Als ich noch jung und schön war gab's um die Ecke eine "rustikale" Kneipe da stand auch ein Mopped... und nach 3°°Uhr und 3°/°° konnte man mit dem Ding sogar mal eine Runde um den Billardtisch riskieren...

Heutzutage herrscht ja sogar Rauchverbot in solchen Kneipen - frage mich ob das auch für 2Takter gilt...

Aber um mal auf dir Frage zurück zu kommen: Motorrad in geschlossenen Räumen ist echt gewöhnungsbedürftig was die Geruchsbelastung angeht - und frieren tun die auch nicht so schnell:

Also Faustregel: Mutti wieder in die Bude lassen und Mopped an die Straße stellen - nicht aus versehen umgekehrt ;-)


...zur Antwort

Man soll ja Fragen nicht mit Gegenfragen beantworten...  aber nu ist es echt so weit:

Was denkst du denn, was hinter diesem "Konzept" Führerschein überhaupt steht?

Du musst doch irgendeien Vorstellung davon haben warum man einen Führerschein machen muss wenn man ein Fahrzeug bewegen will??

...zur Antwort

Also ich bin kein so großer Techniker und froh, wenn ich selbst so mit dem Leben klar komm...

Aber was chepp als "Bauernregel" beschrieben hat, gilt ja eigentlich sogar egal wieviele Räder du nun unter dem Hintern hast^^

Ansonsten ist das auch eine Frage der inneren Einstellung und der Vernunft...

Bei uns ist es z.B. die Gegend wo die Leute "HSK" auf dem Nummernschild stehen haben. Hab ich ein anderes Nummernschild fahre ich erstmal schön piano durch die Kurven - und schau erstmal wie sich die Sache so entwickelt.

Ist noch selten etwas passiert, wenn man zum ersten Mal zu langsam in eine Kurve eingefahren ist.

Umgekehrt ist blöd... gibt da so doofe Kurven die ziehen sich am Ende so gemein zu....

Also richtiger Gang und im ZWeifel langsam kann wohl nicht schaden...

(Erster Gang ist aber schon schräg - das kommt ja schon kurz vor schieben... und wenn du Gas gibst, ist auch ..)

...zur Antwort

Ich bin jetzt 44 und 1,80cm groß. Mache mir aber trotzdem keine Gedanken darüber ob ich eine KTM smrc 960 fa.hren könnte. Und ich hab schon einen Führerschein Klasse A.

(Übrigens, meinst du vielleicht eine KTM 690?)

Warum machst du dir da gebdanken - dauert ja noch gut 4 Jahre bis du eine fahren darfst^^

...zur Antwort

Naja - Maschinenbauer lieben halt ihre Tabellen usw.

Aber die Temperatur liegt ja irgendwie nahe:

Offensichtlich kommen da mehrere Dinge zusammen, wobei entscheidend wohl die Viskosität des Öls ist - welche ja eine Funktion der Temperatur ist.

Man könnte wahrscheinlich auch Ole in anderen Temperaturbereichen entwickeln - aber die Nummer ist ja kein Selbstzweck.

Ich spekuliere:

Deutlich über 100°C verbieten sich, weil die Temperatur des Gesamtkunstwerks mit Wasserkühlung dann problematisch würde - und unter 80°C - warum sich mehr Kühlung antun als nötig wäre?

(Schließlich will man fahren und nicht heizen -- also im thermischen Sinne ;-))


...zur Antwort

Muss man nicht wissen - kann man schon raten...

690ccm, ca 66PS (mein erstes Auto, Mittelklasse, hatte 54PS)

Werbespruch:"Kein Gramm Fett nur Muskeln"

Was würdest du da für einen Führerschein verlangen, wenn du Gesetzgeber wärst?

...zur Antwort

Die Einzugsermächtigung halten sie dir da vor die Nase - Zeit zum ausfüllen hat man da ja reichlich... ich hab das letzte Mal 2h da gesessen...

...zur Antwort

Was willst du jetzt hören?

Da hilft im Zweifel dann wachsen^^. Wie das genau geht hab ich vergessen, kann mich aber erinnern früher mal kleiner gewesen zu sein.

Deshalb Entspannung und Entwarnung in dem Alter packst du noch ein paar Zentimeter im Jahr und ich hab auch schon ganz kleine Frauen auf so'm Bock gesehen.


Also: Ruhe bewahren und ganz ruhig durch die Hose atmen....LOL



...zur Antwort

Der andere Teil "Was trägt zur Leistung bei" ist eigentlich noch schwerer zu beantworten und mehr was für richtige Experten im Motorbau, da kommt man mit ein bisschen Physik nicht so weit. Ein versuch kannman ja mal wagen...

Die Energie, die Ursprünglich im Sprit gespeichert ist  soll halt umgesetzt werden und teils in Wärme umgesetzt und teils mechanisch Arbeit leisten...

Der Weg führt über die expandierenden Gase, die bei der Verbrennung des Benzins entstehen.

Randwertbetrachtung: Mehr Energie als im Benzin chemisch gebunden ist kann nicht umgesetzt werden. Das Verhältnis Wärmeenergie und mechanische Energie bestimmt den Wirkungsgrad der Maschine.

Die Wärmeenergie erstmal außen vor - wird im Motor noch mechanische Arbeit geleistet, die nicht an der Welle zur Verfügung steht.

