Das fällt keinem auf, behaupte ich mal. Zumindest war das bei mir bisher so.
Ich kontrolliere die Schrauben zwar, habe aber noch nie eine lockere Mutter etc entdeckt. Ist mir trotzdem zur Gewohnheit geworden...
Habe auch mit einer wenig getragenen gebrauchten Kombi gute Erfahrungen gemacht. Vorher anprobieren, gut reinigen und dann spricht nichts dagegen.
Bei mir war es das Ventil, das für zu viel Luftverlust sorgte, Spucke auf das Ventil kann helfen, dass zu entdecken.
Relevant wäre ja eher das Auto, und damit muss ich tanken, brauche das Fahrzeug täglich...
Die Strecke wird ja erst im Sommer geöffnet. Habe auch geguckt und noch keine konkreten Angebote gefunden.
Also in den Daytona mit Innenschuh kann ich laufen, ohne dass das irgendwie stört. Ist einfach ein Top-Schuh, in jeder Hinsicht!
Das erlebe ich auch vor Autobahnbaustelle oft. Auf der rechten Spur ist man plötzlich kurz vorm Überholen, weil die links stärker als vorgeschrieben abbremsen...
Denke mal, abgesehen von der Farbe werden die durch Antenne, Blaulicht-Imitat und alles in dieser Richtung ungeschmeidig...
Zum Thema driften gibt es hier http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?t=27969&highlight=driften eine Menge Beiträge.
Alle möglichen Schrauben lockerten sich, teilweise hatte die Mutter sich schon bewegt. Muss man halt ab und zu kontrollieren....
Beim Händler kaufen ist immer eine gute Idee. Ansonsten hört es sich an, als solltest du ein deinem Bekanntenkreis nach jemandem suchen, der Ahnung hat und mit dem losziehen.
Meist reduzierten sich die möglichen Motorräder, wenn du bei mobile mit Preisgrenze und PLZ suchst. Und dann 2-3 Probefahrten machst.
Bestätigt denn das Kerzenbild, dass nicht genug Luft ankommt? Ist das also nicht hübsch braun, wie es sein soll?
Es spricht aber eigentlich nichts gegen ein normales Rennstreckentraining, günstiger wirst du es für eine Tagesveranstaltung nicht hinkriegen, die Fahrzeit reicht meist vollkommen. Und du hast Auswahl an Strecken und Veranstaltungstagen.
Ich finde, es wird schwerer, je schneller man fährt. Aber das muss man ja nicht...
In einem ähnlichen Fall erhielt ein Bekannter die von Aprilia mit Hilfe des deutschen Generalimporteurs.
Aber eher, weil mir das Moped am besten gefällt. Von der Größe erscheinen die mir nahe beieinander. Wie hast du denn gesessen darauf, du musst dich ja auch wohl fühlen.
Ich habe nicht bestanden, weil man damals - ist schon lange her - vor einer Vollbremsung den Kopf drehen und nach hinten schauen sollte. Weil ich schon Mokick fuhr, habe ich mich bei der Prüfung nicht so praxisfern verhalten und bin prompt durchgefallen...
Allein die Reifen können ja schon 250,- kosten, Inspektion mit Wechsel aller Flüssigkeiten und Öl bestimmt 300,-