Auch wenn die Frage schon älter ist: Wieso soll er 100 Euro kosten?

Rund 24 Euro zzgl. biometrisches Passbild und fertig.

...zur Antwort

Es schadet weder Motor noch Getriebe, kommt dir aber eben u.U. lästig vor.

Was der falsche Gang signalisiert: Du musst noch am vorausschauenden Fahren üben. Das kommt mit der Zeit, dann passt auch der Gang an der Ampel.

Daher: Übungssache. Das wird schon. ;)

...zur Antwort

Soweit alles richtig gemacht: Nicht am Rahmen gebohrt oder gesägt, auch die Verkleidung unverändert gelassen.

Ob du jetzt einen Eigenbauhalter oder einen aus dem Zubehör verwendest -> alles kein Problem. Sofern keine Rasierklingen dran sind. ;)

Jedoch: Was ist "nicht so ganz sauber gearbeitet" worden? Elektrik? Schrauben? Löcher?

...zur Antwort

Ich setze mal anderswo an:

Warum muss es denn genau diese Maschine sein?

Du willst eine Enduro, diese dann aber mit Straßenreifen fahren. In dem Fall schaut man gleich nach einer SuMo. Dann entfallen auch die Probleme von nicht verfügbaren/nicht zulässigen Bereifungen.

Nimm doch einfach die SX

http://www.motorradonline.de/einzeltest/test-aprilia-sx-125-supermoto.90912.html

...zur Antwort

Gegenfrage:

»Äh, warum fahren wir eigentlich mit Motorrädern statt mit PKW durch die Strassen, obwohl es mit nem PKW viel stressfreier und günstiger ist?«

Und vor schlechtem Wetter ist man auch besser geschützt, man kann einen Backofen einpacken und nicht nur einen kleinen Stapel Fertigpizzen ins Topcase legen. Außerdem wird man nicht so schnell übersehen und hat sogar noch eine Knautschzone um sich herum. Und Airbags. Und Gurtstraffer. Und überhaupt: Gurte!

Spricht also alles für den PKW. ;)

...zur Antwort

Ich  mache es kurz: Ja.

Das Zulassungsdatum der Maschine ist entscheidend, der Rest ist egal.

Wer dir den Blödsinn mit dem Führerschein erzählt hat -> in Zukunft nicht mehr auf ihn hören. :)

...zur Antwort

Wenn das Fahrzeug stets in .de zugelassen war -> sieht man es in den Papieren.

Bei einem Import, z.B. aus Italien (ist ja anscheinend sehr beliebt) -> Modell vergleichen. Teilweise ist es über die Seriennummer möglich das Baujahr bzw. den Monat zu bestimmen, teilweise aber auch nicht. Hängt vom Hersteller ab. :(

...zur Antwort

Das Ding was du gekauft hast ist schon ein Schätzeisen, damit bekommt man keine genaue Messung hin.

Es gibt technische Lösungen, die nennen sich »Sensor in der Ölablassschraube« - mit digitaler Anzeige. Ist genauer da dort immerhin nicht die Luft- sondern die Metalltemperatur gemessen wird. Die Einschraubteile - hatte beim Kauf meiner GSF 1200 eins dran - reichen häufig nicht mal bis zum Öl runter. Ungenau sind sie obendrein gerne noch dazu.

...zur Antwort
  • Ja, du kannst es kaufen.
  • Ja, du kannst es drosseln.
  • Nein, es gibt keinen Bestandschutz - zumindest ist nichts verabschiedet.
  • Die Entscheidung wurde mehrfach vertagt, es ist jedoch damit zu rechnen das es keinen »Bestandschutz« für eine bei der Umwandlung ins nationale Recht verbockte, seit 2006 definierte Textpassage gibt.
...zur Antwort

Generell: Was dran ist, kann kaputt gehen. Je weniger dran ist, desto weniger kann kaputt gehen.

Elektronische Helferlein? Wird irgendwie langsam zur Gewohnheit - sicher wird das Hobby Motorradfahren jedoch damit nicht zwangsläufiger -> Reboundeffekt.

Überzogen: »Mein Auto hat ABS, ESR und Airbags - ich brauche keine Winterreifen!«

Zu viele Helfer gaukeln u.U. den Eigentümern vor das ihnen nichts passieren kann. Wer daher riskanter fährt -> kein Sicherheitsgewinn (und auch keiner bezüglich dem Spaß beim Fahren).

_____

Da ich nicht die Kategorie Maschine fahre die du fährst -> kann ich da nicht wirklich mitreden. Deine erste Antwortoption schlägt aber in die Kerbe, welche ich eher kritisch sehe.

...zur Antwort

Mehr Details wären auch noch für eine konkrete Beratung notwendig:

  • Welche Ninja 600? 
  • Laufleistung?
  • Umbauten?
  • Gedrosselt? Ungedrosselt?
  • Unfall/Umfall?
  • ...

