Liga wie die RS4 spielen.
Ansonsten ist Dir ja auch schon von T.J. das 125´er Forum empfohlen worden.
Viel Spaß bei der Auswahl ;-)