Bei uns ging es auch erst exakt ab dem Tag der Erstzulassung. Die Untersuchung kannst du schon vorher machen lassen.
Auf dem Gelände sind bestimmt Clubs oder Gruppen, die sowohl Motorräder verkaufen als auch Klamotten, wenn jemand aufhört. Alleine fahren macht sowieso nicht so viel Spaß.
An einer alten MZ muss man schon im Sommer zu viel schrauben.... Ich würde mit mobile und PLZ mal suchen, was es bei dir ums Eck für kleines Geld so gibt und mich danach entscheiden.
Auch Streetfighter haben die manchmal, weil bei eine Sturz weniger kaputt und man Geld spart. Habe ich sogar schon bei Motorrädern für die Rennstrecke gesehen, damit die sich im Gewühl nicht so schnell an den Bremshebel kommen....
Bei Reifen und Bremsen niemals sparen! Beim Sturz wird das ohnehin teurer also jetzt, von körperlichen Schaden mal abgesehen...
Die Qualizeiten sind so anspruchsvoll, dass du schon ein professioneller und sehr schneller Rennfahrer sein musst, um eine Chance zu haben...
Hier ein Louis-Link zu den Kellermännern http://www.louis.de/_1017ff4459714478027cda48dde9e02b21/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10033923
Kann gut sein, dass du Angebote auch auf Oldtimerseiten wie http://www.motorradoldtimer.com/default.asp?sfzgnr=000000 findest.
Abreißvisiere, macht einen sportlichen Eindruck, auch wenn der Kollege die vielleicht gar nicht dringend braucht.
Sorry, zu früh, zu weit weg. Nicht interessiert.
Geschichten dieser Art habe ich auch schon gehört. Ob das alles so stimmt? Ein Zweiteiler ist schon praktischer. Besser den anziehen als die einteilige Kombi zu Hause lassen, weil sie zu umständlich ist.
Nach einer Probefahrt hatte ich fast das Gefühl, auf einer Supermoto zu fahren. Solange du nicht auf Kartbahnen oder in Geländeabschnitten unterwegs bist, hast du doch schon so das Fahrgefühl einer Supermoto...
Ich bin kurz davor... Selbst in der Stadt neigen die Autofahrer noch mehr dazu, mich zu übersehen. Dass das dämlich aussieht, ist mir langsam egal.
Nix ist so gut wie Hubraum, besonders für ein Motorrad mit diesem Einsatzzweck.
Bei echten Minusgraden reichen mir die Heizgriffe nicht. Trotz Unterhandschuhen und Fäustlingen frieren mir dann die Finger ein. Wahrscheinlich müssten jetzt auch noch Lenkerstulpen her...
Hier http://www.motorradfrage.net/tag/winterfest/1 gibt es weiter Antworten auf diese Frage.
Hast du schon mit englischen Begriffen auf youtube und vimeo danach gesucht? Dort gibt es ja auch längere und professionelle Beiträge.
Wenn das eine Kat-Anlage wäre, hättest du Grund zur Sorge, dass der Kat kaputt geht. Aber so hast du einfach nur den Spaß am Sound.
Kellermänner sind mittlerweile auch eine etablierte Marke, mit der kann man sich darstellen, auch wenn andere Produkte nicht viel schlechter sind...
Zum Beispiel mit dem Pilot Power ist bei Nässe eine Fahrweise möglich, die ich mich nicht traue. Habe aber schon erlebt, was damit alles möglich ist.