Ölwechsel Bei 4 taktern?

4 Antworten

Ich ergänze auch noch was:

Motor- und Getriebeöl sind bei vielen Motorrädern (4-Takt) identisch da sie das gleiche Öl verwenden. Es gibt keine Trennung zwischen diesen Bereichen. Das Getriebe wird auch von dem Öl geschmiert, welches durch den kompletten Motor gepumpt wird.

Ausnahmen dazu gibt es natürlich, beispielsweise die BMW Boxer mit drei »Kammern« für das Öl:

  1. Motoröl
  2. Getriebeöl
  3. Getriebeöl im HAG (Hinterachsgetriebe)

Die drei separat einzufüllenden Öle kommen miteinander nicht in Berührung.

Da ich davon ausgehe, dass Dir Grundkenntnisse fehlen, beschränke ich meine Antwort auf den "Hauptverbraucher" den Zylindern. Die anderen geringfügigen Ursachen des Ölverbrauches erspare ich uns.

Wozu ist das Öl da? Zum Schmieren. Im neuen Motor streifen die Kolbenringe den dünnen Ölfilm an den Zylindern fast ab. Wäre der nicht vorhanden, gäbe es keinen Gleitfilm und der Kolben würde fest fressen. Um so größer die Laufleistung des Motors, um so mehr "Laufspuren" hat der Zylinder. Da sammelt sich das Öl und kann von den Kolbenringen nicht mehr erfasst  werden. Zündet nun der Motor, verbrennt das Öl mit. Da ist nun der Ölverbrauch, der mit der Laufleistung zunimmt. Wird der Ölverlust nicht durch
nachfüllen ausgeglichen, ist irgendwann zu wenig Öl zum Schmieren der
beweglichen Teile vorhanden. Dann ist ein Motorschaden unvermeidlich.

Beim Ölwechsel wechselt man das Öl, um neues sauberes Öl in den Motor zu füllen. Mit der Zeit setzen sich im Öl Verunreinigungen u.a. durch Abtrieb ab. Dadurch können die dünnen Ölkanäle verstopfen und dann ist kein Öl an den Stellen wo es gebraucht wird.

Beim 2-Takter ist das Öl zur Schmierung im Brennraum im Benzingemisch gleich drin. Wirkungsweise 2-Takter und 4-Takter siehe "Wikipedia".

Ich hoffe, ich habe es einfach ohne große Fachhintergründe erklärt. Gruß Bonny


tomtom41  02.10.2016, 01:22

Jo, gibt's nix zu ergänzen

1
Zweitopffahrer 
Fragesteller
 02.10.2016, 01:32

Danke. nein ich wusste nur nicht wozu das motoröl beim 4 takter ist :D

0
gaskutscher  02.10.2016, 08:57
@fritzdacat

Dafür ist keine Zeit mehr. Es müssen so Dinge wie Stoppschild, grüner Pfeil und die Tatsache das man auch mit unter 74 kW vom Fleck kommt erklärt werden. :)

2
fritzdacat  02.10.2016, 10:13
@gaskutscher

Meine Lieblingsfrage ist: "Was ist an einem unbeschränkten Bahnübergang zu beachten? "

2

Ergänzend lässt sich sagen, dass viele älteren Motoren etwas Öl verlieren, manche sogar weit über das erlaubte Maß hinaus. Bei älteren PKW's ist das öfters der Fall, weil die Zylinderkopfdichtung und weitere Motordichtungen mit der Zeit spröde werden.

Kommt oft vor, dass Warnschilder im Straßenverkehr aufgestellt werden, um andere Verkehrsteilnehmer auf den Ölverlust hinzuweisen. Ist dir bestimmt schon aufgefallen. Der Ölfilm kann Unfälle verursachen, und stellt einen erheblichen Schaden an der Umwelt dar.

Übersteigt der Ölverlust eines Kfz ein vertretbares Maß, wird dem Fahrzeug bei der Tüv-Überprüfung völlig zurecht die Betriebserlaubnis entzogen.

Das bezieht sich meist auf bei 4 taktern auf den verbrauch von motoröl. Bei 2 taktern braucht man öl zur gemischaufbereitung, ist also von daher ein ganz normaler verbrauchsstoff. 4 takter schlucken nix, das wären ja dann größere verbrauchsmengen. Also ist wohl eher der verbrauch von 2 Takt öl gemeint


Bonny2  02.10.2016, 01:04

Wir sind fast immer der gleichen Meinung, aber hier widerspreche
ich Dir.

Ein 2-Takter und ein 4-Takter haben zwar ähnliche Funktionen, aber sind doch total verschieden.

Das Öl hat aber die gleiche Anwendung, nämlich zum Schmieren. Beim Zweitakter ist es nur im Benzin drin, weil auf Grund der Zusammenführung von jeweils 2 Takten eine separate Schmierung sehr schwierig wäre. Da wird das Öl mit dem Kraftstoff- Luft-Gemisch zusammen verbrannt. Beim 4-Takter  wird das Öl abgestreift und für die Wiederverwendung gesammelt. Da immer ein dünner Ölfilm an den Zylindern zurück bleibt, verbraucht ein 4-Taker auch Öl. In den ersten Laufzeiten sehr wenig, dass sich aber steigert. Bei einem neuen Motor ist der Ölverbrauch  über der "normale" Meßmethode oft kaum messbar. Ein 4-Takt-Motor, der kein Öl verbraucht hat auch keine Schmierung.

Falls jetzt wieder jemand bemerkt, dass es auch 2-Takt-Versuchsmotoren mit getrennter Schmierung, genau wie 4-Takt Motoren mit Gemischschmierung gibt, ist mir bekannt. Die lassen wir aber hier bei unseren "Otto-Normal-Motoren" außer acht. Gruß Bonny

3
Effigies  02.10.2016, 02:31
@Bonny2

Falls jetzt wieder jemand bemerkt, dass es auch 2-Takt-Versuchsmotoren mit getrennter Schmierung, genau wie 4-Takt Motoren mit Gemischschmierung gibt, ist mir bekannt.

Nicht nur Versuchsmotoren.

Bei einen Zweitaktdiesel der in 2006 Liter/Zylinder Hubraum  Schweröl oder Erdgas verfeuert , bleibt dir gar nix anders übrig als getrennt zu schmieren. 

Und diese Motoren sind absolut üblicher Standard der überall auf der Welt rumschippert.

1