Prinzipiell würde ich am ehesten bei Nakedbikes oder Chopper vom serienmäßig geringsten Kunstoffanteil ausgehen. Wobei sobald ein Windschild montiert wurde sich das gleich wieder relativiert...

Letztendlich ist das wie vieles Andere auch eine rein subjektive Geschmacksfrage. Entweder es gefällt, oder eben nicht :-)

lg Pasima

...zur Antwort

Vielleicht kannst Du alternativ die Binde verändern... Mach anstelle von 3 Punkten 6 Punkte drauf, dann kann niemand sagen das das ne Blindenbinde war. Das könnte auch ein Familienwappen sein :-) lg Pasima

...zur Antwort

Das scheint tatsächlich an der Tagesform der Mitarbeiter des Landratsamtes zu liegen wenn ich Deinen Bericht so lese. Ich habe es hier "auf dem Land" genau umgekehrt erlebt. Ich wurde gefragt ob ich ein Wunschkennzeichen haben wollte, sie könne mir meine Initialen 3 anbieten, würde ja passen da ich am 3. Geburtstag habe. Ich hab kurz überlegt, es würde tatsächlich passen, iss das 3. Moped, hab 3 Kinder... aber wegen der zusätzlichen Gebühr meinte ich nur "nein danke"...

Die gute Frau ist fast ausgerastet, wie das denn sein kann das ein Mopedfahrer keinen Wert auf sein Kennzeichen legt... Ich meinte nur das ich das ja selber nicht lesen brauche und ich mich nicht dafür interessier was die hinter mir zu lesen bekommen. Das konnte sie nicht verstehen, hat mir meine Initialen 3 zugeordnet, auf die Gebühr für ein Wunschkennzeichen hat sie verzichtet und nu habsch ein nettes, kleines Nummernschild :-)

Scheinbar gibbet auch Mopedfahrer die auf dem Landratsamt arbeiten :-)

...zur Antwort

Solltest Du mit dem Link von Wolfi nicht klar kommen, frag Deinen Reifenhändler... Der sollte das auch so wissen

...zur Antwort
Wie lange behält Öl seine Schmierkraft? ....w/ Ölwechselhäufigkeit bzw.Intervallen!

Bin von Zeit zu Zeit auf Youtube. Habe ein Bericht gesehen indem berichtet wird, daß Öl viel länger hält als wir es uns vorstellen können. Die Ölindustrie will uns weiss machen, daß man jährlich oder nach 10.000km unbedingt ein Ölwechsel erforderlich ist, denn damit wird gutes Geld verdient. Ein PKW -Fahrer hat nach 85.000km immernoch kein Ölwechsel gemacht und es schadet nicht. Andere machen schon jahrelang kein Ölwechsel mehr, da sie der Meinung sind es sei nicht notwendig. Öl nachfüllen genügt. Bei einem Schneekettenbagger wurde 30 Jahre lang kein Ölwechsel gemacht und trotzdem kein Motorschaden. Nach dem Bericht frage ich mich natürlich ob ein jährlicher Ölwechsel wirklich notwendig ist oder es einfach nur Geldmacherei ist. Mich hat der Bericht überzeugt, so daß ich nur noch alle 2 Jahre für Auto und Motorrad Öl wechseln werde und das scheint noch nach dem Bericht zu beurteilen noch zuviel zu sein, denn das Öl sei so hochwertig, daß es immens lange hebt. Ich weiss nicht ob ihr den Bericht schon gesehen habt, aber es war wirklich beeindruckend was berichtet wurde. Ich war schon einmal bei einem Händler (Auto) und habe eine Diskussion mitbekommen wie sich zwei unterhalten haben, wie man Autofahrer zu Wartungsterminen lockt. Denn nur dann sei Geld zu verdienen, vor allem wenn dann noch was dazu gemacht wird. Wie seht Ihr das mit den intervallen vom Ölwechsel?

