1. Prüfen ob Zündfunke da ist (Kerze raus, Stecker wieder drauf, an Block halten und starten)

wenn ja, 

2. Prüfen ob Sprit im Vergaser ankommt (Benzinhahn und Ablassschraube an Vergaser öffnen)

wenn auch ja wieder hier Bescheid geben...

...zur Antwort
125er sind für mich Motorräder

Blöde Frage :-P

http://www.kradblatt.de/2013-11-02-09-27-53/fahrberichte/69-ktm/1290-ktm-125-duke-modell-2011

...zur Antwort

Achte auf die Geschwindigkeit! Ich kenne jemanden, der gerade durch die Praktische gefallen ist, weil er im Verkehr mitgeschwommen ist. Der lief nur leider schneller als erlaubt und er hat nicht auf den Tacho geachtet. Im 2. Anlauf hat er es dann geschafft :-)

...zur Antwort

Mal doof gefragt:

Bist du sicher das deine Antriebskette richtig eingestellt und gefettet ist? 

Rasselt es auch, wenn du auskuppelst und sie ohne Gas zu geben rollen lässt?

...zur Antwort

Ich würde mir eher Gedanken machen, warum die mit BB-Kit nur 3500,- kosten soll. Wo steckt der Wurm?

Abgesehen davon, lass die Finger davon oder lebe halt mit den Konsequenzen, wenn du illegal erwischt wirst. Mir wäre es das Risiko nicht wert...

...zur Antwort
Ausbildung zum Zweiradmechatroniker beginnen?

Guten Morgen allerseits, 

Ich wäre für euren Rat in folgender Angelegenheit sehr dankbar. 

Ich bin 22, habe Abitur und arbeite hauptamtlich als Rettungssanitäter. Ursprünglich sollte mir das die Zeit überbrücken, bis ich weiß, was ich wirklich will. Allerdings war ich eigentlich immer gern im Rettungsdienst. Was sinnvolles tun, der Gesellschaft und den Menschen dienen und so weiter. Mit der Zeit wurden aber die Bedingungen immer schlimmer. Teilweise 60 Stunden in der Woche arbeiten, ein freies Wochenende pro Monat, Urlaubsanträge werden konsequent abgelehnt, weil keiner da ist, der einen ersetzen könnte. Man arbeitet locker 21 Tage am Stück. Das Gehalt ist schlecht und Zulagen werden mit jeder neuen Tarifrunde gestrichen. 

Ich will da raus, hab keine Lust mehr, mich ausbeuten zu lassen. 

Nun bin ich begeisterter Motorradfahrer und schraube auch ein bisschen selbst. Ich habe mir viel Theorie angelesen und lerne bei einem befreundeten Mechatroniker auch etwas über Metallverarbeitung, ZB Drehen und Fräsen. Ich könnte mir vorstellen, beruflich als Zweiradmechatroniker zu arbeiten und möglichst schnell den Meister zu machen, um dann im Bereich Customizing zu arbeiten. Wenn ich mir ansehe, was beim Glemseck so unterwegs ist, was Benders, Wrenchmonkeys, Walzwerk und Co auf die Räder stellen, dann ist das das, was ich machen möchte. 

Allerdings raten mir alle meine Bekannten in der Motorradbranche davon ab. Schlechtes Gehalt, keine Festanstellung, miese Arbeitszeiten. Ich kann mir bloß nicht vorstellen, dass es schlimmer werden kann, als es jetzt ist. 

Kann mir jemand einen Rat geben, der vielleicht Zweiradmechatroniker/Meister ist oder sonstwie in der Branche arbeitet? Vielleicht sehen ja nicht alle so schwarz. 

Viele Grüße und danke! 

...zum Beitrag

Man muss schon etwas enthusiastisch sein, um in die Motorrad-Branche einzusteigen ;-)

Aber ein schlecht bezahlter Job der einem Freude bereitet ist besser als jeder hohe Posten, den man eigentlich hasst.

Also wenn du wirklich Bock drauf hast, go for it.
Du kannst später immer noch in die Industrie wechseln, wenn es doch nicht dein Ding ist...

...zur Antwort

Ist mit völlig egal. 
Neue Vorschriften bringen neue Entwicklungen und leiser können Motorräder von mir aus auch werden. Ich freue mich auf Elektromotorrder mit ordentlicher Reichweite :-)

...zur Antwort

Ich habe auf einer 12er Monster mal den Crossover-Helm X-Lite X551 mit Helmschild ausprobiert und bei 200 absichtlich den Kopf gehoben.