Du kannst von mir eine GSF 1200 kaufen. Dann kann ich dir erzählen was ich alles darüber weiß - und auch zu welchen Beschädigungen ich dir keine Angabe machen kann, ich kann sie dir aber gerne zeigen.

Dann kannst du in ein Forum gehen und fragen ob die GSF 1200 mit den genannten Blessuren das Geld wert ist was ich aufrufe.

Auf  deine Wunsch-Ninja bezogen

2016er Erstzulassung mit kaputter Vollverkleidung wegen einem Unfaller und mit gerade mal 500 km auf der Uhr für 1'500 Euro -> könnte ein Schnäppchen sein.

Verranzter Bock aka ZX-6 R von 1995 mit Mäusekot im Luftfilter da die letzten 6 Jahre in einer Scheune gestanden, Kette festgegammelt und der Mengele Ladewagen ist leider mal über die Ninja gerollt  für 1'500 Euro -> nur kaufen wenn der Mengele Ladewagen mit dabei ist. :)

Du verstehst was ich meine?

...zur Antwort
  1. Probesitzen. Alles andere bringt dir nichts. Vielleicht hast du ja ganz kurze Arme und ganz lange Beine. Dann hilft's dir auch nicht wenn jemand antwortet welcher dein Stockmaß hat. :)
  2. Wie groß ist dein Geldbeutel und wie viel ist drin wenn Führerschein  (1'200 Euro) und Schutzbekleidung (800 Euro) angeschafft worden sind? Das bestimmt dann die Möglichkeiten beim Kauf für die Maschine.
  3. Neu kaufen ist natürlich immer toll. Keine Kratzer, kein Wartungsstau und leider eben auch nach 1'000 km den ersten Kundendienst, nach einem Jahr schon schön viel Wertverlust und man ist damit geplagt ob man die Maschine VK versichern sollte - weil sonst 5'000 € flöten sind wenn man sie in den Graben wirft.
...zur Antwort

Idee von mir:

Du könntest das Passknacker-Projekt vorstellen und deine Erlebnisse beim Anfahren der Nachweispunkte schildern.

https://www.passknacker.com/

Ein wenig Geschreibsel von mir dazu:

http://www.600ccm.info/0/passknacker/

Beispiel für einen meiner Berichte:

http://www.600ccm.info/1/160930/Schw%C3%A4bische_Alb_der_Westen_(Teil_2)

So hättest du die Möglichkeit Touren zu planen, Übernachtungen inklusive. Ich nutze dafür Jugendherbergen (nicht unbedingt erholsam - auch wenn man den Einzelzimmerzuschlag gezahlt hat), das Zelt (im Sommer okay, Frühjahr und Herbst muss man das selber wirklich wollen) oder auch in Pensionen (für mich als Ü27 ähnlich teuer wie eine Jugendherberge, dafür deutlich bequemer und erholsamer).

So könntest du folgende Punkte einfließen lassen:

  • Tourplanung
  • Übernachtungsmöglichkeiten und deren Vor- und Nachteile
  • Wie man dies günstig realisieren kann (3 Nächte kosten z.B. in einer Pension gerne mal 200 Euro)

Wirst du alleine unterwegs sein oder fährt eine kleine Gruppe?

Außerdem noch ein Tipp zum Lesen bezüglich Equipment und Touren:

http://www.svendura.de/

...zur Antwort
Eure Erfahrungen beim Verkauf?

Hi

ich habe heuer mein moppetorrad verkauft (endlich nach ca 2 wochen) und frage mich, was ihr so für erfahrungen beim verkauf gemacht hab. Es ist ja nicht das erste motorrad das ich verkaufe (nr. 8 insgesamt) und bin eigentlich froh das sich trotz jahreszeit/saisonende letztenendes ein käufer fand.

Nun das eigentliche: Ich hatte das motorrad auf 2 Plattformen inseriert, bei mobile haben sich über 1700 leute das inserat angesehn, jedoch haben "nur" etwas über 30 leute das motorrad geparkt, bei der andren (ebay kleinanzeigen) waren es vllt 150 aufrufe bei fast gleicher anzahl an interessenten. das allein fand ich ja schon interessant. jedoch bin ich über die dreistigkeit mancher interessenten echt verwundert. es haben sich letztenendes sage und schreibe nur 5 leute dann mal dazu bequemt mich anzurufen oder ne email zu schreiben - besser als nix. Der hammer sind aber die preisvorstellungen die so mancher mir vorschlug. Ich habe den Preis vom motorrad niedrig angesetzt (8000€ um genau zu sein), vergleichbare waren oftmals 1000€ aufwärts teurer. Ein schöness angebot war von einem sog. "motorradservice" der mir 5800 bot, mit der begründung das mein preis zu unrealistisch wäre weil das motorrad kein abs hat. Die unfallmaschine meiner frau (selbes motorrad nur ein bj jünger), bringt bei einem ankäufer 5900€. Der oberhammer waren 5000 €. Ich frage mich, was sich so mancher zeitgenosse denkt, so nach dem motto: man kanns ja mal versuchen.

