Hmm, sehr detailliert beschrieben, wie du dein Geld los wirst (wofür eigentlich?). Nix erwähnt, wie der Kaufpreis bei dir ankommen soll. Irgendwie putzig. Oder wird das Moped abgeholt gegen Scheckübergabe oder einen ähnlich schlechten Scherz?

Fingwer weg und weiter inserieren...

Good luck!

antbel

...zur Antwort

Sena 20S. Klasse Klang bis weit über 130 km/h ohne Störgeräusche. Reichweite bis rd. 1km oder mehr solange man sich sieht. Über Smartphone-App einstellbar.

Würden wir wieder kaufen.

Viel Spass!

antbel

...zur Antwort
Ich bin verzweifelt - schaffe ich den Motorradschein überhaupt?

Hallo,

Ich bin gerade verzweifelt und frage mich ob alles richtig ist.

Ich bin 39 Jahre alt, verheiratet, einen kleinen Sohn, Job, Auto...da ich schon immer mit dem Motorradführerschein geliebäugelt habe, habe ich etwas Geld gespart und mich endlich angemeldet.

Die Theorie habe ich ganz gut gemeistert und war in 4 Wochen durch. (Hilfe was man nach 20 Jahren Autofahren alles wieder vergisst/verdrängt.) 🙄 Aber gut ist bestanden, also ab in die Praxis.

Muss dazu sagen das ich nur 1,55m groß bin und schon die Suche nach einer halbwegs passenden Maschine/Fahrschule mich viel Nervenstärke gekostet hat.

Aber habe dann eine Honda cbf 500 gefunden. Komm dank der Daytona Lady Plus Schuhe zu einem guten Drittel auf den Boden.

Meine ersten 4 x Fahrschule hatte ich aber, wg. der power auf einer KTM Duke, wo ich nur mit den Zehenspitzen auf den Boden gekommen bin.

Dadurch das ich wirklich noch nie Roller vorher gefahren bin, ist das für mich alles komplettes Neuland. aber da ich mir den Traum erfüllen will - klar muss ich durch.

Gleich mit der KTM in der 1. Stunde direkt in den Busch gefahren, gestürzt und das Bike war defekt. - Wahnsinnig unangenehm. 😕

Naja und heute hatte ich die 5. Stunde, bin nich auf dem verkehrsübungsplatz und bin heute mit der Honda gefahren. Das Problem: Ich bin sehr sehr zögerlich. Bin zwar schon im 2. und 3. Gang gefahren, aber irgendwie hab ich Angst mich wieder hinzulegen.

Ich mach mir ständig Gedanken was passieren könnte und auch was m n Fahrlehrer denkt. Er schmunzelt schon dann und wann..klar, kann ich sogar verstehen. Und der Hinweis "gib Gas Mädel", "fahr schneller an"... Macht mir irgendwie Druck. Er ist aber ein echter netter..wahrscheinlich mach ich mir den Druck selbst.

Naja und aufgrund des Zögerlichen geht mir die Maschine natürlich dann aus oder ich eiere rum.

Ach Mes

...zum Beitrag

Hi!

Eine Freundin (43) von uns hat bis vor 2 Monaten mit den gleichen Widrigkeiten in der Fahrschule zu kämpfen gehabt. Sie hat sich durch die Fahrstunden gekämpft, bis sie auf ein Mal Spass am Fahren bekommen hat. Führerschein dann beim 1. Versuch bestanden. Wir haben mit ihr eine tiefergelegte Honda CBF 600 für ihre 153 cm gesucht und gekauft. Vor 2 Wochen war sie als Greenhorn mit uns für 9 Tage in den Cevennen und wir hatten alle Spass bei den Touren.

Das viele Denken vorher lässt nach, wenn sich langsam die Routine ergibt. Also fleissig üben, das wird schon!