So muss z.B. Arbeit geleistet werden, um die frischen Gase in den Verbrenungsraum zu buchsieren und das verbrannte Gas wieder nach außen. Das geht von der verfügbaren Leistung ab. Ich denke mal, das gerade hier der Hund begraben liegt:

Ein Motor mit kleinem Hubraum, könnte theoretisch auch jede Menge chemische Energie aus dem Sprit an die Welle bringen, wenn die Anzahl der Zyklen pro Zeit hoch genug wird. Also "Drehzahl"!

Neben der Mechanik die ihre Grenzen hat, wird auch das Strömungsverhalten des Gases eine absolute Grenze setzen und die Probleme mit der Füllung immer größer werden.

Die Maßnahmen um die Füllung zu verbesern sind bekannt (Kompressor, Turbolader usw.)

Dier Anzahl der Zylinder wirkt sich potenziell ebenso positiv auf den "umsatz" aus, weil auch  mehr Zyklen pro Zeit erreicht werden - Auch eine Reduktion der zu beschleunigenden Massen (z.B. Koben Ventile etc) durfte sich positiv auf die Verfügbare Leistung auswirken, weil wenigerBrems und Beschleunigungsarbeit aus der Bilanz verschwindet...

Das fällt mir gerade dazu ein...

...zur Antwort

Habt ihr eigentlich alle zuviel geld, dass ihr die zwei Jahre nicht mit dem Serienauspuff über die Runden kommt?

So wie ich die Produktbeschreibung verstanden hab, fragst du irgendwie durch die Brust ins Auge:

So wie ich das lese gehört der Kat zu einem Auspuff der zunächst ohne kommt... Der ist dann der Hauptdarsteller...

Aber 125er und Auspuff - das ist hier eine unserer Lieblingsfragen LOL

...zur Antwort

Normal geht's so: Du kaufst das Ding, lässt dir Papiere geben, Also Zulassungsgedönse , dazu TüV-Bericht usw.

(Dann die Zaubernummer von der Versicherung besorgen - gibt's i.d.R. online nicht vergessen) -Damit gehst du zur Zulassungstelle am Heimatort, nebenann ist der Schildermacher...

Dann nimmst du die Kennzeichen unter den Arm und fährst mit dem Kumpel, dem Bus, der Bahn, dem Taxi... zu deinem "neuen" Moped und fährst es nach hause.

Fertig.

...zur Antwort

Habe mich darüber auch gewundert - aber bei den neuen Regeln kann es ja nur so sein, dass alte Antworten bewertet werden - finde ich eigentlich nicht schlimm....

Allerdings sieht man dadurch, das das neue System ein reines Beliebtheitssystem ist - die Antworten selbst bringen ja keine Punkte sondern nur die "Freunde", die den Daumen hoch geben.

Also nochmal eine 180° Wende bei der Bewertung ;-)

...zur Antwort

Du hast jetzt aber eigentlich sie selbe Frage 3x gestellt :-)

Wenn du eine hohe Leistungsdichte willst, brauchst du Kühlung, Kühlung und - Kühlung...

Wenn du 50KW aus dem Sprit auf der Straße haben willst , musst du so größenordnugsmäßig 150KW Wärme abtransportieren - scheiß Wirkungsgrad halt beim Verbrenner...

Und um 1 Liter Wasser um 1 Grad zu erwärmen, braucht es halt viel mehr Energie als bei Luft :-) (Wärmekapazität halt)

...zur Antwort

Naja - eigentlich ist es umgekehrt: der große Vorteil der Wasserkühlung ist die hohe Wärmekapzität von Wasser, weshalb das System da beim Thema Kühlung die Nase deutlich vorn hat. Wenn du gerade  auf engem Raum viel energie umsetzen willst - ist Kühlung aber halt wesentlich....

Ansonsten hat es  nur Nachteile Wasser mit sich herum zu schleppen.

...zur Antwort

Wer braucht dringend ein Motorrad (weil er noch keines hat)?

Welche Bedingung muss so ein Motorrad erfüllen?

Welche Nachfrage  trifft hier auf welches Angebot?

Wer kann eine Theorie entwickeln, die das hohe Preisniveau bei A2 tauglichen Maschinen erklären kann?

Ja, du in der letzten Reihe, willst du es mal mit einer Antwort probieren?

...ich hab in diesem Halbjahr da bisher im mündlichen noch nicht viel stehen....^^


Andere Meldungen?

...zur Antwort
125er sind für mich Motorräder

Ich denke mal , dass Problem sind nicht die Maschinen... Niemand hätte gesagt eine 125'er ist kein Motorrad, als die 16 Jährigen noch mit den 80'ern durch die Gegend geknattert sind...

Die Fahrer sind halt noch recht jung und die Fragen teilweise sehr speziell - und immer die Gleichen...

(Bin ich zu klein, bin ich zu groß, ich finde sm toll, welches Motorrad ... kann man eine 1200'er auf 125'er drosseln ... oder so ähnlich...)

Das ist dann für so alte säcke so, als würde ein Bus aus dem Altenheim eine Lokalität für 16 Jährige stürmen und da wird dann nur noch Musikantenstadel gespielt...

Das Rumsassa ist auch Musik - und 125'er sind Motorräder....


...zur Antwort

Wie stellst du dir eine Drosslung von 250ccm auf 125ccm vor?

Gut, bei einem Zweizylinder könnte man denken... aber nein auch das funktioniert nicht wirklich...

Was stellt ihr euch vor, den Zylinder zur Hälfte mit Kunstharz ausgießen?

Sowas haben hier schon mehr Leute gefragt - was denkt ihr euch wie so'n Motor funktioniert und was die komischen Zahlen bedeuten???

...zur Antwort