Servus! Nicht gerade eine Neuigkeit dafür teuer aber immer wieder bewährt: Rukka. Oder eine Spur günstiger: Clover. Alles Textil mit herausnehmbarer Gore-Membran und Innenfutter. Meiner Meinung nach lohnt es sich einmal vernünftig zu investieren, denn wer billig kauft, kauft zweimal ;-)) LG Ch.

...zur Antwort

Und wenns denn so ist...einfach zum "Genickologen" der machts gut.....oder wie man den halt schreibt.....

...zur Antwort
> 60.001 km

Lieber viele Kilometer und gepflegt und gewartet ev. aus 1. Hand (ja sowas gibt es ;-)) als wenige Kilometer und so richtig heruntergekommen. Ich würde meine XTZ mit knapp 100.000km bedenkenlos kaufen (von mir halt)da sie so tadellos in Schuß ist. Die Motoren halten bei manchen Modellen ja fast ewig, siehe T.J's Transalp oder eben meine ST. Die Wartung und Pflege machts eben aus. Und wenn ich denn um wenig Geld ein Moped mit viel Kilometer erwerbe gehen sich die ev. zu tauschenden Verschleißteile locker aus. Ausserdem sind mir ehrliche 50.000km bei einem 8-10 Jahre altem Teil lieber als die Schnäppchen a la Bj.93 15.000km....ein Schelm wer denkt, dass da an der Uhr gedreht wurde......

...zur Antwort
ich habe zwei Motorräder angemeldet

Immer noch XS 500 und XTZ 750. Zusätzlich steht noch eine unangemeldete XTZ rum als ev. Organspenderin, obwohl ich noch nicht viel von ihr verwenden musste ;-)

...zur Antwort

"Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser" sagte schon einer der es wissen musste gggg

Im Ernst: wo Menschen arbeiten können Fehler passieren, entscheidend ist wie mit selbigen umgegangen wird. Was ich bei so manchen Werkstätten vermisse ist eine anständige Fehlerkultur. Da wird zuerst (fast) immer versucht das Problem dem Kunden zu zuschanzen. Erst wenn gar nix mehr geht weil sich der Kunde zur Wehr setzt, werden "Kulanz"angebote o.ä. präsentiert. Das ist es was mich zur Weißglut treibt. Man zahlt gutes Geld und erwartet zu recht gute Arbeit zu erhalten, dem ist halt leider nicht immer so. Deshalb mache ich mir soviel wie möglich selber, wenn da mal was nicht funzt weiß ich wenigstens wo ich den Schuldigen suchen muß......;-))

...zur Antwort

Besser als eine "normale" Jeans ist so ein Teil sicher (so man div. Tests glauben kann), eine echte Schutzausrüstung ersetzen können sie, alleine schon aufgrund fehlender Protektoren, meiner Meinung nach aber niemals. LG Ch.

...zur Antwort

Ich denke dass sie in den von dir genannten Ländern aufgrund der klimatischen Bedingungen v.a. als Autoalternative dienen. Wendig in der Großstadt, genug Platz um etwas Kleines zu transportieren, wenig Unterhaltskosten und wie gesagt: das Wetter dort macht es durchaus erträglich auch im Winter zu fahren! LG Ch.

...zur Antwort

yo....die neue Super Tenere (das hätte nun ja keiner gedacht von mir, oder? gg) und vielleicht noch eine originale Z 1000 aus den 70ern, eine hübsche Königswellen Duc....da fiele mir noch einiges ein....grübel

...zur Antwort
51 - 80

kann schon sein, dass mehr PS noch mehr Spaß machen, aber wenn einer fahren kann ist er (die "richtigen" Strassen vorausgesetzt) immer vorne....sehe es oft in den Alpen: auf der Geraden donnern sie mit ihren 1000ern vorbei wie der wilde Roland und in den Kurven halten sie dich dann auf....;-)

...zur Antwort
völlig ok

Auch als Ösi seh ich das positiv. Es ist momentan fast nicht möglich ausländische Raser zu strafen, so sie nicht auf frischer Tat ertappt werden. Warum sollen den nur die "Eingeborenen" zahlen? Seh ich nicht ein. Und Freunde: Die Strafen in Österreich sind sehr gering im internationalen Vergleich (siehe: Schweiz, Skandinavien...) Aber es ist halt so, dass man eher nach Österreich zum Motorradfahren kommt als nach Skandinavien.:-) Mich nervt es auch, dass ich in der Schweiz für 30 km/h zuviel 1000€ abgedrückt habe (Auto), aber die Lernkurve ist enorm....

Ergo muß ich halt in Zukunft auch bei uns etwas vorsichtiger sein. Wenn ich mir anschaue was so manche Ordnungsämter in D aufführen in ihrer Kleinkariertheit v.a. im ruhenden Verkehr....da zahl ich lieber bei uns....

Es ist halt meiner Meinung nach ziemlich üblich über Ö zu jammern, vergleicht z. B.die Autobahnmaut hier und in anderen Ländern und ihr werdet merken: so günstig wie bei uns kannst net Autobahn fahren (vgl. Frankreich, Italien) Die die mich kennen wissen übrigens: Nein er ist kein Polizist oder beim Innenministerium angestellt!:-) In diesem Sinne LG Christoph

...zur Antwort
Dämliche Frage, ist doch klar das....

..ich mir schon längst einen eigenen besorgt hätte...oder wenn du das Teil nicht bekommst hättest du ja den Halter ausfindig machen können, ob er dir das ganze Möp günstig rüberlässt. Dann hättes du noch mehr Esatzteile....;-)

...zur Antwort

Servus! Ein guter Tip ist das Hotel Cristallo in Levico Terme. (ca. 35 km von Trento entfernt)

http://www.hotelcristallotrentino.it/

Zimmer und Essen sind sehr gut, ausserdem bieten sie neben dem Üblichen Package (Trockenraum, Tourenkarten, Garage etc.) einen Swimmingpool und einen Whirlpool. Sehr angenehm nach einer starken Tour.;-)Preislich auch sehr zu empfehlen. Je nach Saison 40-50€ inkl. HP LG Christoph Wir waren im Juni dieses Jahres dort, ich kann es nur empfehlen.

...zur Antwort

Servus! Ich hatte die Adventure Version davon. Zum Service: alle 2500 km (sic!) Ölwechsel, alle 5000km Öl und beide Filter. Ist aber nicht so schlimm, da die Ölmenge gering ist und die ganze Sache schnell von statten geht. (ohne große Abbauten) Allerdings verlangt sie nach vollsynthetischem Öl, also nicht so günstig. Generell gilt, wie bei allen "starken" Einzylindern, wie hat sie der Vorbesitzer behandelt, aber das wird dir eh klar sein....;-) Einzig das Rücklicht hats mir alle 1000km "geputzt" sonst hatte ich nie Probleme damit. Ansonsten, wie T.J. schon sagte, gibts gute Foren, einfach mal googlen, das waren nur meine persönlichen Erfahrungen und die waren sehr positiv... lg aus Ö Ch.

...zur Antwort