Viel Erfolg!

antbel

...zur Antwort

Äh,  warum muss man den gleichen Helm haben? Die meisten Kom. systeme sind doch bewusst helmherstellerunspezifisch ausgeführt. Wenn dein Shark lösbare Innenteile hat und Aussparungen für die Ohrlautsprecher,  passen alle Zubehör - Anlagen rein. Dann geht es nur noch um Budget und Sollreichweite und Ausstattung. Gruß antbel

...zur Antwort

Die S1000R - vorher CB1000R - meiner Lebensabschnittsgefährtin steht in unserer Garage und wird ab und zu auch von mir gefahren. Absolut problemlos (aktuell 6000 km),  tolles Fahrwerk,  Sahneschnittchen von Motor. So gut,  dass ich mir die S1000XR gekauft habe,  weil mir die R zu klein war bei 1,87 m. Ein Kollege fährt die 1290 Duke und ist begeistert von dem druckvollen Motor und der Sitzposition. Allerdings ist die Duke mit dem V2 auch kapriziöser zu fahren als der Reihen-4 der BMW. Mit der Zuverlässigkeit hat er bisher in 2 Jahren auch kein Problem gehabt. 

Gruß 

antbel

...zur Antwort

Hallo,

wir haben verschiedene Pads zum Unterlegen bei unserem Set dabei, um die Lautsprecher näher ans Ohr zu bringen. Vielleicht ist das eine Möglichkeit? Eingebaut haben wir sie nicht, da das Sena-System ausreichend laut ist.

Gruß 

Klaus

...zur Antwort

Quick and dirty gegoogelt: http://www.bestbikingroads.com/motorcycle-roads/motorbike-rides-in-russia-/russia-__268.html mit diesen Begriffen: motorbike route russia. Da gitb es eine Menge Treffer und Recherche-Startpunkte.

Good lack!

antbel

...zur Antwort

Ein Freund (deutscher) hatte bei einer Tour in der Schweiz bedauerlicherweise einen Radfahrer angefahren und verletzt. Obwohl nach kürzester Zeit alles klar war und keine Anzeige erfolgte, hat er sein Motorrad erst nach 3 Monaten von der Schweizer Polizei zurückbekommen. Natürlich mit Hilfe eines lokalen Anwalts und Zahlung eines heftigen Lagergeldes...Gerechtfertigt? Eher Nein. Gruss antbel

...zur Antwort
Frage zum Rücktritt

Hallo zusammen,

mein Cousin von mir hat sich die neue KTM 390 Duke bestellt. Kaufdatum war Ende Juli. Er ist ein Fahranfänger und das wäre seine erste Maschine. Das Motorrad wird voraussichtlich im April da sein (laut Händler aufgrund der sehr hohen Nachfrage). Nun liest man im Internet in diversen KTM-Foren von lauter Defekten und Fehlern. So ist Jemandem nach seiner ersten Ausfahrt von irgendwo Flüssigkeit ausgelaufen, Einigen geht im Stand die Maschine aus und springt dann nur bedingt wieder an. Das hat ihn stutzig gemacht. Endgültig fiel der Groschen dann, als ein Verwandter von uns, bereits Besitzer einer nagelneuen 390 Duke, auch diverse technische Fehler hatte, u.a. das Problem mit dem Anspringen. Da er technisch nicht so begabt ist, ist ihm wichtig, dass seine erste Maschine so zuverlässig wie möglich ist. Jetzt würde er gerne vom Kaufvertrag zurücktreten und sich nach einer anderen Maschine umsehen? Geht das noch, wenn die Lieferung des Motorrads noch ein halbes Jahr in der Zukunft liegt? Wie sind eure Erfahrungen? Dazu noch eine Frage zu einer Klausel, die ihn seinem Kaufvertrag steht. Da heißt es, dass "der Käufer verpflichtet ist, das Fahrzeug innerhalb von 14 Tagen nach Bereitstellungsanzeige abzunehmen." Verstößt er dagegen, muss er dem Händler laut Vertrag Schadensersatz in Höhe von 15% des Kaufpreises bezahlen. Bedeutet das, dass die Schadensersatzpflicht erst 14 Tage nachdem das Motorrad beim Händler ist gilt? Desweiteren heißt es, dass der Kunde, in diesem Fall mein Cousin, in diesem Zusammenhang das Recht hat, dem Händler nachzuweisen, dass kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist. Kann man damit irgendwas drehen? Könnte man mit dem Argument kommen, dass die Nachfrage ja so hoch sei, dass die Maschine meines Cousins mit Sicherheit einen neuen Abnehmer finden wird? Hoffe ihr habt diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht und bedanke mich im voraus für eure Kommentare.

