Hallo Ducci, in der Regel wird mit den Reifen getestet, die ab Werk montiert sind. Klar kann man mit weicheren Reifen einen besseren Grip (Mü) und somit einen kürzeren Bremsweg erreichen. Du hast völlig Recht. Vorausgesetzt: die Bremsanlage schafft die Bremsleistung auch! Allerdings sind die Unterschiede bei den verschiedenen Reifen gering, da jeder Hersteller einen Kompromiss zwischen Haltbarkeit und Grip finden muss.
Hallo Kai S., demosthenes hat Recht. Bei allen Kollisionen zwischen Pkw und Kraftrad ist zu ca. 70% der Pkw-Fahrer Schuld. Häufigster Grund: gar nicht wahrgenommen oder übersehen worden!
Hallo Gasistrechts, hier ein Link, wo Du Dich im Artikel "Batterie" einmal richtig schlau machen kannst: http://www.ifz.de/tippsundtricks-a-z-b.htm
Hi THLUE, falls Du keine "Schrauberfähigkeiten" besitzt, rate ich Dir in eine Werkstatt zu gehen.
Hallo Warumwieso, da in den meisten Fällen vorne eine Teleskopgabel zum Einsatz kommt, die eine gewisse Steifigkeit und somit einen gewissen Standrohrdurchmesser aufweisen muss, macht es Sinn, die Federn in der Gabel zu "verstecken". Am hinteren Federbein brauchen nur Zug- bzw. Druckkräfte aufgenommen werden, weshalb die Kolbenstange auch nur so dünn ist. Hier muss die Feder außen liegen! Ferner wäre der Verschmutzungsgrad vorne höher als hinten.
Hallo Eusebio, für den Beschleunigungsvorgang braucht man nach Möglichkeit viel Last auf dem Hinterrad, für den Bremsvorgang viel auf dem Vorderrad. Ein guter Kompromiss ist deshalb sowohl bei den Supersportlern als auch bei den Racebikes die statische Gewichtsverteilung von 50:50. Was noch berücksichtigt werden muss, ist das Gewicht und die Position des Fahrers. Dies ändert dann nochmals die Gewichtsverteilung.
Hallo gumbofant, dass der "Angststreifen" am Vorderrad größer ist als am Hinterrad, liegt nicht an der Fahrzeuggeometrie sondern an der Geometrie der Reifen. Da der Vorderradreifen immer schmaler ist als der Hinterradreifen, muss die Lauffläche im Schnitt auch einen kleineren Radius aufweisen. Also bitte nichts am Fahrzeug ändern sondern einfach nur schräger fahren, wenn Du wirklich diesen "...Streifen" wegbekommen möchtest.
Hi MopedGirl, gute und erfahrene Rennfahrer fahren auch ohne Sturz am Limit. Aber an dieses Limit muss man sich eigentlich in etlichen Rennkilometern "herantasten". Man sitzt nicht auf und fährt einfach am Limit. Ich denke, "Schumi" steht etwas unter Erfolgsdruck und fährt einfach über seine Verhältnisse, weshalb er dann zwangsläufig stürzen muss. Ich hoffe nur, dass er bei seinen Stürzen auch immer unverletzt und ihn eine mehrmonatige Zwangs-Rennpause erspart bleibt.
Hallo mofafahrer, die Bremsanlage ist Teil der Typprüfung, wenn ein Fahrzeug von einem Hersteller zugelassen wird. Ohne ein erneutes TÜV-Gutachten (Einzelabnahme) oder eine ABE von einer Zulieferer-Firma darfst Du Deine Bremsanlage nicht verändern, damit Deine Fahrzeug-ABE nicht erlischt.
Hallo 2forspeed, momentan geht es noch geht gut hydraulisch. Sofern die Keilbremse ausgereift ist, wird sie auch Einzug in den Motorradbau haben. Jedoch glaube ich, dass durch jeden elektrischen Mehrverbrauch - und den verursacht die Keilbremse - die Chance für den Einbau in ein Motorrad sinkt. Denke nur an die erforderliche Lichtmaschine und Batterie!
Darf ich bei hoppel weitermachen? Ihr glaubt gar nicht, wie viel man in einer Kurve bremsen kann. Natürlich muss ich das Aufstellmoment durch Gegendrücken am Lenker oder auch hanging-off kompensieren. Schaut Euch mal den Artikel "Grip" beim Institut für Zweiradsicherheit an. Hier der Link: http://www.ifz.de/tippsundtricks-a-z-g.htm Natürlich muss das Bremsen gefühlvoll erfolgen und funktioniert auch nur innerhalb der physikalischen Grenzen. Ich für meinen Fall bremse lieber vorne gefühlvoll, als ohne Gefühl für die Hinterradbremse. Alles eine Sache der Übung und Gewohnheit.
Neue Beläge bloß nicht anrauhen! Die schleifen sich von selbst ein!
Nee!
Hi Manuela, Sonderprüfungen im Rahmen einer "Rennveranstaltung" sind besondere Prüfungen (gezeitet, mit Punkten versehen). Sie sind bei unterschiedlichen Veranstaltungen nicht unbedingt identisch. Dieses legen die Veranstalter fest.
Hi Dodschi, den Kolben brauchst Du erst zu wechseln, wenn er im Zylinder gefressen hat(Motorschaden) oder der Motor keine Leistung mehr bringt.
Hi Gasistrechts, das was Du vorhast, bringt m.E. gar nichts. Das ist so, als wenn Du eine genaue Urlaubsroutenplanung machst, die sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, und anschließend doch wo anders herfährst. Dreh lieber zwei Runden mehr!
Hallo Reitermann, dieses ist genau das Kreidler-Symbol. Die Marke Kreidler wurde übrigens von einer ausländischen Firma übernommen und wird in Deutschland auch wieder vertrieben. Geh mal zur Intermot in Köln, Anfang Oktober, dann wirst Du einige Modelle sehen!
Hi latsch, Drehschieber bringen etwas mehr Höchstleistung, Membran gesteuerte Motoren haben dagegen im unteren und mittleren Drehzahlbereich etwas Mehrleistung.
Hallo McDrive, nimm einfach einen normalen Motorradreiniger. Der entfernt Fette und Öle und greift kein Gummi an. Anschließend gut mit klarem Wasser abspülen.
Hallo Kurvenknutscher, ich war schon in der gleichen Situation. Habe zwei Freunde durch Motorradunfälle verloren, einen durch einen Autounfall und eine Bekannte durch einen Fahrradunfall. Habe darauf und bedingt durch eigenen Sturz, kleine Tochter ... mehrere Jahre kein Motorrad gefahren. Fehlentscheidung! Das Motorrad fahren bringt mir so viel, dass ich die verlorenen Jahre vermisse. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.