autoreisezug geht nur an die französisch/spanische grenze (zur zeit noch, eventuelle änderungen beim fahrplanwechsel), also müsstet ihr dann auch noch über die berge. und da ist schon das erste "problem", wann wollt ihr fahren?

eine option besteht auch darin mit dem zug nach italien und dann mit ner fähre nach barcelona oder andere ziele. kosten nicht die welt, kommt immer drauf an wie man sich betten will :)

alternative besteht auch im flugtransport - aber da bist so mit 700 erst dabei ohne eigenes ticket

im letzten motorradfreizeit war eine gute und übersichtliche aufstellung der kosten, selbst fahren, transport und zug!

selbst: lange anreise, kosten für nächtigung, sprit und verschleiß - dafür flexibel

transport: meistens extra transport der bikes und der fahrer, flexibler termin meist billiger als fixes datum (spedition)

zug: unflexibel mit dem datum, anreise zu 99% in der nacht, wenn man rechtzeitig bucht ist es meistens günstiger

eine option die du vielleicht noch nicht in erwägung gezogen hast - bikes ausborgen in spanien!

...zur Antwort

warum?

das wird dir wenn wir ehrlich sind keiner beantworten können! hauptsache nichts gröberes passiert und das bike (lenker verbogen) ist auch kein totaler!

wenn jetzt schauergeschichten über öl, bitumen,... geschrieben wird, dann dürft keiner mehr aufs bike austeigen. weder bei hitze noch regen/kälte! passieren kann immer was, einfach noch nen tick mehr aufpassen und nicht all zu viel darüber nachdenken wieso, weshalb, warum. froh sein das die gesundheit nicht zu schwer gelittten hat und fertig!

angst ist völlig normal, wenn jetzt wer was anderes behauptet dann soll er sich ruhig was vorlügen :)

am besten bekommst diese wieder weg indem du langsam aber sicher wieder viele viele kilometer auf deiner gurke drehst, egal was für ein wetter ist :)

viel spaß dabei

...zur Antwort

am besten nochmals alles penibel prüfen, dichtheit der anschlüße.....

was macht sie beim startversuch? ist sie vorher immer angesprungen? (längere stehzeit)

choke probiert? leerlauf richtig eingestellt? anschlüße am vergaser korrekt? benzinpumpe richtig angeschlossen? letzteres kann ja anscheinend ausgeschlossen werden, wenn sprit zum vergaser kommt. schon mal mit starthilfespray probiert ob sie läuft?

fragen über fragen, leider zur zeit noch keine konkrete antwort - sorry

...zur Antwort

bevor man über kurventechnik und der gleichen plaudert, sollt man mal aufs einfachste kommen :)

Richtiger Reifendruck gewählt??? ;)

...zur Antwort
Suzuki V-Strom 650 2013

hello!

hatte schon das vergnügen mit beiden eine fahrt zu machen. die suzi neigt in den kurven mehr zum selbsteinlenken meineserachtens, aber das ist gemschacksache. zum fahren sind beide gut!

wie du sagst neu ist nunmal neu, bei einer gebrauchten besteht immer die gefahr das irgendwelche versteckten kinderkrankheiten bestehen. bei ner neuen musst halt leider mehr service machen (1000, 6000/10000), dafür hast aber auch eine werksgarantie.

dann kommt noch der aspekt der zusatzkosten dazu. bei ner neuen überlegt man sicher mehr ob man eine kasko dazu nimmt als bei einer gebrauchten! also das buget besteht leider nicht nur aus dem kaufpreis :) werden aber gerne vergessen...

probefahrt mit beiden schon gemacht?

mit 50000 km haben beide kein problem, kommt auch immer drauf an was du machen willst, als offroad ist die ktm besser geeignet!

was sind bei dir östliche aplen? :)

...zur Antwort
Yamaha XJ6 Diversion oder BMW F650 GS 37 kw?