Schöne Grüße

...zum Beitrag

Ich verstehe es nicht: Da unterschreibt einer freiwillig einen Vertrag mit bestimmten, rechtmässigen Klauseln und wenn ihm der Kaufgegenstand nicht mehr gefällt ist der Vertrag und Händler auf einmal mies und die Rechtskavallerie soll zu Lasten des unschuldigen Händlers und zu Gunsten des Meinungsänderers den Vertrag verbessern? Geht's noch? Wollt Ihr den Händler in Beugehaft nehmen, wenn er die Einhaltung des Vertrages fordert?

Ich würde erstmal den Händler fragen, ob er sich ein Zerreissen des Kaufvertrages vorstellen kann - ohne Mehrkosten. Wenn nicht wie vor beschrieben, würde ich vorschlagen gegen Abschluss eines neuen Vertrages über ein anderes Moped, diesen alten zu zerreissen. Wenn nicht würde ich in den einschlägigen Internet-Börsen die Maschine resp.den Vertrag anbieten, so dass ein anderer die 390er übernimmt.

Und das alles nur, weil bekanntermassen in Foren größtenteil Probleme besprochen werden? Und eben nicht die positiven und normal verlaufenden Dinge?

Fazit: Ich schliesse mich den Mitschreibern an: Erstmal fahren und erst dann meckern. Und für die eigenen Fehler bitte nicht die Schuld bei anderen suchen.

Gute Fahrt!

antbel

...zur Antwort

Wie hälst du an, wenn du mal Fahrrad fährst? Problemlos? Wie hälst du nach einem normalen Abbremsen mit dem Motorrad an? Auch problemlos? Wenn du das beherrschst, kann es doch nur am Ende der Gefahrenbremsung zu einem schrägstehenden Lenker bei gleichzeitig stoppenden Vorderrad kommen. Kann es sein, dass du den Lenker rechts von dir wegdrücken willst, um mehr Bremskraft oder sonst was zu produzieren, dabei den Lenker nach links drückst, durch die Oberkörperbewegung geht dein Kopf mit nach links (das sieht der Fahrlehrer!), dann verkantet das Vorderrad und ab geht's? Lass mal die Hände locker und streck die Ellenbogen nicht durch. Teste mal ein Zwischen- ding zwischer normalem Bremsen und Gefahrenbremse solange, bis du dich sicher und wohl fühlst. VG antbel

...zur Antwort

Ich würde mich 1. im Netz beim ADAC durchwühlen, bis ich herausgefunden habe, ob ein deutsches Kurzzeitkennzeichen in GB und B oder NL anerkannt wird. IMHO yes. 2. Würde ich mir dann bei meinem Versicherer eine Kurzzeitversicherungsbestätigung besorgen und 3. Mit der ein deutsches Kurzzeitkennzeichen beschaffen. VG antbel

...zur Antwort

Diese Fragen sind aber ein ganz ordentlicher Stresstest für das Orakel... Im Frühjahr sind mehr potentielle Käufer vorhanden, aber ich denke nicht, dass man allein dadurch eine höheren Preis erzielen wird. Vor allem bei einer Preisbasis von rd. 2000 €. Meines Erachtens ist nur der Verkauf der GS etwas schneller vollzogen.

Dagegen: Was nützt es, bis in den Herbst auf die CBR zu warten, wenn das Schnäppchen im Sommerloch angeboten wird? Auch da gilt: Mit Ruhe ein paar Wochen den Markt beobachten und erst die wirklich günstige Gelegenheit kaufen. Überhastetes Kaufen ohne Marktpreiskenntnis führt nur zu "zuviel bezahlt".

Die Frage "ob das ok ist" kann hier keiner für dich beantworten, ein bisschen Eigenverantwortung muss schon sein... Aber der Händler muss ja nun auch von etwas leben; d.h. wenn du schon 2 T€ für die GS von Privat haben willst, kann dir ein Händler höchstens noch 1,6 dafür geben aufgrund seiner mit dem Weiterverkauf verbundenen Kosten. Ausserdem läuft er Gefahr, auf diesem Motorrad "sitzen zu bleiben", wenn er es zu teuer einkauft.

Zuerst würde ich mich aber mal an den Händler meines Vertrauens wenden und mir ein Angebot machen lassen. Dann haben sich auch schon sofort einige dieser Fragen erledigt.

