Warum werden 125er Motorräder ohne eine Probefahrt zu machen gekauft?
Hallo ich habe mitbekommen das bei meinen Händler (so sagt er) das eine Modell mit ABS schon verkauft ist, obwohl es noch nicht im Handel ist, das Modell ohne ABS steht im Laden, ist aber ohne Probefahrt verfügbar.
Ich hatte dann gefragt warum es denn keine Probefahrt gibt, darauf bekam ich dann die Antwort, das es nicht nötig sei, die Mopeds verkaufen sich auch so, und eine Probefahrt muss er vom Hersteller genehmigt werden.
Ich wüsste gerne warum die Leute was ohne zu testen kaufen, liegt es am Verkäufer der einem sagt, nimm das oder lasse es an Auswahl ist eh nix da ? Oder kommen die alle von einer Fahrschule und kaufen das worauf die gelernt haben ?
Was ich doof finde, ist das es schwer ist diese Mopeds dann mit Probefahrt zu bekommen. Angenommen ich bekomme es hin das ich eine Probefahrt machen kann, ist das dann auch am Kauf gebunden ? denn ich habe immer noch den Satz im Ohr "die Probefahrt bekommst du nur wenn du es dann auch kaufst" ich habe da dann gesagt "nö sehe ich nicht ein, denn was ist wenn ich nach der Probefahrt feststelle, das es nicht das Fahrzeug ist wo nach ich suche, willst du mich dann wieder an ein Fahrzeug binden? Erst dann bekam ich zu hören " ja mal sehen was ich machen kann."
Stimmt das wirklich das die Probefahrten nur dann genehmigt werden wenn die Anfrage danach groß ist? ich meine Kauft jeder das Fahrzeug ohne zu testen, ist das dann auch die Ursache, das es kaum noch Probefahrten gibt ?
So langsam verstehe die Fragen im Forum wie zb. "wie ist denn dieses Fahrzeug so? " usw.
2 Antworten
Für einen seriösen Käufer (wie dich) ist die Situation natürlich unbefriedigend, wobei ein Satz wie "die Probefahrt bekommst du nur, wenn du dann auch kaufst" natürlich gar nicht geht, man ist auch an so etwas nach der Probefahrt nicht gebunden, ein späterer Kauf ist IMHO nicht einklagbar.
Auf der anderen Seite kann man auch verstehen, dass sich Händler gegen die "hurra, ich bin blöd"-Fraktion schützen wollen... schwierig. Ein Händler kann natürlich eine Probefahrt ablehnen, sollte sich dafür allerdings weniger autoritäre Argumente ausdenken, die nicht gleich die ganze künftige potentielle Kundschaft verschrecken.
Es gibt wahrscheinlich keinen Königsweg, ein guter Verkäufer wird aber instinktiv wissen, wem er ein Motorrad zum probefahren gibt und wem nicht und echte Interessenten sofort erkennen.
Hallo Nicole,
ja, ist ein klarer Fall, finde ich: es gilt wie beim "geschenkten Gaul, dem keiner ins Maul schaut": hier gehts um ein neues Motorrad, das für meine Begriffe genauso probegefahren werden sollte und darf wie auch jedes Autor, jeder Bus, jedes Fahrrad und jeder LKW!!
Wo kommen wir hin, wenn man "Gegenstände" wie ein Fahrzeug bloss noch wie im Schaufenster anschauen darf? Da hört doch alles auf, Potzblitz und Hageldonner!!
Wenn ich sowas , dann fällt mir als erstes dazu ein: Möglich, dass heue fast jede & jeder "schon dahin gelenkt" wird, jeden Gegenstand über das Internet online angeboten zu kriegen?? Wäre gar nicht so aus der Welt - oder?
Logisch hat das seine Berechtigung bzw. Vereinfachung oder wie mans nennen will. Aber wenn ich mal in nen Buchhandel gehe, um jemand ein Buch zu schenken, freu ich mich immer, dass ich die Bücher anfassen kann, umblättern darf, von allen Seiten kucken und begutachten kann - ob irgendwo ne Macke ist und ob mir das Design des Buchtitels gefällt ;-)) So anders ist es nämlich gar nicht wie eine Probefahrt. Also die gehört dazu, finde ich!
Lieben Gruss an dich, Nicole ;)...naja, und bis die Tage mal
Jan