Ja, weil...

ich die Kettenspannung über die Gummiteile an dem unteren Kettentrum erfühlen kann und es auch einen Sicherheitsaspekt gibt, Stichwort Kettenfinnen. Und natürlich wegen des geringen Verschleißes. Aber anscheinend bin ich momentan der einzige Befürworter...:-(

...zur Antwort

Für mich ein klares Ja. Wenn wir die Geschwindigkeit von Fahrzeugen sowieso schlecht einschätzen können, wird das Fehlen eines ordentlichen Fahrgeräuschs zu mehr Unfällen beitragen. Da zukommt dann sowieso die schlechtet Sichtbarkeit von Zweirädern. Ich denke, dass wenn man das Fahrgeräusch von Elektrozweirädern nicht künstlich verstärkt, es zu einer deutlich höheren Unfallrate, besonders mit Fußgängern in der City, kommen wird.

...zur Antwort

Hallo RadundTat, ich habe es selber schon gesehen, allerdings bei einer 125er. Da hatte die abfliegende Kette ein schönes Loch in den Block gerissen. Bei schnelleren Moppeds und den schwereren Ketten ist die Durchschlagskraft sicher noch höher, denn die Wandungen des Blocks sind da nicht deutlich dicker.

...zur Antwort

Hallo mofafahrer, auf http://www.rennstrecken.tv/strecke/zolder/ steht, dass dort 95 dB gelten, gemessen wird sehr streng.

...zur Antwort

Kostet nicht viel und hilft eher, als dass sie schadet, die Schraube (wenn sich der Magnet nicht selbstständig macht;). Ich würde eine montieren.

...zur Antwort

Hallo laptimer, hier gibt es diese kleinen Widerstände, die du suchst:

http://www.desmorados.com/shop/catalog/default.php?cPath=333_267_600

...zur Antwort

Hier gibt es auch noch so etwas:

http://www.sniping4free.de/

Ich persönlich mache das nicht, ich weiß ja, was ich geben will und mehr biete ich auch nicht. Klar versuche ich natürlich spät zu bieten. Aber den Mikrosekunden-Hype mach ich nicht mehr mit.

...zur Antwort

Bei manchen Modellen ist die Ketten- und Hinterradabdeckung ein zusammenhängendes Teil. Von daher ist es doch gut möglich, dass ohne Abdeckung die offen laufende Kette eher durch Schmutz verschleißt.

...zur Antwort

Hallo cwwert, habe bei der Online-Ausgabe der gleichen Zeitschrift etwas dazu gefunden. Anscheinend produziert Honda selbst keinen Drosselsatz.

http://www.motorradonline.de/news/drosselkits-fuer-honda-hornet-600---hornet--versicherung-sparen.256912.htm

...zur Antwort

Hallo Silberlocke, wenn es sich dabei um das http://www.bike-supply.de/finish-line-teflon-plus-60ml-schmiermittel-pflegemittel-p-1888.html handeln sollte, ein klares Nein, zumindest von mir. Bei jedem kleinsten Regentropfen wird es bestimmt abgespült und mit der Schleuderfestigkeit wird es nicht weit her sein. Vielleicht taugt es ja etwas für Kettenöler, das kann ich aber mangels Erfahrung nicht sagen.

...zur Antwort

Stimme meine Vorrednern zu. Gibt es da nicht einen europaweiten Verbund diverser Motorradzeitschriften, die das nun zusammen machen? Schau mal in das Impressum von Motorrad, da ist unten eine internationale Flaggen-Banderole.

...zur Antwort