Es geht, der Hals knackt nicht weg. Die Windlast ist aber deutlich zu spüren und die Aktion ist nicht zur Nachahmung zu empfehlen ;-)

Der Schuberth E1 verhält sich ähnlich. Bei einem reinen MX Helm ist das Schild größer, da würde ich das bleiben lassen. Bis 120 ist gut, darüber wird es nervig...


Wie sind denn deine Ansprüche? Touring, Race, Offroad?Crossoverhelme sind ein guter Kompromiss...

...zur Antwort

Leute, ich muss das wohl etwas spezifizieren - ich bin kein Anfänger ;-)

Ich möchte wissen ob jemand von euch den N53 fährt und welche Endurobrille er/sie (bevorzugt Brillenträger) für den Helm nutzt ;-)

...zur Antwort

Bei SW Motech gibt es tolle Halterungen. Ich nutze das Biologic Case, das scheint dem Wicked sehr ähnlich. Den Adapter hinten kannst du austauschen:

http://www.kradblatt.de/2013-11-02-09-27-53/produktvorstellungen/98-technik/1924-handy-halterung-von-sw-motech

...zur Antwort

Klingt so als ob der Dichtring der Getriebeausgangswelle defekt ist. Das ist die Welle, wo das vordere Ritzel der Kette drauf sitzt. Nimm die Abdeckung davor ab, dann kannst du es sehen.

Den Austausch überlasse besser einer Werkstatt, denn es scheint nicht so, als ob du Schrauberkentnisse hast...

...zur Antwort

Ich habe aktuell eine Husqvarna 900 Nuda zum Ballern und einen Honda NC 750 Integra als Nutzfahrzeug und für den Winter.

Die 390er Duke hatte ich vor dem Integra. Macht Spaß. Hier ist meine: http://www.kradblatt.de/2013-11-02-09-27-53/fahrberichte/69-ktm/1816-ktm-390-duke-abs-modell-2013

...zur Antwort

Auf der Geraden auf der Renne schaltest du auf Vollgas und drehst du alle Gänge bis zum Schaltblitz aus und hackst den nächsten rein. Gas stehen lassen! 

Außer du eierst bei Touristenfahrten nur zum Spaß rum... ;-)

...zur Antwort

Ist der Behälter übervoll? 

Wenn nicht - also wenn der Bremsflüssigkeitsstand korrekt ist, tippe ich auf Kondenswasser oder Regenwasser (oder von der Reinigung), das oberhalb der Membran steht und unter bestimmten Bedingungen (z.B. Lenkeinschlag) herausläuft. Kannst du auch prüfen, indem du den Deckel abschraubst und guckst. Ich wette da steht dann etwas Wasser drauf...

...zur Antwort

Ist der Kettenspanner am vorderen Anschlag? Also die Kette neu, kürzere Übersetzung, gekürzte Kette? Einen steileren Lenkkopfwinkel durch Unfall würde man an Rahmen/Standrohren erkennen. 

Wenn du unsicher bist, frag einen Fachhändler und lass die Maschine begutachten!

...zur Antwort

Prüfe mal den Luftfilter (LuFi Gehäuse aufschrauben, Ansaugbereich prüfen) - nach längerer Standzeit nisten sich dort durchaus mal Mäuse oder Vögel ein und dadurch ist der Luftdurchsatz zu gering.

...zur Antwort

Hallo Stefan.

Der Duke Tank ist sehr klein, ob du handelsübliche Kartentaschen die es von verschiedenen Herstellern gibt darauf montieren kannst, musst du ausprobieren.

Auf meiner Duke hatte ich den TRS Yukon 90 von SW Motech, siehe auch hier. Er ist relativ kompakt: http://www.kradblatt.de/2013-11-02-09-27-53/produktvorstellungen/98-technik/1909-sw-motech-yukon-90-tankrucksack

Meine Duke ist mittlerweile aber verkauft...

...zur Antwort

Alte Reifen werden hart und fahren sich u.U. sehr unangenehm bei Nässe. Bei 10 Jahren ganz sicher ;-)

Rutschig können neue sie am Anfang wegen dem Trennmittel sein, das auf der Oberfläche haftet. Einfach etwas aufmerksamer und verhaltener fahren, das reicht. Abschmirgeln halte ich für überflüssig, mache ich jedenfalls nicht.

VG, Marcus

...zur Antwort

Bau sie so ein, dass die Kennzeichnung von außen zu lesen ist. Dann kann ein Prüfer die Markierung lesen. ABE lädst du bei TRW von der Website...

...zur Antwort