Wenn die tatsächlichen Kosten erheblich ( 70% sind erheblich ) vom Kostenvoranschlag abweichen muss der Händler Dich vorher informieren und sich die Erlaubnis zur Reparatur einholen - ansonsten hast Du sehr gute Chancen bei einem eventuellen Rechtsstreit. Ich denke mal, dass weiß der Händler auch!
Jetzt wird mir schlagartig klar, wieso Yamaha die Stimmgabeln direkt mitliefert... Nur, wie krieg ich die vom Tank runter? Oder ist das garnicht nötig??
Ich werde alt, mannomann! Die Sprache der Jugend - ich versteh', ehrlich gesagt, nur "Bahnhof". Vielleicht isses das ja auch; besser fahren die Kids hier noch 'ne Weile mit dem Zug. Ich mein, wir waren früher auch keine Lämmer, sicher. Allerdings waren das auch noch andere Zeiten ( Verkehrsdichte, Strafmaß, Sachverstand der 'Gegenseite', etc. ). Und heute kann ich der Vorsehung nur danken, dass mir nie einer bei Topspeed vor meine frisierte Karre gelaufen ist - die Bremsen hätten das sicher nicht ausbügeln können. Denkt mal drüber nach...
Eventuell schließt auch der Choke nicht mehr komplett - dann wird das Gemisch mit zunehmender Motorwärme überfettet.
Viele übersehen die Hauptsicherung der Vmax unter der hinteren Zündspulen. Wenn sich garnix mehr tut, ist es normalerweise diese Sicherung. Allerdings solltest Du dann verifizieren, wieso die Hauptsicherung den Geist aufgegeben hat. Bis dann maggi
Die hier machen sehr gute Modelle: http://www.minichamps.de/
Hier, die machen das auch:
www.streetmax.nl
Nett und kompetent ( frag' nach Marcel, der hat's drauf ! )
In Belgien ist Dir ohne DB-Killer über die StVo nicht beizukommen - allerdings kann es Dir passieren, dass Du wegen Ruhestörung zur Kasse gebeten wirst...
Hallo Lumpy,
ein ganz heißer Tipp ist zur Zeit noch die gute alte XJ 750 Seca von Yamaha. Sehr robuste Technik und um die 800,- Eur zu kriegen. Die Optik ist allerdings Geschmackssache.
Schau mal hier - die Ständer sind höhenverstellbar.
http://www.vmaxparts.nl/artikel.php?groep=2339477&code=HR-PA-111&aid=60677
Schöne Grüße maggi
Bei meiner Saturno dreht sich die andere Seite mit, da die Radachsenmutter die Excenter mitgreift. Solange ich die Mutter nicht löse, verstellen sich beide Excenter gleichzeitig.
Jetzt noch mal was Themarelevantes: Eine bessere Lösung damit der Popo nach langen Moppedstunden wenige schmerzt, ist die Verwendung einer Radfahrerhose unter der Kombi. Da ist die Geleinlage eingearbeitet, sitzt verutschsicher und vor allem: man sieht die Peinlichkeit nicht ! Und teurer sind die Teile auch nicht.
Ich habe mal vor Jahren einen Test gelesen, in dem geschrieben wurde, dass die Husqvarna konsequent auf Motocross und Endurowettbewerbe hin konstruiert wurde und der Ölkreislauf daraufhin gestaltet wurde und dass Dauervollgasfestigkeit für die Einsatzbedingungen keine Rolle spielte. Die Teile sind also nicht perse unzuverlässig, nur musst Du wissen, dass Du Autobahnen nur eingeschränkt nutzen kannst und außerdem alle par Betriebsstunden einen Ölwechsel machen musst. Eine Wettbewerbsmaschine eben!
Das Bauteil wird bei Einspritzanlagen benötigt. Damit der Einspritzrechner die richtige Kraftstoffmenge dosieren kann, benötigt er neben anderen Parametern auch den Öffnungswinkel der Drosselklappen. Der wird über das Potentiometer ermittelt und elektrisch dem Rechner zur Verfügung gestellt. Vergaser brauchen sowas nicht, da die Benzindosierung rein mechanisch erfolgt.
Das ist jetzt vielleicht nicht ganz "Praxisrelevant" aber ich muss es einfach schreiben: Die geilste Motorradstrecke, die ich je gesehen habe und leider mit der Blechdose unterwegs war, ist in Pensylvania/USA. Mindestens 350 Meilen durch Waldgebiet, alle 10 Minuten kam mal Gegenverkehr und Kuppen, Kurven, Kurven, Kuppen, die längste Gerade ca. 800m - also gerade genug um die Handgelenke mal auszuschütteln und schon ging's weiter auf wunderbarem Asphalt. Die Streckenführung ist so genial, dass die erlaubten 60 Meilen/Stunde schon ambitioniertes Kurvenfahrkönnen voraussetzen! Ab und zu träume ich Nachts, ich wäre da mit dem Mopped unterwegs - einfach nur g... !!!
Mal ein kleines Zahlenbeispiel: Ich habe vor einiger Zeit eine Katana 750, Bj. 81 im Originalzustand zu verkaufen gehabt. Also eher ein Liebhabermopped. In mehreren Börsen, Ebay, regionale Presse, Foren, etc. eingestellt. Höchster zu erzielender Preis wären 1200,- EUR gewesen. Also allen Mut zusammengenommen und das Teil mit einer Träne im Auge zerlegt ( Zeitaufwand ca. 3 Std. ), ca. 2 Std. fotografiert und in Teilen bei Ebay reingestellt ( hat nochmal ca. 3 Std. gedauert ). Erzielter Gesamtpreis: 3.300 Eur nach Abzug der Ebay-Gebühren. Ich denke, das hat sich gelohnt!
Ich war vor einigen Jahren bei einem Vortrag von ihm. Als Fotograf ist der Junge 'ne absolute Wucht und über seine hochwertigen Beamer kommt das schon sehr gut !!
Sein Talent als Erzähler hält nicht ganz das Niveau. Leider scheint er selber das aber nicht so zu sehen und dadurch wird es doch teilweise recht penetrant.
Mein Vorschlag:
Kauf' Dir seine Fotobände und genieße sie; der Vortrag muss nicht unbedingt sein ( war auch nicht ganz preiswert, wenn ich mich recht entsinne ).
Und wenns ne bezahlbare Gebrauchte sein soll, bieten sich die DR BIG von Suzuki oder die TDM-Reihe von Yamaha an.
Das ist zumindest eine kleine Maßnahme, die nicht viel kostet. Es bringt bei einer Wackelmax sicher nicht die ultimative Lösung - dazu bedarf es schon mehr - aber eine Verbesserung ist's auf jeden Fall. Gern genommene Anbieter sind Wilbers, White Power und Wirth. Wobei die Wirths für Fahrer unter 85 kg definitiv zu hart sind. Schöne Grüße maggi
Ich denke mal, dass sich diese "Unzulänglichkeiten" in einem Bereich abspielen, wo der Normalkunde nie im Leben hinkommt und die Abstimmungen "Geschmackssache" sind. Vielleicht kommt der Cheftester bei Ducati gerade mit diesem Setup am besten zurecht. Und wie oben schon erwähnt: Wer 17.000 EUR für ne Duc übrig hat, kann auch in das, ihm genehme, Setup noch ein paar hundert Euros investieren.