Lange rede kurzer sinn: was habt ihr so an kuriositäten beim motorradverkauf erlebt ?

...zum Beitrag

Der Preis von einem Produkt ist dann richtig gewählt, wenn er von einem Käufer bezahlt wird.

Bei den diversen Plattformen sind manche Fahrzeuge (egal ob PKW oder Motorrad) teilweise mehrere Monate lang drin. Warum? Weil sie zu teuer inseriert sind.

Geht mir mit meiner GSF 1200 genauso. Habe noch mal ordentlich investiert damit alles erledigt ist (frische HU) und neue Reifen sind ebenfalls drauf. Interesse? Zu gering. Hätte sie wohl für 300 Euro ohne frische HU, ohne frische Reifen und ohne repariertem Sammler wegbekommen - wollte aber mehr.

Ende vom Lied: Gestern habe ich die Batterie ausgebaut, werde wohl auch 2017 mit ihr noch ein wenig herumfahren und sie dann im Frühjahr nochmals inserieren - dann aber billiger.

Oder ich stelle sie ab einem Euro bei iBäh rein - und kann dann vermutlich mit maximal 300 bis 400 Euro rechnen. Auch bzw. gerade weil andere vergleichbare Maschinen mit über 1'600 Euro inserieren. Nur tun sie das schon seit vielen, vielen Monaten...

Ein Motorradschlachter hat mich angeschrieben. Für 300 Euro holt er sie sofort. Hat dafür rund 150 km Anfahrt. Wenn sie wirklich desolat wäre -> kein Thema. Dann wäre der Preis auch angemessen und er verdient an Anbauteilen und Rahmen seine 300 Euro, der Rest ist dann sein Gewinn.

...zur Antwort

Das Thema habe ich vor rund einem Jahr in einem anderen Forum angesprochen. Anlass: Warnwestenphobiker vs. gut sichtbare Kleidung.

Das Problem bei Jersey und Hose: Flattern wie blöd im Wind. Der Schnitt vom Jersey ist zwar recht großzügig, aber in den Achseln wird's knapp - ist ja auch schon bei einigen Warnwesten so.

Was daher auch angesagt ist (schon seit mehreren Jahren, der Hype-Train war aber wohl 2016 auf dem Höhepunkt): Hoodie kaufen und über die Schutzbekleidung (Leder oder Textil) ziehen. Sieht man oft genug in den Applauskurven und auch auf Bildern (und gewissen Onlineshops ;) ).

Fazit

Erlaubt ist was gefällt und Sinn ergibt. Für das Jersey spricht die i.d.R. bunte Ausgestaltung -> man ist also besser sichtbar als komplett in schwarz gekleidet.

Negativ jedoch das Flattern sowie das die Form u.U. an den Achseln und auch vorne an den Ärmeln scheitert. Müsste man ausprobieren ob beziehungsweise wie es passt. Oder sich vom fleißigen Schneiderlein vorne einen Reißverschluss ins Jersey einsetzen lassen. Dann wäre das Anziehen schon mal einfacher.

Wer die Frage nicht lesen kann

Anscheinend geht es irgendwie unter: Der Fragesteller will nicht STATT Leder ein Jersey tragen sondern zusätzlich.

...zur Antwort

+1 für:

Enduro oder Supermotor als 125er? Nimm eine Naked. :)

Wenn du über Sumo nachdenkst suchst du also primär was für die Straße. Das geht auch in Bequem mit anständiger Sitzbank und evtl. der Möglichkeit Gepäck mitzunehmen. 

Also die Maschine wählen, welche am  Besten zu dem passt, was du machen willst. Willst du Gepäck mitnehmen? Oder fährst du nur die 5 km von daheim zur Schule und zurück und hast nur einen Rucksack auf dem Rücken?

...zur Antwort

Damit sich alle ein Bild davon machen können was der Fragesteller mit »Loop« meint:

http://cx500forum.com/forum/attachments/selling-buying-forum/17796d1415908884-cafe-racer-frame-hoop-loop-u-bar-cb750a.jpg

...zur Antwort
Willkommen bei MF.net!

Einfachste Lösung: Beim Honda Händler anklopfen. Andere Hersteller informieren auf ihrer Seite direkt ob das Modell auch 2017 noch verfügbar sein wird - oder nicht. Beispielsweise Yamaha.

Mit der Modernisierung der Websites sind bei einigen Anbietern zwar tablet- und smartphonefreundliche Konstrukte entstanden. Wichtige Infos findet man blöderweise gar nicht mehr (z.B. Preise bei Yamaha) oder eben nur noch schwer. :(

...zur Antwort