Wieviele Fahrstunden sind realistisch?

Hallo liebe Leute,

und zwar möchte ich Anfang nächsten Monat mit meinem Motorradführerschein anfangen und bin am grübeln und nachrechnen. Kurz zu mir: Bin 20, Motorrad begeistert seit klein an (Bruder, Vater, Onkel, Tante fahren Motorrad) und habe den Entschluss gefasst auch einzusteigen. Nun stellt sich bei mir die Frage welche Führerscheinklasse und wieviele Fahrstunden für ein Anfäger realistisch sind. Fahre seit mehreren Jahren Roller, also 2-Räder sind mir nicht fremd. Anfahren hab ich auch keine Probleme, da ich mit dem Motorrad von meinem Vater hier am üben bin.

Ich rechne deshalb so viel nach, weil ich zurzeit nur ein Mini-Job (Alte Firma ging Pleite und gehe wieder zur Schule) habe und nächsten Monat knapp 1000€ angespart habe. Sollte dann im Verlauf der nächsten 2-3 Monaten dann halt knapp über 2000€ sein. Nun stellt bei mir halt die Frage welche Klasse sinnvoll wäre. Erst A1 um Erfahrung mit Motorräder zu sammeln oder gleich A2? Ich weiß, mit 20 sollte A2 sein aber ich habe etwas Sorgen, dass es dann mit Fahrstunden nicht so klappt und ich mein Budget sprenge. Deshalb auch meine weitere Frage: Wieviele Fahrstunden sind realistisch? Wie gesagt, Anfahren und Schalten ist für mich einfach, 2-Rad fahren auch kein Problem.

Laut meinen Rechnungen bei einer guten Fahrschule hier, würde ich für A1 bei 10Fs. (+12 Pflichtfahrten) knapp 950€ bezahlen. Für A2 1.100€. Haltet ihr 10 Fs. (also reine Übungsstunden) für realistisch oder sollte ich mit min. 15 rechnen? Und was wäre sinnvoller für den Anfang? A1 oder A2? Mir gehts auch um die Folgekosten dann wie Versicherung, Steuern, Wartung und falls es ein A2 Motorrad wird Drosselung und sowas.

Freue mich auf Antworten.

LG :)

Führerschein, A1 Führerschein, Anfänger, A2 Führerschein
Ist es unbedingt notwenig mit beiden Füßen auf den Boden zu kommen?

Hallo Community.

Ich möchte bald meinen A1 Führerschein beginnen und später mal die Beta RR 125 LC fahren, da ich Enduros am coolsten finde und mir die Beta extrem gut gefällt. Ich könnte mir für mich keine andere 125er vorstellen. Nun ja, meine Frage ist nun, da ich bis dahin wahrscheinlich nur so 1,70m groß sein werde, ob es nun schlimm ist, wenn man nur mit einem Fuß gescheit runterkommt und den anderen dabei auf der Fußraste lässt, oder ob es zwingend notwendig ist, mit beiden runter zu kommen. Ich persönlich würde es ja nicht schlimm finden - mache es beim Fahrrad genauso - aber ein Motorrad wiegt halt ein bisschen mehr. Was mich aber wundert, ist, das die meisten, die eine Enduro haben auf Videos auch immer nur einen Fuß unten haben und den anderen auf der Raste.

Und ja, ich weiß das es im Gelände besser wäre, mit beiden Füßen auf den Boden zu kommen. Wie viel kann man denn von der Sitzhöhe noch ungefähr abziehen, für Federung, (wenn ich z. B. 55kg wiege), Sitzpolster, ...? Und reichen 1,70m aus für die Beta mit 92cm Sitzhöhe? (mir ist bewusst, das bei jedem die Beine unterschiedlich lange sind) Ich bin mal vor kurzem auf einer Maschine mit 80cm gesessen, kam mit beiden Füßen relativ gut runter, sogar fast mit den ganzen Fußflächen.

So, ich hoffe ihr könnt mir meine Fragen mit ungefähren Werten beantworten.

Simon545

So,

Enduro, Motorrad, Führerschein, A1, 125ccm, 125er, Beta, Fußrasten, Sitzhöhe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Führerschein