Ich bin 1,60 m groß, fahre eine Suzuki SV650 EZ 2004. Diese ist ein geiles Motorrad, aber ich habe nicht die ideale Straßenlage, da der Lenker doch weiter unten liegt, als bei anderen Maschinen. Meine Stützlast liegt also auf den Händen (schlafen auch gerne mal ein, wenn man im Stau steht, trotz Superbikelenker), und vorn übergebeugt, mit viel Schalten, da die Maschine ruppiger fahren würde als eine Vierzylinder, habe ich gar keine Zeit, mich auf eine ideal Kurvenlage zu konzentrieren. Ich habe zwar mit 40 erst den Führerschein gemacht, bin aber dennoch eine relativ gute Fahrerin. Wir fahren im Motorradclub mit schnellen Fahrern mit. Nun habe ich bei Alpentouren nach anfänglichem Einfahren eh schon eine bessere Straßenlage als hier bei uns, da auch dort der Straßenbelag besser ist, als bei uns auf dem Ländchen (Bundesland RLP- kein Geld für anständige Straßen). Jetzt kommt die Entscheidung: ich kaufe mir erst die Daytona Lady Pilot Stiefel, welche zwischen 3-6 cm Höhe bringen. Dann kaufe ich mir eine Yamaha (oder Honda CBF, bitte erzählt mir nix von Höhenverstellung, 15 mm sind ein Witz) oder die wesentlich teurere BMW 650 mit 71 PS, die als Reihenzylinder eine sanftere Fahrweise hätte. Probefahren ist ein Problem, da die Händler immer nur 'hohe' Maschinen stehen haben. Die XJ6 hat allerdings ein höheres Gewicht. Nun bin ich kein Schwachmat (Körpegewicht 76 kg), aber zur Susi mit 168 kg Leergewicht wiegt die XJ bestimmt um die 25-30 kg mehr. Nun hätte ich gerne Erfahrungswerte von Frauen (oder auch 'kleineren Männern') bzgl. BMW oder XJ. Danke. Grüße Daenerys

...zum Beitrag

Hello!

ok bin keine frau und auch kein kleiner mann :) dennoch will ich meinen senf zu deiner frage los werden!

also... über das fahrverhalten und die kurvenführung wurde ja schon genug geschrieben :) einfach üben und das am besten alleine alles andere gleicht einer lotterie!

so nun zum eigentlichen.

mit der sitzhöhe sind ja die drei maschinen die bei dir in der näheren auswahl stehen ja alle ziemlich im selben bereich und kit´s zum höhenverstellen gibts für jede.

bei der honda CBF 600 gäbe es drei einstellungen für die höhe!

wenn du eine "sanfte" maschine willst dann würde ich dir zu viel hubraum und vier zylindern raten :) auch ersparst du dir bei mehr Kubik das ständige schalten (auch schadet dem bike nicht wenn du mal in die höheren drehzahlen kommst) und mit diesen bike´s kommst mit der zweiten auch locker über nen hunderter, und jetzt nur unter uns, brauchst auf einer kurvigen bergfahrt wirklich mehr fahren?? ok ich rede da von unseren bergen in österreich, weiß ja nicht wie die bei euch sind :)

Fahre gerne 2 aber auch 4 zylinder, jedes hat seinen eigenen reiz und ist geschmackssache. muss aber echt sagen, bremse wegen 4 zylinder jetzt nicht früher als mit 2! aber das ist reine übungssache.

von den bikes schert die bmw ein wenig aus! hat das einen speziellen grund? oder nur wegen der höhe? wenn´s "nur" um die höhe geht wäre eine copper auch ne überlegung (ok keine option denk ich mal)

gewicht ist sekundär beim fahren, nur relevant beim schieben und ranchieren! oder halt leider auch beim aufheben nach einem umfaller, aber das wollen wir ja nicht :)

viel neues war ja nicht dabei!

in diesem sinn viel erfolg beim aussuchen des neuen bikes und dann viel freude :)

...zur Antwort
Streckenlänge je Tag max. 250 KM

250 km sind nicht zuviel für die anfänger und nicht zu wenig für die vielfahrer!

kann aber natürlich auch weniger sein, je nachdem wieviel und was man sich zwischen durch ansieht. wenns weniger sind, dann hinterfragen sicher einige von der sinnhaftigkeit des MOTORRAD treffens (kennen lernen kann man sich am abend und in den pausen genauso gut) und zuviel würde die wenigfahrer und anfänger überfordern!

aber wie bei einer jeden gruppenfahrt gil: JEDEM menschen recht getan ist die kunst die NIEMAND kann ;)

...zur Antwort

kurze zusammenfassung: beim händler alles OK auch beim heim fahren, dann rumgepfuscht am bike :) und schon gab´s probleme!

wenn alles vor dem verstellen der leerlaufschraube passte, dann ist die fehlerquelle ja schon gefunden :) eventuell wieder auf werkseinstellung zurück schrauben und den zug freudig schmieren, die feder am vergaser prüfen.

