Du brauchst das Glück, einen Käufer zu finden, der darauf Wert legt. Die gibt es aber, dann könnten 200,- wirklich nicht besonders viel sein.
Einlöten ist immer noch ein gute Lösung, dauert nicht lange und hält auf jeden Fall.
Ich würde es mit Schutzgas löten. Aber nur, wenn es jemand macht der es auch kann...
Nee, Autos sind nicht spannend. Selbst Staus sind mit denen nervender als auf dem Motorrad.
Sehr viel Vorsicht und Misstrauen gegenüber Autofahrern fährt bei mir mit, leider mit Recht. Halte ich für gesund.
Ich weiß ja nicht, was du spießig findest, ich habe mich jedenfalls dort wohl gefühlt.
Daran würde ich nicht sparen und lieber eine neues Set dabei haben, zumindest vor einer langen Reise.
Denke auch, für die Bremsen hinten sind 3 mm noch reichlich. Und das Wechseln ist nicht schwer. Würde auch mal googeln, ob andere als die Original-Beläge von anderen Fahrern empfohlen werden.
Das Schrauberhandbuch von Janneck und Kupferwurm plus Besser machen von Hertweck könnten passen.
Das Fahren im Trockenen ist für mich entscheidend.
Aus Erzählungen habe ich herausgehört, das Roadrunner die bessere Veranstaltung ist, ist einfach größer, mehr Musik und Angebot.
Ich kaufe nur beim Händler. Der soll auch leben, den brauche ich auf Dauer!
Manchmal schon, auf kurzen Strecken eher nicht. Obwohl es wirklich angenehmer ist.
Sorgfältiges Reinigen kann schon helfen, das geht auch, in dem du den Bremskolben an der Leitung über Nach in einem Gefäß mit Spüliwasser lässt und dann mit einer Zahnbürste reinigst.
Was stört denn daran, dass das Gas leicht zu geht? Auf langen Touren brauchst du ja dann wenig Handkraft. Beim Gasgeben zu dosieren könnte ich mir als Problem vorstellen, aber beim Gas zu machen...?
Ist der Tank voll oder kannst du ihm mit frischem Sprit auffüllen? Wäre dann wohl die einfachste Lösung.
Die Regenreifen helfen natürlich auch dabei. Die alleine machen es allerdings nicht.
Mit Kat und Euro-Normen müssen die wohl anders aussehen als früher. Die meisten sind trotzdem fürchterlich designed...
Ich bin mit dem Standartlicht vollkommen zufrieden. Wäre vielleicht anders, wenn ich jede Nacht über Land nach Hause fahren würde...
Bei Motorrädern halten die Birnen bei mir quasi unbegrenzt, das kann ich nicht an Marken festmachen.