Hast du schon mal ein Fahrsicherheitstraining mit gemacht? So was wird oft als "2. Stufe" auch als Kurventraining angeboten. In Niedersachsen gibt es einige Verkehrswchten, ADAC usw die so was organisieren. Und wenn du über deinen Arbeitgeber mal die Berufsgenossenschaft auf so was ansprichst, fördern die solche Trainings als Präventionsmaßnahme! Dann gibt´s das sogar für umsonst!

...zur Antwort

Das könnte rechtlich ein Problem werden. Genauso wie die deutsche Regelung auch in anderen EU Ländern Probleme bereiten kann. Ich würde mich mal bei einem Automobilclub erkundigen. Hier noch was zur Info:

Deutscher Sonderweg bei Drosselung von Motorrädern auf A2/35kW (48 PS)

Eine Einschränkung für das zu drosselnde Fahrzeug gibt es - entgegen der Vorschrift der EU - in der Bundesrepublik Deutschland nicht. Die EU schreibt vor, dass ein zu drosselndes Ausgangsfahrzeug nicht um mehr als 50 Prozent gedrosselt werden darf, damit es rechtlich als A2 Fahrzeug gelten kann. D.h., ein zu drosselndes Fahrzeug dürfte max. 70kW Leistung abgeben. Deutschland nimmt durch den Verzicht auf diese Regelung eine Sonderstellung in Europa ein. Bei Fahrten ins Ausland kann eine nach deutschem Recht legal durchgeführte Drosselung möglicherweise ein Problem wegen Fahrens ohne den korrekten Führerschein darstellen.

http://www.ivm-ev.de/Fuehrerschein.html

...zur Antwort

Moin, ich bin auch 1,85 und fahre seit mehr als 15 Jahren nur Supersportler. Die Sitzposition ist nach meiner Meinung kein Problem und mir wird es erst so ab >800km am Tag (An- und Abfahrt in die Alpen) unbequem darauf. Also einfach mal probefahren!

...zur Antwort

Geht meines wissens nur mit Einspritzanlage. Hier mal ein Beitrag aus der Motorrad:

http://www.motorradonline.de/rat-und-tat/so-gehts-lpg-autogas-fuer-motorraeder/200187

...zur Antwort

Moin, wenn der Bowdenzug (so nennt man das Teil) am Ende gerissen ist, kann du ihn eventuell auch noch mit einem neuen Nippel reparieren. Die Nippel gibt es zum Löten oder verschrauben in unterschiedlichen größen. Du bekommst solche Austauschnippel bei den bekannten Motorradzubehörhänndlern, aber auch z.B. beim Rasenmäherhändler / Werkstatt. Da der Zug dadurch etwas kürzer wird, musst du die Länge neu einstellen. Dazu gibts es meistens an beiden Enden eine Verstellmöglichkeit.

...zur Antwort

Aus welchem Material deine Schwinge ist, weiß ich auch nicht. Ich kann dir allerdings sagen, dass die Schwinge einer R6 aus einer AlSi9MgMn Legierung ist.

guckst du hier aus Seite 11:

http://www.rheinfelden-alloys.eu/c/document_library/get_file?p_l_id=73484&folderId=51637&name=DLFE-490.pdf

...zur Antwort

Moin,

ich gehe jetzt erst mal davon aus, das du einen "ganz normalen" Otto-Motor meinst. Die Begrenzenden Faktoren sind hier nicht die Materialien des Motors, sondern schlicht und einfach die Selbstentzündung des Benzin/Luftgemisches. So weit ich weiß, liegt die derzeit höchste Verdichtung bei Benzinmotorren bei 14:1 (von Mazda).

http://www.mazda.de/aboutmazda/news/technology/mazda-fahrt-mit-skyactiv-in-die-zukunft-/

ww w.motorradonline.de/de/lexikon/verdichtung/41298

...zur Antwort

Auf dem Rückweg von St. Tropez hatte ich mal nen Plattfuss. War zum Glück nur ca. 100 km von zu Hause entfernt und ich hab den Reifen mit dem Pannenset von BMW geflickt. Seit dem hab ich so ein Set auch immer dabei. Hat super geklappt und der Reifen hat in den nächsten Wochen so gut wie keine Luft verloren.

PS: Bei Michelin gibt´s doch ne Reifengarantie. Wäre das dann nicht was für Dich? :-)

...zur Antwort
Kennzeichenform verändern: Erlaubt?

Hallo zusammen,

ja, ich war gestern in XXX bei Dortmund. Die Fahrt hat sich für mich gelohnt, denn ich bin neuer Eigentümer der abgebildeten SV 1000 S geworden. Der Preis (4.400€) ist gut, die Überführung wird, wie von Marcus empfohlen, per Spedition ausgeführt. Da ich schon wusste, das das Moped zu 99,9% optisch perfekt ist, ging es darum, ob die Technik auch dieses Level hat. Hat sie, zu 100%. Und der Sound ist einfach unbeschreiblich, ich finde dafür tatsächlich keine passenden Worte, natürlich Positive.

Und nun zu den ESD: Sie sind nicht parallel zur Längsachse angebracht, sondern "schielen" etwas nach innen. Dadurch ist für das Kennzeichen nicht genügend Platz. Die Auspuffanlage ist ab Sammler zweiteilig, es ist also machbar, die Teile so zu verdrehen, dass die ESD parallel angebracht sind. Allerdings müssen dann die Platzhalter der Fußrastenanlagen (mit den Soziusrasten werde ich ohnehin kaum herumfahren) geändert werden, ebenso die Aufnahmen der ESD. Die Arbeiten würde Stefan erledigen, der ist Schlosser und hat seine Werkstatt bei mir in der Scheune. Mann könnte sich den Kram auch ersparen, wenn die Zulassungsstelle das "modifizierte" Kennzeichen absegnen würde (GTÜ hatte anscheinend keine Einwände, die haben, so wie das Kennzeichen abgebildet ist, das HU-Siegel draufgeklebt).