VG

antbel

...zur Antwort

Nichts gegen knackige Fragen, aber diese ist dann ZU knackig. Wie lang dauerte denn das "Fahren"? Für eine kurze Testfahrt nach Reparatur wird man noch argumentieren können... "Flüchten" ist so vage beschrieben und macht jede potentielle Punkte-in-Flensburg-Addition unnötig. Ich würde diese Frage, vielleicht aber mit ein paar Details mehr einem Anwalt stellen und nicht davon ausgehen, dass Forumsmeinungen, so gut sie auch sein mögen, von Gerichten genauso vertreten werden.

VG

antbel

...zur Antwort

Eine ganz schöne Killerfrage: "Wie aussagefähig ist eine Fahrt dort?" Kommt der "Wie lang ist ein Seil?" ziemlich nahe.... Der Parcours ist natürlich draussen, beim letzten Mal waren die großen Marken mit einigen Modellen vertreten, Schutzkleidung wird gestellt, Einweisung auch (ja, es gibt auch Anfänger). Das Ergebnis nach ein paar Runden hat silverbullet beschrieben; vielleicht verleitet das aber den einen oder anderen schon zum Kauf: Dann ist die "Aussagefähigkeit" sehr hoch. Hinfahren, anstellen, ausprobieren und danach als "Kommentar" zu dieser Frage berichten, wie es war scheint mir die praktikabelste Methode zur Beantwortung sein.

VG

antbel

...zur Antwort

Spedition: Nö - wir fahren immer die Motorräder per Auto plus Anhänger dahin. Autoreisezug: Uninteressant, fährt nur noch ab/bis Narbonne. Alternativ gibt es noch Bike-Shuttles, die entweder feste Touren fahren oder bei größeren Gruppen individuell planen.

VG antbel

...zur Antwort

Was nützen denn unsere Erfahrungen mit unseren Fahrschulen? Entweder willst du wissen, wie du am saubersten eine Fahrschule wechseln kannst (da hilft die Suchfunktion des Forums, weil die Frage wöchentlich neu gestellt wird) oder du willst ein bisschen Mitleid. Da nach deiner Schilderung die Fahrschule ihren Vertrag nicht erfüllt, weil sie keine weiteren Fahrstunden vereinbaren will und dich nicht zur Prüfung anmeldet (Dein Fahrlehrer und du ward euch aber einig, dass du prüfbereit bist? Oder ist das deine persönlich Sichtweise?), würde ich eine letzte Frist zur Erfüllung der Vertrags schriftlich setzen und bei fruchtlosem Ablauf die Fahrschule wechseln. Was ist mit deiner Anzahlung? Das gilt natürlich nur, wenn der Sachverhalte exakt so ist, wie beschrieben. Mit Verlaub glaube ich aber an ein Kommunikationsproblem, denn Äußerungen wie " ich habe klar gemacht" und "Ich will ..." und "er anmelden soll" deuten auf einen leicht zickigen Kommunikationsstil hin, der auf der Gegenseite vllt. als unangenehm empfunden werden kann.

Also: Was willst du wirklich?

VG

antbel

...zur Antwort

Deine letzten Satz habe ich mehrmals gelesen und nicht verstanden. Trotzdem: 1.) Goretex-membranen sorgen für die Wasserdichtigkeit und nicht für den Temperaturausgleich. 2.) Ich habe RUKKA-Outlast- Unterziehsachen, die tatsächlich stärker wärmen als viele andere Kunstfasertextilien obwohl sie sehr dünn sind. Dagegen trage ich im Sommer Coolmax-Shirts oder climacool-Polos, in denen es nicht so schnell zu einem Hitzestau kommt, es sich also nicht so heiss anfühlt wie in Baumwollsachen. Fazit: Aktiv kühlen oder wärmen können diese Fasern auch nicht, aber der Wohlfühlbereich beim Fahren lässt sich mit der richtigen Materialwahl IMHO deutlich erweitern. VG antbel

...zur Antwort

Um Spekulationen zu umgehen solltest mal ganz altmodisch bei der neuen Fahrschule anrufen und dich dort erkundigen. Je nachdem wie du dort deinen Fall schilderst, kommt man dir vllt. irgendwie entgegen. Viel Erfolg! antbel

...zur Antwort

0 Euro und 0 DM für Motorreparaturen. So, und jetzt? Es gibt also keine schlimmen Erinnerungen, nur schlimme Fragen. Machst du empirische Untersuchungen? Oder willst du beim Kauf die Marke mit den meisten Nennungen hierbei ausklammern?

VG antbel

...zur Antwort