...zur Antwort

vergaser probleme hatte ich auch bei meiner alten mal.

die ursache kann mehr sein. wenn du mal viel zeit hast, wäre ein vergaserservice fällig! lässtig weil man zeimlich viel ausbauen muss. aber da kann dreck drin sein das glaubst du nicht. neue nadel und dichtungen sind natürlich wärmstens zu empfehlen, gibts für wenig geld bei den bekannten shops. wenn du dir den kompletten ausbau ersparen willst, reicht auch schon das reinigen mit vergaserreiniger, gibts als spray oder auch in der dose für den tank!!!

zündkerzen sind auch ein sehr sehr heißer tipp!!! unbedingt prüfen mit der herstellerangabe, da sind einige maschinen wirklich empfindlich dafür.

die leerlaufschraube wäre auch noch so ein tipp, schauen auf festen sitz und richtige einstellung.

chokeseil könnt es auch sein, wenn das gestänge am vergaser schon beleidigt ist (falls vorhanden)

syncronisieren gehört natürlich dazu :)

wann wurde das letzte mal ein service gemacht? (Ventile,.....)

...zur Antwort

reine physik mein lieber :) durch die kräfte die beim beschleunigen entstehen ist es nicht zum vermeiden das das gewicht nach hinten geht, ergo - vorderrad wird entlastet :)

aber um dich jetzt nicht zu überfordern, welchen wheelie meinst du konkret? :)

Powerwheelie, Gaswheelie, Kupplungswheelie

warum man solche fragen hier stellt ist mir ein rätsel :) im zeitalter von google.....

...zur Antwort

mit den punkten muss ich etwas schummeln, da man es nicht nur auf einen auslegen kann!

  1. vor dem winter kaufen - wenn du noch lust hast zum biken auf alle fälle, sonst tut es ein leihgerät auch mal für ein schönes wochenende :) preise sind meist bei gebrauchten im keller, da jeder platzmangel hat und sein altbike loswerden will. nachteil ist wieder der zeitdruck! nach dem winter kaufen - mehr zeit zur auswahl, gute preise bei vorjahres bikes, humane preise auch noch bei den gebrauchten

  2. rolle von neu und gebrauch liegt auf der hand! neu ist einfach neu und man hat im normal fall jahrelang ruhe und garantie, wenn du aber ein schnäppchen bei einer gerbauchten machst, sparst du eine menge an kohle :) wichtig dabei sind immer die vorbesitzer!!!

  3. sportlich und wenig leistung? für mich nicht vorstellbar - aber wenn ich so nachdenke dann fallen mir da bikes ein wie: honda hornet, yamaha fz6, CBF,.... aber alles jenseits der 48 PS die du ja "brauchst"

sportlich kann ich mit einer jeden maschine fahren, das gleich gilt natürlich auch umgekehrt. es kommt immer auf den fahrer an was er mit dem material macht das er hat!

mein persönlicher vorschlag: kauf dir für den anfang vielleicht was billiges gebrauchtes als spaßmaschine zum testen und wenn du die zeit abgesessen hast was ordentliches :)

...zur Antwort

Die Zeiten wo wirklich gründlich überprüft worden ist sind leider vorbei! Eines kann man aber noch immer als faustregel nehmen, in westlichen ländern ist der standart höher als in anderen. Soll heißen was bei uns "normal" ist, muss nicht zwangsläufig in Indien auch so sein. Und selbst in europa kann man davon ausgehen das der "deutsche" standart ein anderer ist!

Am besten du vergleichst diverse angebote und wenn möglich erfahrungsberichte! bewertungen im netz können und werden leider immer wieder gefaked!!!! deswegen kann man da sich auch nicht zu 100% verlassen.

dann doch lieber ein paar euros mehr auslegen und auf einen größeren veranstalter setzen!! :)

...zur Antwort

Inspektion ist nicht gleich Inespektion!

Wenn es nicht gerade um den Händler der auch dein Freund ist handelt, vermute ich stark das sich seine Inspektion auf reine Optik bezogen hat. Sprich keine Flüssigkeitstausch!

Serviceheft oder Übergabeprotokoll geben da meistens Aufschluß.

Wie schon bekannt ist alle 10.000 km ein Service fällig, Ventile dann beim 40.000er! Falls Du vor hast viele viele viele Kilometer mit dem Bock zu fahren, dann stellt sich die Frage nach dem servicegepflegten Hefterl sowieso nicht (viele Kilometer = sowieso weniger Kohle)!

Falls Du ein bissl schrauben kannst, dann mach das Service einfach selbst - Handbücher für die FZ6 gibts anmaß wo genau beschrieben ist was zu machen ist.

Technische Überprüfung steht sowieso alle Jahre beim TÜV an, also brauchst Dir diesbezüglich keine Gedanken machen (Bremsanlage,...)

Überspringen von Service? Meistens hast eine Gewährleistung vom Händler und das zwingt Dich regelmäßig zum Fachhändler, außer Du pfeifst auf die Garantie?!

Deine Entscheidung :)

...zur Antwort