Ich habe gerumgeguugelt, aber nix darüber gefunden, ob, und wenn ja, in welcher Art und Weise es erlaubt ist, eine Kennzeichen in der Form (Größe) zu verändern. Hat jemand dafür einen passenden Link?

Weitere Frage: Wenn ich die Fußrastenanlage abmontiere, das Sitzbrötchen entferne und die Abdeckung draufsetze, ist es ein reines Einsitzer-Moped. Der Umbau für zwei Personen dauert aber nur 2 Minuten. Ich will mich aber nicht auf eine Form festlegen (und damit eintragen lassen): Ist es also "Regelkonform", wenn ich entscheide, wie ich herumfahre, oder kann ich nur ein- oder zweisitzig herumfahren?

Es grüsste Euch der alte Kostja, der stolz wie Oskar ist. :-)))

...zum Beitrag

Wenn du dein Kennzeichen veränderst, "könnte" der §22 des StVG in Betracht kommen. Dies gilt z.B. auch, wenn das Kennzeichen nach oben gebogen ist.... Hier mal ein Auszug:

§ 22 Kennzeichenmissbrauch

(1) Wer in rechtswidriger Absicht:

..........................

3 . das an einem Kraftfahrzeug oder einem Kraftfahrzeuganhänger angebrachte amtliche Kennzeichen verändert, beseitigt, verdeckt oder sonst in seiner Erkennbarkeit beeinträchtigt,

wird, wenn die Tat nicht in anderen Vorschriften mit schwererer Strafe bedroht ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.

http://dejure.org/gesetze/StVG/22.html

Wünsche Dir aber viel Spaß in der kommenden Saison! Auf das daß Wetter bald besser wird.......

...zur Antwort

Guckst du hier:

http://www.125er-info.de/allgemeines/2-takter-oder-4-takter

2-Takter waren damals (also zu meinen 80er Zeiten.....) bei kleineren Motoren weit verbreitet. Heutzutage machst du mit nem 4-Takter alles richtig!

...zur Antwort

Mir ist einmal ein Jäger aus dem Gebüsch vor´s Motorrad gesprungen. Konnte nur noch mit einer Vollbremsung aus >100km/h und einem Ausweichmanöver eine Kollision gerade noch verhindern. Man was war ich danach wild auf dem!

...zur Antwort

Moin,

auf jedem Fall sollte man diese Ausstechformen verwenden! Die Plätzchen dann natürlich noch mit farbigen Streuseln in den aktuellen Markenfarben dekorieren......

http://www.louis.de/_207b8b5c03e841ed9ea0240b69d3357abc/index.php?topic=artnr&artnr=10014221

...zur Antwort

In Halberstadt bist du natürlich schon etwas aus dem Harz wieder raus. Wir sind beim letztm mal hier gewesen:

http://www.pullmancity-2.com/

Ist allerdings schon etwas spezieller.........

...zur Antwort

Moin,

hier sollte man wohl mal einen Blick in die Branche riskieren, in der Leichtbau schon immer ein Thema war.

Der Luftfahrt!

Waren die ersten großen zivilen Flugzeuge fast nur aus Aluminium und Metall, so beträgt beim neuem Dreamliner der Anteil von Aluminium nur noch 20%. Im Gegensatz wurden bei Verkehrsflugzeugen aus den 70ern nicht mal 5% CFK verwendet und beim Dreamliner sind es über 50%!

Anderes Beispiel: Formel 1. Damals Metall, heute nur noch CFK.

Warte noch einige Jahre ab und der Leichtbau wird sich auch im privaten Bereich durchsetzen.

Nicht umsonst hat BMW richtig Kohle (also hier jetzt Geld) investiert um den Machtkampf bei der Firma SGL Carbon zu gewinnen.......

...zur Antwort

Moin,

hier mal ein Video beim zumachen aus der Perspektive von unten. Vielleicht Hilft das ja ein wenig weiter wenn man mal gesehen hat wie der Verschluss funktioniert.

Hilfreich ist immer wenn man sich an der D-Öse mit dem rotem Bändchen Orientiert.

http://www.youtube.com/watch?v=qOAHGbbeDb8
...zur Antwort

Moin,

hier ein Link mit mehreren Systemen:

http://www.enduro-store.de/driver-protection/nackenschutz/index.php

PS: 0,28 sek. bei Google......

...zur Antwort

Passt zwar jetzt nicht ganz zum Thema Motorrad, aber Muttern aus Messing oder vor allem Bronze werden aufgrund der guten Gleit- und Notlaufeigenschaften auch für Bewegungsgewinde verwendet.

...zur Antwort

Google sagt folgendes:

Wieso gibt es unterschiedliche Profilmuster?

Meist nur eine Frage des Geschmacks und Teil der Markenphilosophie. Das Profilbild muss zum Einsatzbereich passen und dabei eine gewisse Sicherheit vermitteln. Aquaplaning spielt bei Motorrädern sowieso eine untergeordnete Rolle.

http://www.berthold-brackel.de/motorrad/fahrsicherheitstips/wasisteigentlichgrip/wasisteigentlichgrip.php

...zur Antwort