...zum Beitrag

Beim Auto halte ich mich allein schon aus Kullanzgründen an die vom Werk vorgschlagenen Intervalle, denn nur dann ist die Werkstatt auch bereit selbst nach der Garantie diverse Kleinigkeiten noch auf Kullanz zu erledigen da sich mich nicht als guten Kunden verlieren wollen...

Beim Moped wechsel ich jedes Jahr vor Saisonstart. Mein Moped ist nunmal mein Liebling und dem gönn ich nunmal nur das Allerbeste :)

...zur Antwort

Es geht noch besser: Ich habe einen Kumpel der dank fehlender Körperlänge seiner Meinung nach mit nur einem Moped klar kommt, einer Kawa ZZR600 (fragt bitte nicht nach Baujahr). Da er damit auch gerne in Urlaub gefahren ist, aber kein Gepäcksystem verbauen wollte, hat er das Ding mit Seitentaschen und Tankrucksack gepflaster... An der Tanke vertraute er jedoch seinem Haupständer nicht, war der Meinung das der mit dem Mehrgewicht ein Problem hätte und hat die Maschine mit den Seitentaschen an der Zapfsäule angelehnt. Alse er dann zurück gekommen ist, hat er sich drauf gesetzt, den Tankrucksack plaziert und hat sich von der Zapfsäule abgestoßen.... Kawusch liegt er auf der Nase weil etwas zuviel Schwung in seinem Abstoßen war gg

Soweit ich weiß ist seidem sein Vertrauen in den Seitenständer brutalst gewachsen :-))

...zur Antwort

Beim ABS scheiden sich die Geister genau wie bei der Entscheidung welches Moped Du grundsätzlich kaufen solltest. Wenn Du von Dir behaupten kannst ohne ABS leben zu können und Dir gefällt das Bike, dann greif zu. Grundsätzlich geb ich tripplewolf recht wenn er von der möglichen Maximalausstattung für den Wiederverkauf spricht. Aber selbst mit ABS wirst Du immer Verluste machen. Erst wenn Du Dein Motorrad möglichst lange fährst halten sich die Verluste im Verhältnis zur Nutzdauer in Grenzen

...zur Antwort

Versuchst Du Dein Moped zu verkaufen?? Klingt fast nach nem Werbeschriftzug "und wenn Du es kaufst, dann kleb ich noch......"

Letztendlich bist Du doch derjenige der damit rumfährt. Und wenn es Dir gefällt, was kümmert Dich die Meinung Anderer??

...zur Antwort

Bin auch einer dieser Ganzjahresfahrer... Somit bereite ich nicht MICH vor, sondern lieber mein Moped. Jedes Jahr kurz vor dem neuen Saisonstart spenier ich ihm nen Ölwechsel und laß sie dabei durchchecken... Bisher bin ich mit dieser Taktik gut gefahren und konnte mich immer auf mein Bike verlassen :-)

...zur Antwort

Wie lange Du die noch fahren kannst? Gegenfrage: Was ist Dir Dein Leben wert??

...zur Antwort
Ich fahr mein Tempo, lass mich nicht beeinflussen

Es hängt natürlich immer ein wenig davon ab auf welcher Strecke owas passiert. Auf meiner Hausstrecke könnte es schon passieren das ich ggf ne Weile versuche dran zu bleiben, wobei ich mir einbilde meine Grenzen zu kennen. Auf fremden Strecken laß ich sie bestimmt alleine ziehen. Sicherheit geht vor....

...zur Antwort

Leider ist es auf einer meiner Hausstrecken auch so. Tempo 30 wo vorletztes Jahr noch 100 erlaubt war. Die Strecke ist in einem schlechten Zustand, aber wesentlich schlimmer ist es da eigentlich nicht geworden. Bitumen gibt es zu genüge, teilweise auch wie Du schreibst so extrem das man vom Asphalt fast nichts mehr sieht. Anscheinend gehen den Kommunen die Gelder für vernünftige Reperaturen oder Instandsetzungen aus. Schilder sind nunmal preiswerter als eine Komplettsanierung

...zur Antwort